Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?

4,70 Stern(e) 10 Votes
M

MachsSelbst

Parkett. Es ist mit Kleber und Fußleisten?
Rotband für Gipskarton? Was ist mit Feinspachtel, Kurt usw.
Nur als Beispiel. Werkzeug kaufen oder mieten. Usw.
Trotzdem wird da nix auch nur ansatzweise eng, wenn man beim Preis der Materialien nicht völlig durchdreht und meint nur edelste Designer bemühen zu müssen.

Ich finde eher die Schätzung für die Außenanlagen viel zu gering.

Industrieelektriker in der Industrie... nix für ungut, aber das hat mit Handwerk null zu tun. Ich bin gelernter Mechatroniker und Elektroing... aber putzen, vor allem außen, Estrich eben hinkriegen, usw. Würde ich mir nie zutrauen, da fehlt einfach Übung, Übung, Übung. Das sind Arbeiten, da muss es schnell gehen, weil das Zeug anzieht, man Übergänge sieht, usw.
Vergiss das, wenn du keine Profis im Freundeskreis hast.
 
S

simon1516

Man müsste schon mal die gesamte Bauleistungsbeschreibung sehen, um zu erfahren, was sich wirklich unter "Ausbauhaus" verbirgt. Bei einigen darf man die Dämmung der Außenwände noch selbst machen, usw. usw
Hab leider noch keine Bauleistungsbeschreibung, so weit bin ich noch nicht. Ich versuche aktuell grob zu ermitteln, ob wir uns das Ganze überhaupt leisten können. Bei Fertighausanbietern habe ich es so verstanden, dass man "lediglich" von innen Dämmen und beplanken muss und das Material gestellt bekommt.

Wo kriegt man denn 50 Tage Urlaub? Oder sind das angesparte Überstunden?
Bestimmte Haustarifverträge mit Tarifzulagen (Geld) die aufgrund von Sparmaßnahmen in freie Tage umgewandelt werden.


Noch eine generelle Frage: Was kostet es denn, ein 160qm Haus mit Estrich auszustatten? Wie ich euch verstehe, macht man das wohl besser nicht in Eigenleistung. Dauert es so lange, weil es viel Arbeit ist oder ist die lange Dauer auf Trocknungszeiten zurückzuführen?

Viele Grüße

Simon
 
Tolentino

Tolentino

Nun es geht ja theoretisch auch ohne Putz (Verschalung außen, Gipskarton + Tapete innen) und mit Trockenestrich oder direkt Holzdielen auf Balkenlage. Wird dann aber wieder teurer - wobei dann ließe sich wieder bei der Heizung sparen, wenn man keine Fußbodenheizung mehr macht (geht auch ohne Estrich ist aber nicht optimal).

Estrich ist einfach eine Sauarbeit und macht nachfolgend Probleme, wenn nicht gut ausgeführt. Manche Fehler sind nachträglich auch nicht gut auszubessern, dann heißt es schlimmstenfalls alles raus und neu.
Dauer war bei mir 1 Tag mit 162m² Nutzfläche.
Und dann kommt die Trocknungszeit, ja, kann man aber mit Zuschlägen (kostet aber) auch drastisch verkürzen... Normal vier bis sechs Wochen, aber kannst nach vier bis sieben Tagen schon rein und manche andere Sachen machen (Boden, Trockenbau oder Dämmung nicht, aber ich denke Sanitärobjekter machen würde schon gehen (wenn man das danach gut schützt).

Ich meine Estrich hätte bei mir 10 TEUR gekostet. Kann es aber nicht genau sagen, weil bei mir GÜ Leistung und mir keine separate Rechnung vorliegt. Aber da mein GÜ sehr flexibel mit einzelgewerken in EL war, hatte ich für fast alles Gutschriftsangebote. Wir hatten Fenster und Türen sowie Estrichdämmung und einen Teil Fliesen (und die Standards Wände und Boden) selbst gemacht und Heizung und Sanitär und Treppe und EG + Bäder Fliesen selbst vergeben.

