Die Ausstattung der Bäder bei Town & Country Hausbau Schütt GmbH

4,90 Stern(e) 8 Votes
G

GeraldG

Da macht Town & Country auch nicht wirklich ein Geheimnis drum. Im übrigen machen andere Hausanbieter gerne eine "Analyse" und zeigen auf, was der andere Anbieter "schlecht macht". Die genannten Fliesenpreise waren von Town & Country klar kommuniziert, hier haben andere Anbieter mit "durchschnittlich 40€" geplant. Ein Anbieter hat wortwörtlich gesagt "Ich könnte da jetzt auch 25€ rein schreiben damit der Gesamtpreis zunächst niedriger ist. Für 25€ nehmen Sie aber keine Fliesen, dann müssen Sie das später wieder drauf rechnen". So hat er viele Punkte genannt (Kalkputz, begehbare Dusche etc.) die die meisten sowieso nehmen. Deswegen rechnet er von Anfang an damit. Fanden wir fair und das war auch einer der Gründe, warum wir bei unserem jetzigen GU gelandet sind.
 
B

Benutzer213

An alle Town & Country-Versteher - besonders an die professionellen Poster aus dem Umfeld: Sie erkennt man sofort insbesondere an der Argumentation, die merkwürdigerweise bei allen Lizenznehmern gleich ist. Man könnte fast glauben, dass die oft erwähnten Town & Country-Schulungen auch eine Austauschbörse an Ausreden sind. Nicht nur der Standard-Verbrauchervertrag ist kürzlich wieder korrigiert wurden (vom Berliner Kammergericht in zweiter Instanz) auch die vielen Foren privater Bauherren sprechen eine deutliche Sprache. An alle Hetzer hier: Die sind nicht alle blöd und können nicht lesen. Das trifft eher für einige professionelle Poster hier zu. Town & Country wirbt ausdrücklich mit massiver Bauweise in hochwertiger Ausstattung. Massiv sind in allen Häusern, die wir inzwischen bei vielen unzufriedenen Kunden gesehen haben, nur die Außenwände. Die Ausstattung ist bescheiden, obendrein werden die billigsten Handwerker eingesetzt, ohne auf die Qualität zu achten. Von schicken Designerbädern träumt ein Town & Country-Kunde nicht einmal. Bei uns kam die Ernüchterung bereits vor dem tatsächlichen Baubeginn - unser Anbieter aus Hildesheim - war bereits mit der Bauanzeige komplett überfordert ... hat ca. 5 Monate gedauert. Die ausführenden Handwerker hatten in einigen Gewerken lediglich die Kompetenz von Heimwerkern.

Das sind alles unsere persönlichen Erfahrungen und die von einigen, die wir über ihre Veröffentlichungen kontaktiert haben. Allerdings gibt es in unserer künftigen Nachbarschaft auch einen zufriedenen Town & Country-Kunden. Der Unternehmer war allerdings schon vor Town & Country im Baugeschäft und hat eine entsprechende berufliche Qualifikation. Unser Anbieter hat vorher bei Lidl gearbeitet. Wie man da auf die Idee kommt, man wäre qualifiziert, Häuser zu bauen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Michilo: lies mal etwas mehr als eine Seite von Town & Country.
11ant: Deine Unterstützung für Town & Country ist schon öfter aufgefallen ... Mitarbeiter oder einfach nur gewöhnlicher Hetzer?
YPG: zu Deiner Info: Town & Country ist kein günstiger Anbieter - aber auch deine ausführlichen Ausführungen lassen auf einen Insider schließen ...

In unserem Haus steckt unsere Altersvorsorge und unsere Zukunft.
 
N

nordanney

Town & Country wirbt ausdrücklich mit massiver Bauweise in hochwertiger Ausstattung.
Massivhaus = Nicht Holzständerwerk. Genau das macht Town & Country. Bezieht sich immer auf die tragenden (Außen)Wände.
Innenwände werden immer je nach Erfordernissen auch in Trockenbau errichtet. Das hat mit massiv vs. Holzständerwerk fürs Haus nichts zu tun. Sehr viele per Hand gemauerte Häuser sind massiv, aber haben Trockenbau innen.
Siehe Homepage. Da ist nichts versteckt.
1751444015496.png

