Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. N

    Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 4,80 Stern(e) 61 Votes

    Naja, Zimmerer und Dachdecker sind völlig verschiedene Gewerke und erfordert Mitarbeiter mit komplett verschiedenen Ausbildungen. Kein Zimmermann lernt in der Ausbildung ein Dach zu decken. Der Maler aber zu tapezieren.
  3. N

    Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 4,80 Stern(e) 61 Votes

    Naja, bei weitem nicht jeder Zimmerer-Betrieb kann Dächer decken. Manche Betriebe machen beides, aber manche eben nicht.
  4. N

    Kelleraußentreppe außerhalb Baugrenze 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Was evtl. funktioniert: zumindest in NRW dürfen Gebäudeteile, die unter dem natürlichen Geländeniveau liegen (zum Beispiel Keller), außerhalb der Baufenster gebaut werden. Ich weiß nicht, ob das in Bayern auch so ist. Könnte ein Ansatzpunkt sein.
  5. N

    Doppelhaushälfte ja oder nein 4,30 Stern(e) 13 Votes

    Doppelhäuser stehen üblicherweise auf zwei separaten Grundstücken. Insofern ist da keine ständige Abstimmung nötig.
  6. N

    Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge 4,00 Stern(e) 12 Votes

    Die Fenster in den Kinderzimmern sind wirklich sehr klein. Dadurch werden die beiden Zimmer ziemlich dunkel werden.
  7. N

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Das spart viel Arbeit
  8. N

    Gehweg beschädigt - Wer haftet? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Da bin ich nicht ganz der gleichen Meinung. Es könnte durchaus als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden.
  9. N

    Bewertung Bodenbeschaffenheit bzgl. Lichthof 4,00 Stern(e) 11 Votes

    Problem kann eigentlich nur das Oberflächenwasser bei Starkregen sein. Denn die Kellerwand ist durch die weiße Wanne dicht. Insofern ist das Fenster die Schwachstelle.
  10. N

    Bewertung Bodenbeschaffenheit bzgl. Lichthof 4,00 Stern(e) 11 Votes

    Was genau meinst du mit Lichthof? Ein "normale" Abböschung bei der das Erdreich abgetragen wird? Oder eine Art Terrasse? Oder gar einen Hof, der von allen vier Seiten vom Haus umschlossen wird?
  11. N

    Erfahrung Finanzierung nach Baufortschritten 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben auch etwas Eigenkapital zurückgehalten um immer ein bisschen Geld auf unserem Baukonto zu haben. Damit konnten wir Skonto nutzen und wenn wir ein paar Rechnungen zusammen hatten haben wir die dann gebündelt bei der Bank eingereicht.
  12. N

    Erfahrung Finanzierung nach Baufortschritten 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Das beschriebene Vorgehen ist absolut normal. Die Bank interessiert sich nicht dafür, ob e0ine Rechnung etwas von der Kostenschätzung abweicht oder nicht.
  13. N

    Grenzbebauung Garage, Fenster möglich 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wir haben das Problem bei uns mit Fenstern in der Decke (Oberlichtern) gelöst.
  14. N

    Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 4,80 Stern(e) 37 Votes

    Wenn es die Pläne tatsächlich gibt, gibt es überhaupt keinen Grund, diese nicht den Bauherren auszuhändigen. Unser Architekt hat uns diese bei unserem Einfamilienhaus zur Verfügung gestellt, ohne, dass wir aktiv danach gefragt hätten.
  15. N

    Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Unabhängig davon wie ihr euch entscheidet, ohne ein Westfenster im Wohn- und Essbereich eerdet ihr nicht glü klich, da es abends immer dunkel ist. Bei uns in der Straße haben wir und drei unserer Nachbarn Häuser aus den 70ern modernisiert. Und alle haben in die geschlossenen Westwände...
  16. N

    Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Wenn auf mehr als 2/3 des Obergeschosses die Deckenhöhe 2,30 Meter beträgt müsste es in Sachsen-Anhalt als Vollgeschoss gelten. Das müsste bei euch der Fall sein.
  17. N

    Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Wenn planrechts Süden ist, dann wird es abends im Wohn- und Essbereich ziemlich dunkel. Es empfiehlt sich auf jeden Fall dort irgendwo ein Fenster nach Westen vorzusehen.
  18. N

    Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 4,00 Stern(e) 7 Votes

    So wie das Obergeschoss aktuell geplant ist, müsste es sich dabei auch um ein Vollgeschoss handeln.
  19. N

    Öffnungsrichtung Badtür Dachgeschoss 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Auf jeden Fall frühzeitig entscheiden, damit die Fuge im Estrich am Ende an der richtigen Stelle ist. Bei uns hat der Architekt bei einer Tür versäumt die besprochene Änderung in allen Plänen nachzuziehen, sodass am Ende die Fuge im Estrich für den Übergang von Fliesen im Bad zu Parkett im Flur...
  20. N

    Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn euch angeboten wurde, die zu erstellende Garage zu mieten, ist es euch vielleicht möglich, stattdessen das Grundstück zu pachten. Dann kann der Grundstückseigentümer das Grundstück zu Geld machen, ohne dass ihr euch über eine Garage ärgern müsst.
  21. N

    Dachausbau: Definition Vollgeschoss und Gaubenbreite bis Nachbar 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Zur ersten Frage: Nach meinem Kenntnisstand ist für die Frage, was ein Vollgeschoss ist und was nicht, nicht die aktuellste Bauordnung maßgeblich, sondern die Bauordnung, die zu dem Zeitpunkt galt als der Bebauungsplan erlassen wurde. (Das sollte aber geprüft werden, da ich nicht zu 100% sicher...
  22. N

    Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Geht sehr gut! Wir haben in unserem Haus 2,11 Meter hohe Türen bei Zimmerhöhen von 2,45 bis 2,50 Meter gewählt und sind sehr zufrieden.
Oben