Wenn du wirklich alles selbst machen willst, dann würde ich eher keinen Estrich sondern Holzdielen auf Balkenlage machen. Heizung dann nur mit Luft/Luft Anlage und nur Warmwasser über Wärmepumpe mit WW-Speicher (evtl geht sogar Durchlauferhitzer, wenn eh Photovoltaik mit Speicher geplant ist). Bei selber dämmen dann aber gleich mehr oder hochwertigere Dämmung überall rein.
 
Y

ypg

Ist das ein Massa Haus oder ähnlich? Haben die nicht Ihre Ausbau-Pakete?
Ich traue es mir schon zu, eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung zu installieren
Dann denk auch an den Fachmann und die Kosten, der die Abnahmen macht.
Hab das noch nie gemacht, aber es gibt genug Anleitungen dazu, meiner Einschätzung nach machbar.
Die Elektrik sollte kein Problem sein
Ob Du Dich jetzt wegen YT-Videos als Alleskönner und Supermann nennen kannst, das weiß ich nicht. Etwas zu können oder nur etwas zu machen sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Ich habe letztes Jahr auch unseren Wäschetrockner auseinander genommen und so oft dran rumgefummelt, bis er wieder lief, dennoch war das trotz YT oder gerade auch wegen der verschiedenen Vlogger Glückssache und zeitaufwendig. Ein Wochenende ging da drauf, inkl. eine Samstagnacht bis um 02:30 Uhr, weil man immer wieder eine Info Youtuben musste. Das mach mal auch dem Bau, haha

Mag sein, dass Du bei Elektrik in Deinem Element bist, aber dieses Gewerk ist ja nur ein kleiner Teil.
Da komme ich drauf: Ich frage mich, wozu Deine Prozentangaben gut sind. Sie sind wahrscheinlich genau dort, in einer weiteren Tabelle, die sich auf Deine Eigenleistungen beziehen gut, um zu sehen, wieviel Engagement jedes Gewerk von Dir abfordert.
Nein ich hab keine Helfer vom Bau.
Was in Deiner Aufzählung und Deiner Denke fehlt und Dir ein Strich durch die Rechnung macht, ist die ganze Logistik.

Natürlich kann man selbst ein Ausbauhaus fein machen. Aber nicht in einem Jahr und nicht ohne helfende Hand. Wenn Deine Familie und Dein Auto nicht zu 120% hinter Dir stehen, hast Du später ein Haus, aber keine Frau mehr. Auto ist auch Schrott, denn dieses wird oft überladen mit schmutzigen Dingen.

Man braucht immer wieder Material, da muss man wissen, was. Für die kleineren Gewerke musst Du zum Baumarkt. Bedeutet: Arbeitsstelle - Baustelle - Baumarkt - Baustelle - nach Hause, ohne etwas geschafft zu haben. Das machst Du fünf mal und nicht mehr. Du wirst dann wahrscheinlich vorkaufen, davon brauchst Du dann nur 70% oder doch 130%, in beiden Fällen teuer und nervig.

Im Urlaub in Gänze zu werkeln, das schafft was, aber auch Deinen Körper - nicht nach 5 Wochen, sondern nach 5 Tagen.

Heizung wird geliefert. Wer stellt sie denn auf genau den Platz, wo sie hin soll? Du allein?

Wanne wird geliefert. Bautreppe gibt es nicht, denn sie kostet Geld. Wie kommt die Wanne nach oben? Das gilt auch für Kabelrollen usw.
Dann auch noch ein hoher 2-Geschosser: wie lange wird das teure Gerüst stehen müssen?

Natürlich kannst Du vielen vorgreifen, indem Du ein Gartenhaus anschaffst, wo die Sachen und Geräte gelagert werden. Aber das wissen auch Kriminelle. So schnell kannst Du Dir gar nix neu anschaffen, wie Baustellen oder Handwerkerfahrzeuge ausgeplündert werden.

Du wirst früher als Du denkst, keine Freude mehr an der Zusatzbelastung haben. Auszeiten oder Erholung werden für Dich vergeudete Zeit sein. Vorwürfe wird es geben - von zwei Seiten. Die können langfristig bleiben.
Und auch der Vorgesetzte wird Dich mehr beobachten, weil Du oft nicht konzentriert bist, dann und wann dann auch krank - in Kombination mit Selbstausbau eine heikle Sache.

