Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. N

    Reihenfolge beim Hausbau bei schwieriger Ausgangspossition 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich hab mir wirklich viel Mühe gegeben, aber nach dem Lesen des Eingangspost kann ich die Realität nicht nachvollziehen. Vermutlich geht es vielen anderen genauso, weswegen sie dir nicht wirklich auf deine Fragen antworten können.
  3. N

    Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ganz teile ich diese Aussagen nicht. Die Oberkante des Erdgeschossfussbodens kann auch unter 0 liegen, wenn man es hinsichtlich des Wassers richtig gestaltet. Der Keller liegt ja bergseits auch unterhalb des Erdbodens.
  4. N

    Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ein hoher Kniestock (potenziell auch über 1,50 Meter) ist hier grundsätzlich (vorbehaltlich anderer Regelungen im Bebauungsplan, die wir nicht kennen und euerer persönlichen Vorstellungen) auf mindestens zwei Weisen möglich: 1) Gelände abgraben. Alles was abgegraben wurde, kommt zu den 4,50...
  5. N

    Preisverhandlungen mit dem GU noch möglich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde an eurer Stelle in jedem Fall "verhandeln". Man vertut sich nie etwas, wenn man fragt, was preislich noch zu machen ist. Wenn nichts geht, wird der GU etwas jammern und sagen, dass nichts mehr geht. Alternativ kann es aber immer sein, dass er einem noch ein klein wenig entgegen kommt...
  6. N

    KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das entscheidende ist, dass die KfW sagt, dass man in einem Einfamilienhaus nicht zwei getrennte Haushalte führen kann, weil es nur eine Wohnung ist. Genauso wie eine WG, die eine Wohnung zusammen bewohnt. Eine WG ist schließlich eine WohnGEMEINSCHAFT.
  7. N

    Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Glückwunsch! Da hat das Bangen ein Ende.
  8. N

    Sind diese Kosten selbst in diesen Zeiten noch normal? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Habt ihr gesehen, dass die letzten Wochen die Holzpreise ganz stark gesunken sind? Es gibt dazu im Netz ein paar Meldungen.
  9. N

    Teilung eines Doppelhauses entlang der Dachfirst 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns um die Ecke gibt es auch solche kuschelden Reihenhäuser.
  10. N

    Dämmung unterkellerter Windfang 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Zum Verständnis: ist euer Windfang außerhalb des Hauses? Normalereeise ist der Windgang im Haus zwischen Außentür und Diele/Flur.
  11. N

    Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    In der Landesbauordnung BW §2 stehen die Begriffe. Wichtig ist aber immer die Landesbauordnung aus dem Jahr des Bebauungsplan.
  12. N

    Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Ich glaube, dass es so wegen der Traufhöhe von 3,5 Meter nicht erlaubt ist. Insofern würde ich eher die Idee mit dem Satteldach weiterverfolgen.
  13. N

    Grenzbebauung eines Grundstücks gemäß §34 Baugesetzbuch 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Auf 14 Meter bekommt man problemlos 180 qm plus eine Eonzelgarage.
  14. N

    Position im Zahlungsplan die niemals erbracht wird 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Frage ist für mich eher, ob die 11.000 schon mit Fertigstellung der vorherigen oder erst mit Fertigstellung der nächsten Position fällig wird.
  15. N

    Nachbarn vor dem Bau über Bauvorhaben informieren? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Wir sind vor unserer Kernsanierung auch bei den direkten Nachbarn und den übernächsten und auf der anderen Straßenseite (insgesamt 8 Häuser) vorbeigegangen, um Hallo zu sagen und einen kleinen Zettel mit Kontaktdaten zu hinterlassen. Im Nachhinein war das perfekt. Zu einigen haben wir jetzt...
  16. N

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Auch sollte man sich überlegen, wo man Einbau und wo Aufbaustrahler haben möchte. Mit Aufbaustrahlern kann man zumeist auch schräg an die Wände/an ein Bild etc. leuchten.
  17. N

    Licht- und Elektroplanung im Neubau 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Ich kann im Allraum auch auf jeden Fall Wandleuchten empfelen. Sitzen bei uns auf 1,85, sodass man nicht reinschaut und strahlen nach oben. Im Wohnbereich nutzen wir die am meisten.
  18. N

