Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Fertighaus / Ausbauhaus 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Und die viele Eigenleistung muss auch gemacht werden. Das sind alles zusammen Arbeiten für die Fachfirmen mit mehreren Personenen zusammen mehrere Monate arbeiten. Wenn du da großteils allein nur abends/Wochenende ein paar Stunden machst brauchst du dafür mehr als ein Jahr Zeit, in dem du ausser...
  3. S

    Die Heizsaison ist eröffnet! 4,30 Stern(e) 7 Votes

    Ich konnte hier bisher alle Abschläge (Wasser Strom Gas) nahezu frei wählen, entweder online, per Anruf oder per Post. von unterwegs
  4. S

    Die Heizsaison ist eröffnet! 4,30 Stern(e) 7 Votes

    Wir haben als es kälter war ziemlich glücklich einige Zimmer auf 20° runtergelüftet, daher ist bei uns bei den nahezu 0°C Nächten doch die Heizung angegangen. Eventuell ist es im Saarland noch wärmer als hier.
  5. S

    Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ist sehr individuell, mir wäre 22Grad zu warm, mir reichen 20 im überall. von unterwegs
  6. S

    Dimension zentrale Lüftungsanlage 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist überdimensionieren im Gegensatz zur Heizung gar nicht schlimm, da sich jede Kontrollierte-Wohnraumlüftung Stufenlos regeln lässt. Bis 350m3 heisst aber, daß auf maximaler Stufe bei (meist viel zu wenig angenommenem Wider Stand der Rohrleitungen) gerade diese...
  7. S

    Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde auch etwas über Wunschtemperatur einstellen und erst mal abwarten. Fußbodenheizung ist sehr träge also kurzfristig hoch runter regeln bringt nicht viel. Man kann bei Mehrfamilienhaus aber auch nur hoffen dass die Heizkurve/Einstellungen vernünftig gemacht werden, nicht auf "mehr hilft...
  8. S

    Dimension zentrale Lüftungsanlage 4,40 Stern(e) 9 Votes

    Es kommt ja auch auf den Druckverlust im Rohrnetz an, wie viel die Anlage bei welchen Einstellungen wirklich schafft. Ich denke die 350er könnte gehen, müsste aber dann eher auf hoher Einstellung laufen, also besser ne Nummer größer für Reserve und ggf etwas ruhigeren Lauf (wird man nur auf...
  9. S

    Mineralfasterplatten für Einbaulampen 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Sind die Lampen den insgesamt quadratisch oder nur die sichtbare blende? Kann man den Elektriker nach der Einbauanleitung vgl fragen/diese aus den Internet bekommen damit man die Löcher genau lesend macht? Oft können die Löcher ja rund sein und dann ist dss Bohrmaschine und Aufsatz schnell...
  10. S

    Einsparpotentiale beim Einfamilienhaus 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Nicht machen spart eventuell etwas Geld. von unterwegs
  11. S

    Die Heizsaison ist eröffnet! 4,30 Stern(e) 7 Votes

    Dss bezweifle ich einfach mal, den Baugewerbe ist ja auch irgendwie Industrie und ich kenne so viele große Bauten die länger brauchten als geplant. Du postulierst die 6Monate hier einfach als allumfassend angemessen ob es stimmt oder nicht. Jedes Bauvorhaben ist individuell und alles über...
  12. S

    Die Heizsaison ist eröffnet! 4,30 Stern(e) 7 Votes

    Bei sowas langfristigem wie Hausbau, bei dem man oft auch sogar schon länger als 6 Monate insgesamt (viele eher im Jahre Bereich!) plant, sollte es dann nicht auf 1-2 Monate beim Bau ankommen. Besser ordentlich als hektisch.
  13. S

    Rasen Herbst / Winterfest machen 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wenn man nicht macht, aber es wird nicht zu kalt, ist sonst auch schnell alles von Unkraut überwuchert von unterwegs
  14. S

    Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wir würden dann quasi mit dem Kasten umsonst heizen+Warmwasser haben :). Her damit! von unterwegs
  15. S

