Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Gartenbewässerung - Feedback zur Planung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das ist aber nicht mehr privat was du da betreibst, oder? Eben mal geschaut was so eine Zisterne kostet... Mit einer besseren Pumpe wird es schwierig. Die von dir empfohlenen 8bar sind gar nicht so einfach zu finden. Habe jetzt eine Pumpe gefunden, aber diese kostet 900€ ohne Schwimmer etc. DAB...
  3. M

    Gartenbewässerung - Feedback zur Planung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich muss prüfen, ob ich dazu den X1 brauche, oder ob ich es auch mit einem anderen HomeServer realisieren kann. Notfalls wird es die Steuerung für 100€ von Rechtsanwältin Bird bis ich das über KNX mache. OK verstehe. Werde dann auch einen Kreis pro Beet machen. Werde dann mal meine Planung...
  4. M

    Gartenbewässerung - Feedback zur Planung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Danke nochmals für dein Feedback!! 3. 8bar ist mal eine Ansage. Die Tipp Zisternenpumpe schafft 6bar und bis 5m Höhe ca. 5,6m³. Wäre dann bei knapp 500€. OK, ich muss schauen was das Budget hermacht, aber die Richtig kenne ich ja jetzt. Die aktuelle Pumpe ist ausreichen, für 500€ gebe es noch...
  5. M

    Gartenbewässerung - Feedback zur Planung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Danke vielmals für deine Antwort! Die Planung scheint ja brauchbar zu sein Hoffe du kannst mir noch bei den weiteren Punkten aushelfen. 1. Die Zisterne ging leider nicht größer und wenn es mit dem Brunnen zusätzlich befüllt wird, sollte es ja passen. Mehr als 5m³ werde ich wöchentlich nicht...
  6. M

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Da ich hier Bilder von Kabeln gesehen habe, muss ich meines mal Teilen. Nachdem ein Handwerker meinte, meine Kabel wären im Weg und er diese zur Seite gelegt hatte, gab es erstmal Chaos. Einen Tag später sah es dann aber besser aus und auch so, dass es niemand mehr ins Chaos stürzen kann. Zur...
  7. M

    Gartenbewässerung - Feedback zur Planung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, ich habe für unsere Außenanlage eine Planung der Gartenbewässerung gemacht und wollte euch einmal um Feedback frage: 1. 6.600l Zisterne die für die Bewässerung genutzt wird 2. Zisterne wird aktuell mit Regenwasser befüllt. In der ersten Ausbaustufe wird sie mit Frischwasser von...
  8. M

    Terrasse: 10mm Fliesen auf Drainagemörtel 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Antwort. Ja, es ist nicht 100%, aber dennoch sehr hilfreich. Wenn bei dir unterschiedliche Personen davon abgeraten haben und mein Garten-Landschaftsbauer das auch nicht machen würde, dann lassen wir die Finger davon. Die Wahrscheinlichkeit, dass es doch geht, ist eher null. Danke!
  9. M

    Wann und wie Spielturm streichen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wir haben uns einen Spielturm aus Douglasie und eine Schaukel aus Kiefer (KDI) gekauft. Leider gab es die Schaukel die wir wollten nicht anders. Wir hatten geplant die Einzelteile des Spielturms vor dem Aufbau mit einer Dünnschichtlasur zu streichen und die Schaukel 8 Wochen...
  10. M

    Terrasse: 10mm Fliesen auf Drainagemörtel 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wir planen aktuell unsere Terrasse und aus Kostengründen setzen wir auf Keramikfliesen. Normalerweise werden hierfür 20mm Fliesen verwendet, wenn diese auf Drainagemörtel gelegt werden. Leider ist hier die Auswahl nicht sonderlich groß und soweit wir wissen, können auch 10mm...
  11. M

    Gong mit zentraler Funktsteuerung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja, dass ist das Ziel. Ich will es über Smartspeaker, Handy und PC machen, aber bis das läuft und auch ggf. zur Sicherheit will ich ein "klassisches" System haben. Die Metzlerlösung scheint brauchbar zu sein. Die Version 2 sollte genug Reichweite haben. Ich teste es mal.
  12. M

    Gong mit zentraler Funktsteuerung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Bisher ist noch nicht installiert und ich brauche aktuell auch nur eine Zwischenlösung, die aber funktioniert. Aktuell gibt es ein Gira TKS und daran wird ein Gira 128900 REG Türkommunikations-Schaltaktor angeschlossen. Darüber möchte ich nun einige Gongs im Haus ansteuern, wo teilweise keine...
  13. M

