Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.

4,30 Stern(e) 4 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Du hast aber glaub ich noch nicht verstanden das es den wenigstens darum geht große Profite einzustreichen. Es geht darum möglichst viel von selbst erzeugten Strom zu nutzen, und im Fall der Fälle eine gewisse Autarkie zu haben.
 
S

Saruss

Welcher Fall der Fälle? Wäre es dann nicht sinnvoller eine Holzheizung zu haben und nen Wald und ein Feld im Garten?

von unterwegs
 
L

Legurit

Klar... weil Strom im "Fall der Fälle" das ist, was die glücklich machen wird... das Argument lass ich nur durchgehen, wenn diese Leute zeitgleich auf ihrem 400 qm Grundstück in der Stadt auch noch Kartoffeln anbauen.
 
G

Grym

Du hast aber glaub ich noch nicht verstanden das es den wenigstens darum geht große Profite einzustreichen. Es geht darum möglichst viel von selbst erzeugten Strom zu nutzen, und im Fall der Fälle eine gewisse Autarkie zu haben.
Doch, ich habe doch gesagt, wenn man es als technische Spielerei betrachtet und dafür Geld AUSGEBEN möchte, dann soll man das machen. Muss doch nicht alles wirtschaftlich sein.

Autarkie-Grad ist ein netter Euphemismus. Entweder natürlich man ist komplett autark oder man ist es eben nicht. Ob man jetzt mehr oder weniger Strom aus dem Netz zieht, lässt sich auch durch sparsame Geräte, weniger TV schauen, LEDs, oder, oder, oder erreichen.

Alleine schon, dass eine Photovoltaik-Anlage meist einphasigen Strom erzeugt und die Stromabnehmer auf allen drei Phasen laufen verhindert meist, dass real eine größere Menge des Stroms selbst verbraucht wird. Der über drei Phasen saldierende Zähler gaukelt dann etwas vor, was im "Fall der Fälle" gar nicht möglich wäre. Das ist eine rein rechnerische / rechtliche Autarkie.

Hier noch mal mein letzter Absatz:
Aber wenn man es als technische Spielerei betrachtet, dann kauft man sich das Ding für 5.000-6.000 EUR, spart damit über 10-20 Jahre 2.000 EUR und bucht die restlichen 3.500 EUR als Spielerei und das war es. Will ja niemanden davon abhalten. Ist doch eine nette Spielerei, wirklich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5049 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
6Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Strom vom Haus in die Garage legen 11
14Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
16Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
19Wie kann man Strom sparen ? 21
20Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben