Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. F

    Erfahrungswerte mit Talux oder vergleichbaren Systemen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich möchte auf meinem Balkon Terrassenplatten / Keramikplatten auf Stelzlagern verlegen. Es gilt ca. 20cm an Höhe auszugleichen. Bisher hatte ich immer die Idee dies direkt auf Stelzlagern zu machen. Ich denke aus Stabilitätsgründen wäre aber ein robusterer Unterbau besser...
  3. F

    Trockenbau - Welches Profil für welchen Anwendungsfall? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Innenausbau voranzutreiben. Unter anderem steht jetzt die Montage der Rigipsplatten an. Beim Thema "Profil" bin ich aber absoluter Laie und möchte mal verstehen welches Profil für welchen Anwendungsfall verwendet wird. - Einlassprofile mit oder ohne...
  4. F

    Schrauben mit Flächenbündigem Anbauteil durch Dampfsperre 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade bei meinem Innenausbau. Bei meiner Wand handelt es sich um eine Holzständerwand auf der innen eine 6cm Installationsebene angebracht ist. Soweit ich das sehen kann haben die Zimmerleute die Installationsebene vertikal immer an den Stellen geschraubt an der in der...
  5. F

    Elektroinstallation Sitzbankfenster - Wandauslass vs. Leerrohr 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir sind gerade bei der Elektroinstallation in unserem Anbau (Holzständer mit 6cm Installationsebene). An eine Stelle / Fenster soll ein Sitzbankfenster kommen d.h. die Sitzbank mit entsprechender Umbauung wird mit einer Tiefe von ca. 40cm vor die fertige Wand gebaut. Hier wird...
  6. F

    Höhenausgleich auf Holzgalerie 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, wir haben in unserem Wohnzimmer eine Galerie eingezogen. Der Untergrund der Galerie besteht aus Dreischichtplatten welche direkt auf dem Gebälk aufliegen. Nun ist es so das wir natürlich unter der Galerie das ein oder andere Licht benötigen und hier über den Galerieboden anfahren möchten...
  7. F

    Vertiefung für Kamera in Außendämmung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Elektroplanung / Installation im Außenbereich zu komplettieren. Meine Außenwand besteht aus einer 6cm starken Holzfaserplatte (kompletter Wandaufbau von außen nach innen: 6cm Holzfaser, 20cm Klemmfilz 0,35, 1,5cm OSB, 6cm Installationsebene mit 6cm Klemmfilz...
  8. F

    Stromschienensystem SLV S-Track - Erfahrungen? Alternativen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir planen gerade unser Wohnzimmer bzw. Wohn- und Esszimmer Beleuchtung. Hierbei handelt es sich um einen relativ großen Raum mit einer Grundfläche von ca. 54qm und einer nicht zu unterschätzenden Höhe (4,50 Meter unter dem First). Ebenso hat der Raum Dachschräge. Wir...
  9. F

    Netzwerkdose für AccessPoint im Innen- und Außenbereich 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich mache gerade meine Netzwerkplanung. Hier möchte ich unter anderem AccessPoints im Innenbereich (Decke) sowie im Außenbereich (Wand) installieren. Ich möchte natürlich nicht das man vom Accesspoint irgendein Kabel zu einer Dose sieht d.h. die Netzwerkdose soll hinter dem...
  10. F

    Schienensystem (3-phasig, abhängbar und indirekte Beleuchtung) 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir sind gerade auf der Suche nach einem geeigneten "Leuchtmittel" für unser Wohn- und Esszimmer (knapp 80qm, am höchsten Punkt unter dem First ca. 4,50 Meter hoch). Uns ist jetzt die Idee gekommen ein Schienensystem abzuhängen da dies die bestmögliche Flexibilität bieten und...
  11. F

    Unterputzdosen für WDVS aus Mineralfaser 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, ich habe einen Teil meines Hausens mit Holzständer aufgestockt, welcher außen mit Holzfaserplatten gedämmt ist. Der Rest des Hauses wird noch mit 10cm Mineralfaser-Platten gedämmt. Für Holzfaserplatten gibt es ja die ECON® Iso + von Kaiser. Kann ich diese auch für Mineralfaserplatten...
  12. F

    Unterdruckwächter in Kombination mit Dunstabzugshaube 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, so nach einiger Suche hier im Forum bin ich zum Entschluss gekommen das keine der Themen so richtig zu meiner Situation passt. Deshalb hierzu eine neue Frage. Ausgangssituation: Wir haben bei uns im Haus 2 Schornsteine (also wirklich 2 separate Schornsteine, welche aber...
  13. F

    Empfehlung Smarter Hutschienenzähler 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hi, hat jemand eine Empfehlung für einen "smarten" Hutschienzähler für mich? Smart heißt in diesem Kontext: Es wäre gut wenn das Teil über eine App abrufbar ist d.h. im WLAN hängt und die Verbräuche über einen bestimmten Zeitraum protokolliert. Gut wäre noch wenn es sich um einen Anbieter...
  14. F

    Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hi, im Rahmen meines Umbauprojekts wird die Außenwand des "Altbestands" mit 10cm Mineralfaser-Dämmplatten (WLG035) gedämmt. Die Außenwand ist eine 24er Wand aus Liapor-Steinen. Bisher gab es hier nur eine Innendämmung aus 5cm Styropor. Im Rahmen des Umbaus möchte ich nun auf der Innenwand...
  15. F

    Vorbereitung für dezentrale Lüfter 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, im Rahmen meiner Haussanierung bekommt das Bestandshaus eine 10cm Außenwanddämmung (mineralisch). In diesem Zug möchte ich in einigen Räumen die Installation von dezentralen Lüftern vorbereiten. Vorbereiten heißt Strom unter Dämmung an den vorgesehen Platz ziehen und bei Bedarf...
  16. F