    Steuerung Fußbodenheizung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Du musst noch die unterschiedlichen Flächen, die Tür sowie den Boden/ggf Decken berücksichtigen (und Warmebrücken). Ich habe im Keller nebeneinanderliegende Räume unbeheizt und die werden auch nicht kälter als 16 Grad, obwohl ich nach unten auch nicht viel gedämmt habe. Bei mir bekomme ich oben...
  16. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Statt zu theoretisieren, messt doch mal eure Geräte nach. Ich komme mit wesentlich weniger Geräten auf 17Watt Standbystrom als 17 Stück hier. von unterwegs
  17. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Definitiv sachlich unrichtig mit den 50C. von unterwegs
  18. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Jetzt wirst du aber unsachlich und polemisch Grym. Wenn du nichts mehr zu sagen hast lass es einfach. von unterwegs
  19. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich kann nur wiederholen dass ihr mal eure Standbyverbräuche in Summe messt, von mir aus auch einzelne Geräte und dann statt mit euren Theoriewerten mal seht, was da in Wirklichkeit verbraucht wird. von unterwegs
  20. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Die EU Richtlinie gilt aber noch nicht so lange. Und es gibt genug Ausnahmen mit denen die Herstellern diese Regelung umgehen können (viele Geräte können im Stabdbymodus auch noch was anderes...) Statt zu rechnen, mess mal nach. Ich weiß von mir zu Hause dass es wesentlich mehr ist. von unterwegs
  21. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Definitiv habe ich es anders geschrieben, als du es später wiedergegeben hast, les du auch nach. Ich habe geschrieben "kann", nicht möchte oder tue. 300kWh im Jahr sind weniger als 40W Standby, die sind schnell zusammen (zB mein Hifirack mit allem etc. Hat schon 10W). Mach in deinem Haus mal...
  22. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Du kannst nicht richtig lesen. Das Gerät soll nicht über LAN geweckt werden, sondern könnte es, das ist ein großer Unterschied, denn fast alle neueren Geräte mit LAN könnten das (auch wenn wie man es nicht braucht). Daher ein höherer Standbyverbrauch. Das wären aber ggf schonmal 300-500 kWh...
  23. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ggf raucht eine Hardware eh irgendwann durch. Ich habe einen Fernseher bereits 6 Jahre lang immer hart vom Netz getrennt und jetzt steht er im Keller und läuft immer noch, manchen Leuten gehen die Geräte auch so eher kaputt.. es geht ja auch um die Summe. Ich habe im Wohnzimmer einen Schalter...
  24. S

    Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Wenn man alle Geräte summiert bleibt doch so einiges übrig. 1W Dauerleistung sind 8,7kWh Strom pro Jahr, bei ca. 25C sind das schon 2 Euro. Viele Geräte, insbesondere mit Netzteil, schaffen die 1W locker (gerade ältere Geräte, oder welche, die man über LAN wecken kann brauchen auch gerne mal 5W...
  25. S

    Stahlstütze für Dachkonstruktion - Theorie trifft auf Praxis 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich habe mal ein Bild angefügt wie ich mir dein Anliegen vorstelle. Bei uns war das vermute ich ähnlich, dort sind in den Wänden an ein paar Stellen Stahlstützen eingearbeitet und mit "Beton" ausgefüllt (hier im Bild "hinten"der dunkle vertikale "Strich" in der sonst hellen Wand). Bisher...
  26. S

    Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich bin mir sicher, der Aufpreis von dezentraler Lüftung auf zentrale ist eigentlich ziemlich gering, wenn es eine "richtige" dezentrale Lüftung mit Wrg etc ist. Denn dann braucht man für ein Einfamilienhaus mindestens 8 bis 10 dezentrale Einheiten jeweils mit Verkabelung, Wanddurchbruch etc...
  27. S

    Erdwärmepumpe oder Holzpellets 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Für Flächenkollektor/Heizungsanlage ist es schon wichtig, den Jahresverbrauch und die Heizlast grob abschätzen zu können, denn davon hängt ja der Verbrauch, die benötigte Fläche etc pp ab. Bei richtiger Auslegung wellt sich die Erde auch nicht, aber es kommt dann auch wieder darauf an, was du...
  28. S