    Unterscheid Stadtvilla zu Einfamilienhaus 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ja, die Traufhöhe ist der Knackpunkt. Bei 4 Meter sind auch zwei Vollgeschosse möglich, das obere hat aber auf jeden Fall Dachschräge.
  19. N

    Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis 4,70 Stern(e) 10 Votes

    1 Prozent sind aber nur 15 Euro
  20. N

    Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten 4,80 Stern(e) 22 Votes

    Sieht toll aus! Wann ist Einzug?
  21. N

    Grundstück-Eigentümer ermitteln 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Normelerweise leiten Hausverwaltungen problemlos Mitteilungen an Eigentümer weiter. Ich würde denen einfach per Email schreiben und um Weiterleitung bitten.
  22. N

    Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Zu den Küchenkosten: Alle ganz normalen schränke und Auszüge sind relativ günstig. Wir haben eine ziemlich große Küche (16qm). Die war aber sehr günstig, weil wir nirgends irgendwelche Spezialelemente etc. benötigt haben. Freunde vor uns habe für eine kleinere Küche gleicher Qualität 50% mehr...
  23. N

    Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Rechtlich darf das vermutlich an der Grenze kein Hauswirtschaftsraum sein, sondern nur eine Garage, die auch nicht für Hauswirtschaft genutzt werden kann. Letztlich habt ihr aber auch nur zwei echte Alternativen. Entweder damit abfinden oder mittelfristig umziehen.
  24. N

    Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Der Ausblick, den ihr habt, ist nicht toll, aber dennoch viel besser als ich mir ohne das Foto vorgestellt hatte. Das kann man erträglich gestalten.
  25. N

    Muss Bauträger Erdaushub entsorgen? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Da steht aber auch "Abfuhr des überschüssigen Erdreichs"
  26. N

    Muss Bauträger Erdaushub entsorgen? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ist der resultierende Geländeverlauf nicht sogar in der Baugenehmigung angegeben. Dann könnte man sehen, ob es wie vorgesehen gemacht wird.
  27. N

    Muss Bauträger Erdaushub entsorgen? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Habt ihr Sorge, dass es irgendwo auf dem Grundstück zu viel Gefälle gibt? Und wenn ja in welche Richtung?
  28. N

    Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Threads werden nicht geschlossenen
  29. N

    Wichtigste Punkte für spontane Hausbesichtigung eines Laien 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Viel Erfolg heute. Wir sind gespannt, was ihr nachher zu berichten habt.
  30. N

    Gewährleistungsfrist und Covid19? Fristverlängerung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich bin mir nicht sicher ob die Meldung per Email ausreichend ist. Oder ob es schriftlich per dokumentiertem Brief angemeldet eerden muss.
  31. N

    Wichtigste Punkte für spontane Hausbesichtigung eines Laien 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Je nach Baujahr kann es auch ein Fall für Abriss oder Kernsanierung sein. Dann schaut man natürlich ganz anders als wenn das Haus recht teuer ist und höchstens eine grundlegene Renovierung geplant wäre.
  32. N

    Eingangspodest Fliesen oder Naturstein? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ist es darunter betoniert? Oder wie werden die Stufen modelliert?
  33. N

    Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich glaube eher Silberfische. Papierfisch sind vom Körper sehr länglich und weniger breit.
  34. N

    Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Unter Long tailed silverfish NIPH findet man sehr gute Infos.
  35. N

    Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wenn die Luftfeuchtigkeit 30 bis 40 Prozent sind, dann sind das ziemlich sicher Papierfische. Die gibt es seit 10plus Jahren recht neu in Deutschland.
  36. N

    Ablauf des Kaufs eines Grundstücks 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Du bist witzig. Wenn schon feststeht, dsss ihr ein solches Darlehen aufnehmt, dann schreib das doch einfach. Es ist für alle im Forum doof, wenn solche Infos immer nur scheibchenweise zur Verfügung gestellt werden.
  37. N

    Ablauf des Kaufs eines Grundstücks 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Wie teuer ist das Grundstück? Ihr gewinnt sehr viel Flexibilität, wenn ihr die 15%, die noch fehlen, irgenwoe auftreiben könnt. Zum Beispiel weiter sparen bis die Zahlung fällig ist oder falls möglich für eine Übergangszeit von jemandem in der Familie leihen.
  38. N