Ich würde also die Abnahmen noch positionieren wie auch ggf. Nacharbeiten, die diese Firmen dann leisten müssen, weil Du nicht alles bedacht hast. Einen Helfer auf 530€ ist auch eine gute Anlage. Ein Fahrzeug, altes Ding mit viel Ladefläche. Der Brilli für Deine Frau, beschwichtende Abbendessen, aber vorher tatsächlich überlegen bzw. ausrechnen, ob sich das Ersparte durch die Eigenleistungen wirklich lohnt. Meiner Meinung (und Erfahrung) sind die letzten Verschönerungsarbeiten, also Wände und Böden, ggf. noch Ausbauten aus Holz und Küche schon sehr Zeit- und nervenaufreibend, dass ich vor dem Ausbau warne.

Die Frage, die ich hier mal stelle: finanziert eine Bank Deine Rechnungen?
 
S

Sahitaz

puh, ich bin auch ein fan von Eigenleistung und poche sehr darauf in ein oder zwei Jahren, quasi alles selbst zu machen.
Aber das braucht auf jeden Fall mehr Einarbeitung als ich erkennen kann.
- Elektrik: unbedingt damit beschäftigen, was du möchtest und brauchst und wie es funktioniert, du wirst dich ärgern wenn du ein Komplettset aus der Bucht kaufst und du am Ende keine Außenbeleuchtung hast oder das absolut und überall das Bare Minimum ist - da kannst du aber schon einige Wochen Abends nach der Arbeit an Recherche und planung (wo, welche lampe, schalter, etc) in den Sand setzen
- Fliessestrich wurde schon mehrfach angesprochen - eventuell ist ein Trockensystem eine alternative? Auch hier gilt wieder Einarbeiten!
- Sanitär und Heizung - Das solltest du am Ende abdrücken können, und zumindest wissen was du tust und planst (hier hab ich für mich - da auch Elektriker - entschieden, die fleißarbeit zu übernehmen wie, Wasser- und Abwasserleitungen, Heizschleifen legen, den Warmwasserspeicher zu installieren ... Aber die endgültige Inbetriebnahme und überprüfung mit Abdrücken und so weiter wird mein Schwager machen - Heizungsbauer, von dem ich dann auch während des prozesses die Presszangen, etc leihen kann)

Und ganz wichtig, auch wenn dir die Tarif eine Vielzahl an Überstunden und Urlaub ermöglicht, gehe mal davon aus mit Lernen und fehlender Übung und Erfahrung brauchst du Faktor 2-3 der Zeit einer Fachkraft. D.h. 2-3 Elektriker brauchen 1 Wochen für die Elektrik -> du brauchst hier 2 Monate
Das zieht sich durch und wie schon erwähnt, das ist eine Belastung. Hattest du schonmal ein ansatzweise vergleichbares Projekt und weißt, dass du das stemmen kannst? Ein oder zwei zuverlässige Helfer reduzieren nicht nur die aufgewendete Zeit, sondern das ist auch Motivation (ich habe mit meinem Vater 2 Wohnungen komplett saniert, jeweils ca 150qm und jeweils ca 1,5 jahre - einmal war ich im Auslandssemester für 5 Monate, hier ist nicht im Ansatz die Hälfte passiert von dem was wir in 5 Monaten gemeinsam schafften, weil er monate lang alleine auf der Baustelle auch einen Bruchteil der Motivation hatte)


Das soll nicht heißen 'TU DAS NICHT' sondern, überleg dir was du tust bevor du es tust ;)
 
Z

Zubi123

Noch eine generelle Frage: Was kostet es denn, ein 160qm Haus mit Estrich auszustatten?
reine Estrich Arbeiten haben wir bei 210qm vor 3 Jahren 5.000 Euro bezahlt. 1,5 Tage waren die jungs durch. Das würde ich selbst nie machen.
Du kannst aber natürlich die Dämmung unten drunter selbst gut verlegen. Das geht an einem Wochenende gut selbst.
 
Zuletzt aktualisiert 13.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 866 Themen mit insgesamt 29312 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Massa Haus - Kosten und Erfahrung? - Seite 420
3Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
4Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
5Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 214
6Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
7Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
8Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
9Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
10Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
11Dämmung der obersten Geschossdecke 17
12Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
13Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
14Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
15Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
16Eigenleistungen seriös planen 13
17Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
18Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
19Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
20Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340

Oben