    Erdrohre der Lüftungsanlage 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das klappt. Man muss aber einiges beachten, ZB Gefälle wegen Kondenswasser. Und es entsteht zusätzlicher Druckverlust/Volumenstromverlust, weil die Luft ja durch das Rohr muss. von unterwegs
  29. S

    Stahlbeton- oder Holzbalkendecke 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Als oberste Decke? Beton kann mehr Wärme speichern, ansonsten kommt es eher darauf an, dass ihr bei den weiteren Dämmmaterial (das man eh braucht für "Kälte"Dämmung) darauf achtet, dass es auch gut für Wärmedämmung geeignet ist. Ich denke das Dach und Dämmung entscheidender sind, als Material...
  30. S

    Erdwärmepumpe oder Holzpellets 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Dafür fehlen endlos viele Informationen über Haus, Voraussetzungen etc.
  31. S

    Neue Adresse noch bei keinem Anbieter auswählbar 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Haben wir auch gemacht, danach haben uns dann auch alle Zulieferer, Spediteure etc gefunden :). Der erste, der sogar davor schon unsere Adresse mit Kartenposition hatte, war eine Holländische Blumenfirma, die uns Werbung mit einer Landkarte mit unser genauen Position zusandte, als uns sogar DPD...
  32. S

    Zusammenhang Pumpenkennlinie/Rohrnetzkenline 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Förderhöhe der Pumpe erhöhen heißt doch, den Druck der Pumpe zu erhöhen (<- mehr Strom für die Pumpe=mehr Druck erst mal), also nach der Anlagenkennlinie pendelt sich das dann bei höherem Volumenstrom ein. Wenn man die Pumpe über zB. die Stromzufuhr einstellt, verschiebt man im Prinzip die...
  33. S

    Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Naja ganz so stimmt das nicht, zumindest fällt mir nicht das passende "früher" ein. Das Haus von meinen Eltern, Massiv Bj 82, wurde trotz Masse und nicht so guter Isolierung in den warmen Sommern auch innen ziemlich warm. Ganz unten ging es (Hanghaus und Keller halb in der Erde), aber im OG wo...
  34. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wo liest man das denn so? Du solltest mal deine Quellen wechseln..Auch ein Kfw55 Bau hat IdR noch andere Stellen wie Putz etc., mit der Feuchtigkeit ins Haus kommt. In der Regel "wohnt" man immer noch in ersten Jahr das Haus trocken und muss mehr lüften..Gerade weil es so dicht ist! Ebenso muss...
  35. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das Problem im Neubau ist erst mal die feuchte Luft. Trocken kann sie nur mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Feuchterückgewinnung werden.
  36. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    1. Sind Schlafräume Zulufträume IdR 2. Ist Luft ein schlechter Wärme Träger so dass dss Haus nicht wirklich auskühlt 3. Wird alle Abluft gemischt und bis sie am Abluftventil ist, ist die Luft schon wieder wärmer Es gibt Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Feuchteregelung von unterwegs
  37. S

    Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg 4,90 Stern(e) 8 Votes

    @Mycraft sicher? Klimaanlage arbeiten ähnlich wie Wärmepumpen, dh mit 2kw Strom holen die 8kw Wärme aus dem Haus, das ist schon eine ganze Menge (vgl Heizung: ganz grob mit 4kW Heizleistung schaffe ich eine Temperaturdifferenz von etwa 30 Grad), klar muss die Klima noch der Wärme der...
  38. S

    Zusammenhang Pumpenkennlinie/Rohrnetzkenline 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Erstmal gibt es keinen direkten Zusammenhang. Die Rohrkennlinie gibt an, wie viel Druck man für einen bestimmten Volumenstrom "einspeisen" muss (je mehr Strom, desto mehr Druck braucht man logischerweise); die Pumpenkennlinie gibt an, wie viel Druck die Pumpe maximal bei welchem Volumensstrom...
  39. S