    Elektroinstallation unter Wärmedämmfassade 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, und wieder eine Frage bzgl. der Elektroinstallation. Ich möchte an meiner Außenfassade die Elektroinstallation für das OG in den Technikraum im Keller führen. Die Fassade wird noch mit 10cm Mineralfaserplatten gedämmt. Meine Idee wäre auf einen 4-6cm tiefen und ca. 16-21cm...
  17. F

    Elektroinstallation in Holzfaserdämmplatten 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, meine nächste Frage zum Thema Elektroinstallation... Unser Anbau (Holzständer) hat außen 60mm Holzfaserdämmplatten. Was gibt es hier zu beachten, wenn bspw. Schalter und Steckdosen im Außenbereich angebracht werden sollen? Grundsätzlich gehe ich davon aus das man von innen...
  18. F

    Welche Hohlwanddosen sind die richtigen? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hi, ich plane gerade meinen Innenausbau. Nun stelle ich mir die Frage welche Hohlraumdosen die richtigen sind: Wann verwende ich winddichte Hohlraumdosen und wann "normale"? Oder kann ich mir das mit den winddichten generell sparen? Mein Wandaufbau (Innenwand) sind 10/12cm KVH + 15mm OSB + 12,5...
  19. F

    Metallteile feuerverzinkt oder pulverbeschichtet? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, unser Umbau hat begonnen und es geht nun an viele Details... Unter anderem soll im Rahmen des Um- bzw. Anbaus ein Teil auf Stahlstützen stehen sowie ein Stahlbalkon angebaut werden. Der Metallbauer hat uns nun gefragt ob wir die Metallteile alle "nur" feuerverzinkt haben möchten...
  20. F

    Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe heute angefangen in einem Kellerraum den Estrich zu entfernen (muss gemacht werden, da die Bodendämmung fehlt). Ich hatte gehofft das zwischen Bodenplatte und Estrich zumindest noch eine Folie oder so liegt. Dies ist leider nicht so... d.h. der Estrich schwimmt nicht und...
  21. F

    Innendämmung beibehalten oder nicht? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir sanieren aktuell ein Haus BJ 1978 bzw. verschiedene Räume darin. Als das Haus gebaut wurde, wurden die Räume von innen mit 5cm Styropor gedämmt. Im Zuge der Sanierung wird ebenfalls noch von außen gedämmt (10cm Mineralfaser bzw. eine entsprechende Perimeterdämmung für das...
  22. F

    Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir planen gerade unseren Innenausbau und in der aktuellen Version würde unsere Speisekammer komplett innenliegend (somit ohne Fenster) sein. Jetzt habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen das dies - je nach Verwendung - zu Problemen führen kann. Wir möchten die Speisekammer natürlich...
  23. F

    Dämmung unbeheiztes Treppenhaus - Schimmelproblem? 4,40 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, ich habe bereits im Forum gesucht aber nichts passendes zum Thema gefunden. Wir planen gerade die energetische Sanierung unsers Hauses aus dem Jahr 1980. Eine der Maßnahmen wird die Dämmung der Außenwand sein. Es sollen 10 cm Dämmung angebracht werden (mineralische Dämmstoffe)...
  24. F

    2 Öfen an 1 Kamin anschließen - Ofenrohr im Raum verlegen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich hoffe meine Frage passt in diesen Bereich - ansonsten gerne einfach verschieben. Wir planen aktuell unseren Umbau bei dem auch ein Schornstein inkl. Feuerstelle nachgerüstet werden soll. Ich habe das mal sehr schematisch dargestellt... Der blaue Strich ist der First. Der...
  25. F

    Pfosten-Riegel-Fassade - welche Möglichkeiten für Elektroinstallation? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo liebe Community, wir planen aktuell einen größeren Umbau und sind nun auf die Idee einer Pfosten-Riegel-Fassade gekommen. Hierbei soll die Südseite "bis unter das Dach" verglast werden + ein Teil eines Anbaus über das Eck. Da somit eine Seite der Wohnung bzw des Wohnraums (immerhin ca. 7...
  26. F

    BEG Wohngebäude - Zuschuss: Zwischenfinanzierung notwendig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich habe einen Antrag auf Zuschuss für die energetische Sanierung gestellt, welcher auch genehmigt wurde. Nun stelle ich mir die Frage ob ich die Zuschusssumme zwischenfinanzieren muss oder wie die Auszahlung von statten geht? Schlussendlich kann ich den Zuschuss bzw. die...
  27. F

    Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten ein Haus aus dem Jahr 1978 energetisch sanieren. Ziel ist es (nach Rücksprache bzw. Berechnung des Energieberaters) den Kfw 85 Standard zu erreichen. Zum Bestand: EG 24cm Blähton mit 5cm Innendämmung Kellergeschoss 30cm Betonsteine Die Außenwände sollen mit 10cm...
  28. F

    Velux INTEGRA Schwing-Flügelfenster in Busch Jäger free@home? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell im Rahmen eines Umbaus mit neuen Dachfenstern. Hier möchte ich auf die Velux Integra inkl. umsteigen. Zwar verfügen die Dachfenster über ein solarmodul, jedoch möchte ich diese trotzdem mit Strom anfahren um hier keine Probleme zu erhalten. Ich habe...
  29. F

    Wärmepumpe zur Raumkühlung in Kombination mit Split-Klimaanlage? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir planen aktuell den Umbau eines älteren Hauses bzw. eines Teils hiervon. In diesem Zuge soll auch eine neue Wärmepumpe (Luft-Wasser) installiert werden. Da die Sanierung primär das OG betrifft und es dort im Sommer doch recht warm wird, ist die Überlegung eine entsprechende...
Oben