Die Ausstattung ist bescheiden,
Auch das kann man vorher lesen. Und mit seinen eigenen Erwartungen abgleichen.
obendrein werden die billigsten Handwerker eingesetzt, ohne auf die Qualität zu achten.
Abhängig vom jeweiligen Lizenznehmer.
Von schicken Designerbädern träumt ein Town & Country-Kunde nicht einmal.
Doch, er träumt und erwartet es so wie Du. Und wundert sich, dass dann überraschend nur sehr günstige Materialien (die man schon vorher kennen kann) verbaut werden und nicht die Luxusausstattung. Ist ja wie bei Dir mit den Aufsatzwaschbecken...
unser Anbieter aus Hildesheim - war bereits mit der Bauanzeige komplett überfordert ... hat ca. 5 Monate gedauert. Die ausführenden Handwerker hatten in einigen Gewerken lediglich die Kompetenz von Heimwerkern.
Das ist Mist für Euch persönlich, hat aber zunächst einmal nichts mit Town & Country zu tun, da es nicht das eine Unternehmen gibt, sondern zig einzelne Firmen in ganz D unterwegs sind. Leider üblich für Franchise.

11ant: Deine Unterstützung für Town & Country ist schon öfter aufgefallen ... Mitarbeiter oder einfach nur gewöhnlicher Hetzer?
YPG: zu Deiner Info: Town & Country ist kein günstiger Anbieter - aber auch deine ausführlichen Ausführungen lassen auf einen Insider schließen ..
Ich denke, die beiden müssen sich nicht von Dir diskreditieren lassen. Und wenn Du mehr lesen würdest, wüsstest Du, mit wem Du es zu tun hast.

Und ja, Town & Country ist mit der billigste Anbieter. Zumindest beim ersten Angebot - aber was Du dafür bekommst, weißt Du inzwischen ja selbst. Wer damit klar kommt, kann deutlich unter üblichen Baukosten bauen. Aber beim Billiganbieter darf man nicht meckern. Ich vergleich ja Town & Country immer mit dem Dacia. Inzwischen kann man auch Temu als Vergleich nehmen. Tolle Werbung, funktioniert, billig und einfach.

Also heul nicht. Fast alles kann jeder vor Vertragsunterzeichnung ganz offen lesen. Im ganzen Internet - sowohl bei Town & Country als auch in Foren wie hier. Wie kann man (allgemein) sich wochenlang über das neue Handy oder den TV informieren, aber nicht so intensiv mit dem Hausbau beschäftigen?
 
Musketier

Musketier

Du kannst zumindest von den Vielschreibern YPG, nordanney und 11ant alle beruflichen Hintergründe hier irgendwo im Forum finden und keiner arbeitet bei Town & Country. Wenn du aber so wie hier überall so auftrittst und überall solche Unterstellungen von dir abgibst, dann ist klar, dass dein GU keinen Bock auf dich hat.

Und wenn du dich vorab hier im Forum schlau gemacht hättest, wüsstest du auch, dass Town & Country eher im günstigen Segment angesiedelt ist.
Town & Country ist ein Sonderkonstrukt in der Baubranche, da es sich um ein Franchisesystem handelt. Will man deren Arbeit beurteilen, benötigt man Referenzen vom Franchisenehmer und nicht vom Franchisegeber. Aber auch das weiß man vorher.
Du findest auch überall hier im Forum die Hinweise, dass man noch genügend Bemusterungspuffer einplanen soll und das nicht nur bei Town & Country.

Schaut man sich vorab verschieden Bauleistungsbeschreibungen an, sieht man auch deutliche Unterschiede zwischen den Baufirmen.
Wichtig ist aber dabei, was nicht drin steht oder was unter Bauseits steht. Das siehst du aber nicht, wenn du nur eine Bauleistungsbeschreibung durchliest.
 
Y

ypg

Town & Country wirbt ausdrücklich mit massiver Bauweise in hochwertiger Ausstattung.
Das ist schlichtweg falsch!
„Town & Country Haus steht für nachhaltige Massivhäuser mit optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Jedes Massivhaus wird individuell und mit hochwertigen Markenprodukten gebaut.“
Zum einen: zb Ideal Standard ist eine hochwertige, wenn auch preisbewusste Marke. Wenn Du allerdings mit Town & Country baust, bekommst Du die einfachste Ausgabe einer Ausstattung.
Allerdingskannst Du INDIVIDUELL natürlich alles einbauen lassen, mit Aufpreis.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Michilo: lies mal etwas mehr als eine Seite von Town & Country.
11ant: Deine Unterstützung für Town & Country ist schon öfter aufgefallen ... Mitarbeiter oder einfach nur gewöhnlicher Hetzer?
YPG: zu Deiner Info: Town & Country ist kein günstiger Anbieter - aber auch deine ausführlichen Ausführungen lassen auf einen Insider schließen ...
Ich lach mich schlapp: in einfachster Recherche tust Du Dich auch blind oder lässt es einfach?
Ich würde keinem raten, mit Town & Country zu bauen. Genau deshalb, weil ich lesen und recherchieren kann.
Deine Statements sprechen für Dich: Du lässt Dich verblenden und kannst nicht richtig lesen. Du bist auf einfachstes Marketing reingefallen und versuchst jetzt, durch Statements Dein Gesicht wieder zu bekommen. Ehrlich? Es interessiert keinen, was Du als sozialen Standard betitelst.
 