    Zusammenhang Pumpenkennlinie/Rohrnetzkenline 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mehr Druck an der Pumpe (denn das gibt Förderhöhe an) ergibt mehr Volumenstrom, entsprechend der Kennlinie. Wenn du mehr Druck bereitstellt, kann auch mehr Druckverlust ausgeglichen werden. Alles andere ist unlogisch, sonst könnte man ja den Pumpendruck immer mehr verringern und es fliesst immer...
  40. S

    Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Unser BlowerDoor-Test auch. Wir haben aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wenn ich die ein paar Stunden aus mache(habe ich getestet) wird die Luft deutlich schlechter. Ich denke aber das ist ziemlich Gewohnheit, dass man sich schnell an gute Luft gewöhnt, und dass dann erst merkt, wenn sie...
  41. S

    Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Unsre Haustür hat auch unten eine Dichtung, nix Luftspalt. Bei genügend Unterdruck kommt irgendwann Luft rein, aber laut BlowerDoor-Test muss man sich das schon einiges sein. von unterwegs
  42. S

    LWZ 170 oder comfoair 350 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe seit 2 Jahren eine Helios, die hatte Lan standardmäßig dabei und unterstützt auch das Modbus Protokoll, damit kann man auch einiges anfangen, wenn man Ahnung hat. Sensoren können die auch, aber ebenfalls nur optional. von unterwegs
  43. S

    Kontrollierte Wohnraumlüftung, woher unabhängige Informationen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Zu den meisten zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung´s gibt es Feuchtesensoren, aber die funktionieren dann auch fürs ganze Haus. Es ist aber meistens ja eher so, dass man es sonst im Haus nicht zu trocken haben möchte, weil das auch unangenehm ist. Zu feucht wird es mit einer...
  44. S

    Baukosten Einfamilienhaus 180qm 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Nicht seriös ist es, Sofa und Einzelhandel mit Hausbau zu vergleichen, darauf kann man sich bestimmt einigen. von unterwegs
  45. S

    Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 4,70 Stern(e) 6 Votes

    @BeHaElJa @Grym Wir brauchen ja über nicht über ausgewählte Einzelfälle diskutieren. Sowohl die Zahlen sind überzogen, als auch deine Tabelle, da es viele Gegenbeispiele gibt. Eine Abluftwärmepumpe kann funktionieren, aber dazu muss man sich der Grenzen genau bewusst sein. In den meisten Fällen...
  46. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das ist dann bestimmt keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sondern eine Abluftwärmepumpe (zB Nibe 750, wie sie in anderen Threads diskutiert wird, such das mal im Forum...). Prinzipiell ist Solarthermie aber nicht sehr effektiv/lohnt sich nicht, da man nur warmes Wasser bekommt, wenn man es...
  47. S

    Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wenn man die Augen vor den Argumenten verschließt, sieht man die natürlich nicht. Das Modul heizt die Luft mit normalen Heizungswarmwasser auf, und benötigt selber im Vergleich zu deiner Vorlauftemperatur etwas höhere Temperatur. Es ist also kein Wärmetauscher wie bei...
  48. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Und noch mehr... Estrich muss raus, neuer rein, ich vermute mal das die Fliesen/Badezimmer den Umzug nicht unversehrt mitmachen, die Dichtheit muss wieder hergestellt werden usw.. am Ende hat man einen ziemlich teuren Rohbau.
  49. S

    Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Vielleicht ist es doch nicht so einfach (und günstig) ein qualitativ hochwertiges Holzhaus zu bauen. Es möchte ja keiner "Billigware". Bei den großen Firmen kostet der Vertrieb etc. bestimmt auch eine ganze Menge. Der Hauptunterschied ist ja zumeist auch lediglich der Rohbau; bis auf den...
  50. S

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Welcher Fall der Fälle? Wäre es dann nicht sinnvoller eine Holzheizung zu haben und nen Wald und ein Feld im Garten? von unterwegs
  51. S

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Im Spanien ist es ein schlechter Wert, hierzulande ist es schon oberer Durchschnitt. Man heizt am meisten wenn es kalt ist, und dann ist der Cop ja auch schlechter.. von unterwegs
Oben