    Gong mit zentraler Funktsteuerung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, es gibt ja etliche Gong Systeme auf dem Markt, aber irgendwie finde ich nicht das passende für mich. In meiner Unterverteilung habe ich ein Relais welches den Gong schalten soll, Ich möchte hier aber ein Funkmodul anschließen und den Gong frei im Haus positionieren. Bisher finde...
  14. M

    Welche kompakte Leiter (Werkzeug) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hailo hat keine Multifunktions Teleskopleiter im Programm. Sie haben nur eine Teleskopleiter (T80 FlexLine).
  15. M

    Welche kompakte Leiter (Werkzeug) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Zusammen, während des Baus konnte ich die Leitern der unterschiedliche Gewerke zurückgreifen. Nun ist das Haus kurz vor Fertigstellung und ich bin auf der Suche nach einer Leiter. Ich suche aber etwas kompaktes und suche nach einer Teleskopleiter. Die bisherigen etablierten Hersteller...
  16. M

    Entkalkungsanlage BWT Perla vs Judo i-soft plus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, wir brauchen für unseres neues Haus eine Entkalkungsanlage und schwanken aktuell zwischen der BWT Perla und der Judo i-soft plus. Die BWT soll laut einigen Meinungen mit das beste auf dem Markt sein, wobei die Judo i-soft plus von unserem Heizungsbauer empfohlen wird. Vorteil...
  17. M

    Undichte Fußbodenheizung (Leck)? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    OK, das beruhigt ein wenig. Mich wundert es nur, dass der Druck so stark gefallen ist.
  18. M

    Undichte Fußbodenheizung (Leck)? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Als der Heizungsbauer die Muffe geprüft hat, hat er auch alle Kreise mit 4 Bar gedrückt. Ich war jedoch nicht dabei. Wie lange sollte es den Abgedrückt sein? Vielleicht war es nicht lang genug.
  19. M

    Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn es nur so Entspannt wäre... Erst funktionierte das Aufheizen nicht, bis wir festgestellt haben, dass eine Sicherung vom Baustrom heraus geflogen ist. Sowohl der Hersteller des Geräts als auch der Heizungsbauer waren sich nämlich sicher, dass wenn eine Sicherung vom Starkstrom und somit...
  20. M

    Undichte Fußbodenheizung (Leck)? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, beim Aufheizen unseres Estrichs ist mir aufgefallen, dass es an einer Stelle von der Decke tropft. Der Heizungsbauer hat den Estrich an einer Stelle aufgeklopft, wo eine Muffe angebracht wurde, aber da war alles trocken. Man sagte mir, dass der Druck von 2bar direkt in den...
  21. M

    Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die hilfreiche Antwort!
  22. M

    Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, unser Zementestrich wurde in 5°C schritten von 25°C auf 50°C aufgeheizt. Die 50°C wurden jetzt 12 Tage gehalten, wobei er nicht immer die 50°C erreicht hat. Die Handwerker lüfteten häufiger und da der Boden dadurch stärker abgekühlt wurde, war es schwierig mit den 50°C. Auch war...
  23. M

    Welcher Druckunterschied (Pa) bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wir werden in unserem Neubau eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben, hätten aber auch gern Schallschutztüren. Es gibt hierfür spezielle Absenkdichtungen die den Schallschutz verbessern und eine Luftzirkulation zulassen. Ich weiß nicht, ob man hier Links posten kann, aber wenn...
  24. M

    Welchen Kleber / Malervlies (Farbe Keim Innostar/Sol-Sil) 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die Antwort! Hast du das Vlies nur zweimal mit Innostar gestrichen, oder vorher auch grundiert? Wir wollen erst mit Soliprim grundieren und dann sollte ein einfach streichen reichen. Mal schauen ob es klappt. Bezüglich des Kleisters schaue ich mal. 0,02 ist in der Tat sehr niedrig.
  25. M

    Welchen Kleber / Malervlies (Farbe Keim Innostar/Sol-Sil) 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wir wollen unser Eigenheim komplett mit Malervlies tapezieren und anschließend mit der Sol-Silikatfarbe Innovstar von Keim streichen lassen. Anstelle 2x streichen zu lassen, wird vorher mit der Grundierung Soliprim von Keim grundiert. Beim Malervlies war uns daher wichtig, dass...
  26. M

    Schlussrechnung mit neuen (nachvollziehbaren) Positionen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, ich würde mich zwar ärgern, dass es Mehrkosten gibt, aber hätte Verständnis. Das Problem ist einfach, dass ich mehrfach und nachweislich angelogen wurde. Er war z.B. telefonisch fast nie erreichbar und meinte, er hätte sein Handy immer im Auto liegen. Blöd nur, dass ich gesehen habe, dass in...
  27. M

    Schlussrechnung mit neuen (nachvollziehbaren) Positionen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Genauso sehe ich das auch. Einerseits will ich erbrauchte Leistung fair bezahlen, aber irgendwo ist es auch zu viel. Beim LV gab es keine Posten wie Baustelleneinrichtung etc. sondern ganz konkret die einzelnen Ausführungen. Die 9% Aufschlag für das reine Dach fanden wir faire. Dies wurde aber...
  28. M

    Schlussrechnung mit neuen (nachvollziehbaren) Positionen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die ausgeschriebene Dachfläche waren 120m² und laut seinem Aufmaß, sind es 89,96m². Sprich 74,967% der ursprünglichen Fläche. Auch mit der Preiserhöhung von 9%, wurde das Dach in Summe günstiger. Ich könnte die Maße noch mal nehmen, aber grob müsste es stimmen. Danke nochmals für die wirklich...
  29. M

    Schlussrechnung mit neuen (nachvollziehbaren) Positionen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke für die schnelle und verständliche Antwort!! Das Dach hat sich gegenüber dem LV in der Hinsicht geändert, dass die Fläche kleiner als ausgeschrieben war. Dies hat er aber frühzeitig angezeigt und eine Preiserhöhung wegen Mindermenge von 9% angegeben. Das ist auch vollkommen in Ordnung...
  30. M

    Schlussrechnung mit neuen (nachvollziehbaren) Positionen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, unser Bauleiter hat für die Dacharbeiten ein LV ausgeschrieben. Der Dachdecker der den Zuschlag bekommen hat, hatte das Angebot noch kurzfristig angepasst, weil die Position "Sturmklammerung" im LV nicht aufgeführt war. Nun haben wir die Schlussrechnung erhalten und es taucht...
  31. M

    Fragen zur Flachdachdämmung (035 vs. 029 // U-Wert 0,15 vs 017) 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, wir haben ein Staffelgeschoss und dementsprechend ein kleineres Flachdach. Hier wurde davon ausgegangen, dass die Dämmung mit einem WLG 025 16cm dick sein soll. Mit dem sonstigen Aufbau kommt man auf einen U-Wert von 0.15. Nun wurde die Dämmung auf 20cm erhöht (Gefälle von 23cm...
  32. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Wie bereits gesagt hat das Thema nichts mit den Kosten zu tun. Bookstar hat ja auch geschrieben, dass eine Dampfbremse falsch wäre und wenn, dann würde eine Klimamembrane Sinn machen.
  33. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ah ok, Danke für die Aufklärung! Das heißt, dass die Dampfsperre korrekt ist und eine normale Dampfbremse wäre die falsche Wahl gewesen. Meinst du mit einer undichten Stelle ein Loch, oder z.B. auch, wenn die Dämmung nicht perfekt sitzt? Wie sieht es mit der Lattung aus? An der Stelle geht man...
  34. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Danke! Der Aufbau ist aktuell wie folgt: - Tonziegel - Unterdeckbahn winddicht verklebt - Steinwohle (Klemmrock 035 240mm) - Dampfsperre - Gipsfaserplatten Zu dem Geschoss: Im Dachgeschoss gibt es zwei Räume: Schlafzimmer und Bad. Über dem Badezimmer ist ein Dachboden verbaut und das...
  35. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Nein, es war nichts finanzielles. Er meinte explizit, dass bei unserem Dach dies nicht gemacht werden darf.
  36. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    OK, entschuldigt bitte mein Unwissenheit, aber ich bin eben Laie auf dem Gebiet, aber ich versuche es zu verstehen. Zumindest kenne ich nun den Unterschied. Ich meine keine Unterspannbahn, sodern die Folie die man anbringt, nachdem man die Dämmung zwischen die Sparren gemacht hat. Am Anfang...
  37. M

    Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, wir haben ein Zeltdach mit dem nachfolgenden Aufbau: - Ziegel - Unterspannbahn - Dämmung - Dampfsperre Eigentlich sollte eine diffusionsoffene Dampfsperre genutzt werden, jedoch hat der Bauleiter gemeint, dass in seiner letzten Fortbildung bei unserem Dach eine normale...
  38. M

    Trockenbau Elemente (z.B. Revisionstür) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ah ok, verstehe. Dann versuche ich das mal einzugrenzen: Ich suche eher Türen in zwei Formen: 1. Als "normale" Tür mit Push to Open, da wir den Bereich unter der Treppe mit Trockenbau zu machen wollen und hier eine unauffällige Tür haben möchten 2. Wir würden gern in einer TB Wand Fächer...
  39. M

    Trockenbau Elemente (z.B. Revisionstür) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, gibt es für den Trockenbau mehr fertige Elemente wie nur Revisionstüren? Nischen baut man sich ja selbst und im Bad gibt es fertige Kästen. Gibt es mehr? Zum Beispiel Türen mit Push to Open etc? Danke schon einmal.
  40. M

    Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet 4,30 Stern(e) 3 Votes

    1. Wenn es nur Regenwasser ist, wieso dann überhaupt eine Dachrinne. 2. Du kennst doch gar nicht die Situation und die Umstände weshalb ich frage. Der Dachdecker hat an vielen Stellen nicht ordentlich gearbeitet und wurde daher auch gewechselt. Der neue Dachdecker hat alle Punkte aufgezählt, die...
  41. M

    Qualitätsunterschiede bei Innentüren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wie die genaue Klassifizierung ist, weiß ich nicht. Gut möglich das es Sk1 ist. Mehr macht vermutlich auch keinen Sinn, da wir ja unten den Lüftungsschlitz haben. Ansonsten scheint ja Jeld Wen nicht schlecht zu sein, was uns in diesem Punkt ausreichen sollte. Danke!
  42. M

    Qualitätsunterschiede bei Innentüren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, wir haben ein Angebot für unsere Innentüren bekommen und es soll folgendes werden: Jeld Wen Vollspanplatteneinlage weiss lackiert Rundkannte mit PZ Schloss, Zylinder mit 3 Schlüsseln pro Tür Wandstärke zwischen 14 und 20 cm Da uns der Schallschutz wichtig ist, haben wir eine...
  43. M

    Welche Form bei den Raffstoren ? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Auch wenn es schon etwas älter ist... Wir haben auch lange recherchiert und haben uns für die CDL entschieden. Hintergrund ist, dass diese Lamelle fast vollständig abdunkelt. Der weitere Vorteil ist auch, dass sie sehr Windstabil ist. Geht bis 20m/s, was für Raffstore relativ viel ist.
  44. M

    Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Scheint PU zu sein, da es mit einer orangenen Flamme gut gebrannt hat. Aber... ich habe noch weiter Recherchiert und Dank dir wusste ich, wonach ich suchen sollte Nieten und Abdichten ist eine Möglichkeit des Abdichtens, was gerade bei Aluminium und pulver beschichteten Dachrinnen notwendig...
  45. M

    Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet 4,30 Stern(e) 3 Votes

    @Nordlys Danke für den Hinweis. Ich habe mal etwas recherchiert und zumindest die Produkthersteller geben als Anwendungsbereich auch Dachrinnen an. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob es PU Dichtmasse ist, oder müsste ich da auch die Aussage vom Dachdecker vertrauen. Aber schon einmal gut...
  46. M

    Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Zusammen, wir wurden gestern darauf hingewiesen, dass Dachrinnen gelötet werden müssen und alles andere keine ordnungsmäßige/fachgerechte Ausführung ist. Wir auf dem Nachfolgenden Bild zu sehen ist, hat unser Dachdecker die Dachrinne mit Silikon abgedichtet und mit drei Nieten versehen...
  47. M

    Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mal eine Frage: Wie sieht der Aufbau bei euch genau aus? Sprich: - Welche Höhe hat die Beton-Attika (also ohne Dämmung etc.) - Wie dick ist die Dämmung von Außen (Attika) - Wie dick ist die Dämmung von Innen (Attika) - Wie dick ist die Dämmung von Oben (Attika) - Wie dick ist die Dämmung auf...
  48. M

    Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Danke für die Info! Generell hätte ich meine Probleme mit 10cm, aber an einer Seite soll später noch ein Geländer kommen, weil wir da eine Terrasse haben. 10cm würden uns die Terrasse deutlich verkleinern und das Geländer muss auch stabil sein. Muss mal schauen, wie man das am besten mit der...
  49. M

    Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Danke für die Einschätzung. Das bestätigt meine Vermutung und wir werden es auch in dieser Form realisieren. Bisher war ich mir nicht ganz sicher, aber die Meinung ist ha hier ganz klar. Dennoch aber etwas theoretisches herumphilosophieren Klar, Beton hält keine Kälte ab und daher sollte die...
  50. M

    Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo und frohes neues Jahr 2020, kurz paar Infos: - Außenwand aus Kalksandvollstein (KS-VS) mit einer 16cm WDVS. - Betonierte Attika Die Attika soll außen somit mit 16cm und innen mit 4cm gedämmt werden. Oben soll ein OSB Platte angebracht werden. Ähnlich wie hier skizziert: Jetzt bin ich...
  51. M

    Treppengeländer mit Trockenbau 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Ich kann jetzt noch keine konstruktive Antwort geben, aber ich möchte mich recht herzlichen für deine Antwort bedanken! Zwischenzeit bin ich heute zu dem Entschluss gelangt das Ganze mit Kanthölzern zu realisieren, hatte aber deinen Ansatz nicht gesehen. Muss mir da mal in ruhe Gedanken machen...
Oben