    Baulasteintragung nach Baugenehmigung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    So langsam verstehe ich. Ihr wollt eine kleinere Stützwand bauen. Dafür müsste aufgeschüttet und eine Baulast eingetragen werden. Du hast jetzt Sorge, dass dadurch die vorliegende Baugenehmigung beeinträchtigt werden könnte. Richtig? Oder habe ich etwas falsch wiedergegeben?
  39. N

    Baulasteintragung nach Baugenehmigung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Auf deinem Grundstück kann gegen deinen Willen keine Baulast eingetragen werden. Du musst dieser also vor der Eintragung zustimmen bzw. schon in irgendeinem Vertrag zugestimmt haben. Ansonsten kann diese nicht eingetragen werden.
  40. N

    Baulasteintragung nach Baugenehmigung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Soll eine Baulast auf dein Grundstück eingetragen werden? Oder auf wessen Grundstück?
  41. N

    Auswahl Grundstück, Lage, Ausrichtung, Himmelsrichtung 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Ich finde die Nr 16 auch ziemlich gut. Da kann man eine schöne Westterrasse machen und das Grundstück ist nicht ganz so teuer wie Nr. 18
  42. N

    Habt Ihr eine Wasserenthärtungsanlage? 4,40 Stern(e) 26 Votes

    Wir genauso, da das enthärtete Wasser nicht ganz so gut schmeckt wie das Originalwasser.
  43. N

    Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Was ypg schreibt, stimmt nur zum Teil. Wichtig ist eigentlich gar nicht das Eigenkapital, sondern die Finanzierungssumme im Vergleich zu den Sicherheiten. Wenn man vorher keine Immobilien hat ist das fertige Haus die Sicherheit und die Hauskosten minus Eigenkapital die Finanzierungssumme. Wenn...
  44. N

    Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin 4,80 Stern(e) 13 Votes

    Mit der aktuellen Sparrate seid ihr in 7 Monaten bei 50.000 Eigenkapital. Es überrascht, dass ihr aktuell erst 35.000 Eigenkapital habt. Das ist das Sparvolumen der letzten anderthalb Jahre.
  45. N

    Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Mir erschließt sich nicht ganz der Zweck des Flurstreifens vor dem Kinderzimmer 2. Das Flurfenster könnte man doch auch über die Treppe setzen und würde dann vermutlich 2 qm weniger Flur im OG haben.
  46. N

    Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Für diesen Fall (Wert ca. 32.000/2=16.000) bekommt der Notar bei 2,0-facher Gebühr (weil Schenkung) 182 Euro. Natürlich ist das nicht wenig, aber keinem Notar kommt das fürstlich vor, auch wenn ein Facharbeiter dafür 10+ Stunden arbeitet.
  47. N

    Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Uns Normalsterblichen erscheint die Gebühr immer fürstlich. Die meisten Notare sehen das aber nicht so, wenn es um eine Schenkung von ca. 30.000 Euro (geteilt durch 2, weil nur die Hälfte übertragen wird) geht. Bei ungefähr gleicher Arbeit verdienen die viel mehr, wenn zum Beispiel...
  48. N

    Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich bin völlig bei kati 1337: Ein Schenkungsvertrag kann auch ohne Rückfordungsrecht gestaltet werden. Das steht aktuell nur deswegen im Entwurf, weil der Notar (meistens macht er das auch gar nicht selber, sondern eine Sekretariatskraft) entweder: a) einen Mustervertrag aus dem Computer...
  49. N

    Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Zum Schlaucheingang bei Kind 3. Wenn Du hier und an anderen Stellen die Türen leicht versetzt, kann man hinter der Tür noch ein Bücherregal stellen.
  50. N

    Übersetzung eines B Plans in Bezug auf überbaubare Flächen erklären 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Muss man direkt klagen? Oder ist auch ein Widerspruch gegen den ablehnenden Bescheid möglich, zu dem dann eine andere Instanz einen Widerspruchsbescheid erlässt. Wenn ja, hat die Instanz vielleicht eine andere Meinung.
Oben