Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

Pfefferfisch

@ypg danke für den Input!
ja, Doppelgarage ist Pflicht für uns.

Anbei der Bebauungsplan - Lage unseres Grundstücks sowie weitere Infos waren ja in Beitrag #7.
grundrissplanung-wer-hat-das-elternschlafzimmer-im-erdgeschoss-687994-1.png
 
11ant

11ant

grundsätzlich vielen Dank für das Feedback.
Es freut mich, wenn es noch rechtzeitig wirken kann.
Was ich nicht so schön finde ist dass hier auf schon fast beleidigende Art Dinge kritisiert oder zunichte gemacht werden,
Weder noch, lediglich warnende Hinweise ohne Samthandschuhe.
Du hast vollkommen richtig erkannt dass ein Keller Luxus ist, allerdings ist dieser nicht aus einer Fehlplanung des Architekten entstanden, sondern war eine fixe Vorgabe von uns. Wir wollen Waschküche, Lagerräume, Technik im Keller und dafür keine EG- oder OG-Fläche nutzen.
Einen Höhenunterschied gibt es auch nicht: der ganze Bauplatz wird mit Hilfe einer Stützmauer im Süden auf das Niveau der Nord-Grenze geholt und wird dadurch eben.
Auch eine Fehlplanung auf Verlangen bleibt eine solche. Ich danke für den Hinweis auf eine Lücke in meiner Beiträgereihe zur 11ant Kellerregel: diese beschäftigt sich ja bisher nur mit dem ökonomischen Bärendienst der Strategie "Geländemodellierung anstatt Keller" - die Variante "Keller plus Geländemodellierung" ist nochmals eine Dimension cringer. Gratulation zum Budget, wenn man sich diesen Doppelluxus leisten kann.
Was du mir bitte erklären musst: weshalb hat das OG deiner Ansicht nach Vorrang bei der Planung?
Bei uns enthält es "nur" ein Büro, 2 mögliche Kinderzimmer sowie ein Bad, verteilt auf mehr als genug Fläche.
Da empfinden wir für uns den Wohnbereich sowie die privaten Räumen im EG als deutlich wichtiger.
Das hat mit der herzlichen Verbundenheit zu den Geschoßebenen nichts zu tun, sondern schlicht mit der Schwerkraft der Wände und des Abwassers einerseits und mit der Erkenntnis der einfacheren Ableitung des minder Komplexen vom höher Komplexen andererseits. Aus beidem ergibt sich die dringende Empfehlung der Vorgehensreihenfolge "Raumprogramm > Qualifizierung des Raumprogramms > Aufteilung des Raumprogramms auf die Geschoßebenen > zeichnerische Ausformulierung der komplexeren Ebene > Ableitung der weniger komplexeren Ebene von der komplexeren". Dabei ist klassisch das Obergeschoss die Master- und das Erdgeschoss die Slave-Ebene. Am Hang mit der Umkehr "oben wohnen, unten schlafen" ist das UG komplexer, während schwerkraftmäßig die Bergebene dominiert. Hier gilt der Vorrang des OG entsprechend abweichend.
 
Y

ypg

Anbei der Bebauungsplan
Danke, ist leider auf dem Handy sehr unscharf. Das ist nicht Dein Problem.
Allerdings werde ich mich nach diesem Beitrag hier rausziehen.
Denn nur das zählt:
nach vielen Planungsrunden sind wir nun gemeinsam mit unserem Architekten bei diesem Planungsentwurf gelandet, welcher uns ganz gut gefällt.
Für Euch ist es das Optimum, für mich kränkelt der Entwurf mittlerweile an mehreren Stellen, wie gesagt.
Ich sehe hier keinen finalen Entwurf, sondern Anfänge mit Fehlern, die man wegplanen sollte. Wenn für Euch kein Plan B zur D-Garage greifen darf, dann würde ich zumindest andere Weichen stellen, zb wenn ich lese, dass im Osten Acker und Feld ist, dann würde ich den Garten und die Gauben nach Osten ausrichten. Ggf oder sehr wahrscheinlich auch das Dach drehen, damit man andere, eventuell bessere Optionen hat. Ich würde auch das Dachgeschoss sehr viel kleiner planen, zur Not bei einem 27er Dach einen kleineren KS wählen oder innen abdrempeln.

Wichtig ist, dass es Euch gefällt. Ich muss da dann auch keinen Hirnschmalz einsetzen.
 
Musketier

Musketier

Irgendwie passt der Entwurf über 3 Etagen auch nicht so recht zu einer möglichen körperlichen Beeinträchtigung.

Der ganzen Entwurf leidet doch nur darunter, weil das EG mit 2 Bädern, Schlafzimmer und Ankleide überfrachtet wird, während in allen anderen Etagen möglicher "Leerstand" herrscht. Das Bett im EG mag im Fall der Fälle zwar nützlich sein, was nützt aber dann ein Hobbyraum/Büro im OG, wenn du die Räume nicht nutzen kannst.

Warum nicht jetzt schon in die Planung in oder am Haus einen möglichen Lift durch alle Etagen einplanen und dafür einen rollstuhlgeeigneten "Standardgrundriss" wählen.
 
H

hanghaus2023

Hier mal eine Variante aus dem Netz. Sitzecke anstelle Sitzfenster. Technikraum wird Ankleide. DG hat 1,4 m Kniestock. Sogar mit Luftraum über dem Wohnzimmer.

grundrissplanung-wer-hat-das-elternschlafzimmer-im-erdgeschoss-688012-1.png


DG

grundrissplanung-wer-hat-das-elternschlafzimmer-im-erdgeschoss-688013-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 16.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2493 Themen mit insgesamt 86710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
2Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
71. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
9Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 8115
12Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
13Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
14Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen - Seite 220
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 549
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
19Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
20Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91

Oben