11ant

11ant

besonders an die professionellen Poster aus dem Umfeld:
Im Sinne von Advertorial-Schreiberlingen sind mir hier in der Community noch keine solchen begegnet.
Massiv sind in allen Häusern, die wir inzwischen bei vielen unzufriedenen Kunden gesehen haben, nur die Außenwände.
Ich habe mit "Leichtbauwände in Massivhäusern?" und "Planänderung: aus der Beton- soll eine Holzdecke werden" zwei Beiträge speziell der Aufklärung darüber gewidmet, weshalb es sich bei Leichtbauwänden mitnichten um eine Minderwertalternative handelt und auch welches statische Emanzipationspotential zwischen den Geschoßgrundrissen sich aus ihnen ergibt. Ersteres trifft hauptsächlich auf Häuser mit DG (Schrägdach), letzteres auch auf Häuser mit OG ("Stadtvilla") zu.
Die ausführenden Handwerker hatten in einigen Gewerken lediglich die Kompetenz von Heimwerkern.
Die überwiegend zu begrüßenden Modernisierungen im Handwerk haben leider auch Schattenseiten, ibs. das Fliesenlegerhandwerk will überwiegend zur Meisterpflicht zurück. Das ist allerdings kein Town & Country-Spezifikum, sondern betrifft sogar vor allem die öffentlichen Auftraggeber.
11ant: Deine Unterstützung für Town & Country ist schon öfter aufgefallen ... Mitarbeiter oder einfach nur gewöhnlicher Hetzer?
Die Bezeichnung als "Hetzer" bitte ich künftig zu unterlassen. Mitarbeiter bin ich nicht, sondern anbieterunabhängiger und bauherrenmandatierter Berater. Das sollte aber hier auch deutlich geworden sein, wenn man es nicht übersehen will.
In unserem Haus steckt unsere Altersvorsorge und unsere Zukunft.
Dann sollte man mit Privatpatientenansprüchen aber nicht zu einem erkennbar kassenpatientenfokussierten Anbieter gehen. Ein Haus als Altersvorsorge sollte in der eigenen sozialen Peer Group eine marktattraktive Anlage sein, und das ist ein Town & Country Haus (innerhalb der Kreise von Viebrockhaus-, Weberhaus - oder Bien-Zenker-Kunden) nicht. Ein Town & Country Haus wendet sich an die junge Familie mit noch nicht studierendem Nachwuchs, deren Nachnutzeravatare ihresgleichen eine halbe oder ganze Generation weiter sind, oder an Alterssitzbauherren mit der Perspektive, ihre Erbberechtigten mögen das Betongold wieder in Baugeld konvertieren. Eine Ausstattung für die Ansprüche von Einkommensgruppen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze wäre ein Handicap für den Wiederverkauf eines Town & Country Hauses und ist ein klarer Kontraindikator für die Vermutung, zur zu diesem Anbieter passenden Zielgruppe zu gehören. Dacia macht überhaupt nichts falsch damit, nicht den Mercedes / BMW / Audi Kunden zu fokussieren.

Ich sehe daher hier nur zwei berechtigte Vorwürfe: zum einen den (an sich selbst), einen nicht zu sich passenden Anbieter gewählt zu haben; und zum anderen den (an das Unternehmen bzw. dessen Franchisenehmer), sich - was aber wie gesagt kein Spezifikum der Economy Anbieter generell oder gar Town & Country speziell ist - Subunternehmern zu bedienen, die man auch auf Alldienstbörsen selbst hätte finden können. Solche auszuschließen, wäre bei entsprechend "höherplazierten" Anbietern vertraglich zu vereinbaren angemessen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die Ausstattung der Bäder bei Town & Country Hausbau Schütt GmbH
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 596
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
4Town & Country in Willich Erfahrungen 11
5Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen 28
6Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 1065
7Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 885
8Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 1374
9Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
10Town & Country Haus in Heilbronn 11
11Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
12Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
13Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
14Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
15Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
16Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
17Reaktion Town & Country normal? 26
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
20Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21

Oben