Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2

4,90 Stern(e) 7 Votes
T

Teimo1988

Bezüglich Podesttreppe kann ich aktuell Erfahrungen teilen. Treppe geht vom EG ins OG und dann in DG also über 2 Stockwerke und ist 1 m breit. Fertigbetonteil hat inkl. Einbau vom Rohbau er ca. 7k brutto gekostet. Das verfliesen der Treppe mit und Podeste mit 120x60 cm fliesen hat nochmal ca. die gleiche Summe gekostet. Edelstahlgeländer liegt bei 4,5 k mit Einbau vom Schlosser. In Eigenleistung sicher auch für gute 2-2,5 k umsetzbar. Treppe bleibt in Sichtbetonoptik, da es sich um ein Treppenhaus im Zweifamilienhaus handelt. Kommt schon was an € zusammen für so ne Treppe...
 
D

Delicosa

Wie ist der Punkt mit der Lüftungsanlage zu verstehen?
Vielleicht ist das bei euch aber anders, meine Überlegung: Standard Innentüren sind im Preis inbegriffen. Wenn man jetzt eine kontrollierte Wohnraumlüftung nutzt, werden Türen die etwas kürzer sind eingesetzt (Wegen der Belüftung). Diese "neuen" Türen sind dann mit einem Aufpreis versehen.
 
N

nordanney

werden Türen die etwas kürzer sind eingesetzt
Die werden eben um 5mm gekürzt oder direkt passend gesetzt. Dafür gibt es keine extraextra Türen (außer, man hat einen Bauunternehmer, der zu Beginn einen ganz kleinen Preis aufruft und das Geld durch solche Dinge verdient)
 
H

Häuschenbauer4

Die werden eben um 5mm gekürzt oder direkt passend gesetzt. Dafür gibt es keine extraextra Türen (außer, man hat einen Bauunternehmer, der zu Beginn einen ganz kleinen Preis aufruft und das Geld durch solche Dinge verdient)
Da muss ich mal kurz Einhaken, da ich kurz vor der Bestellung der Zimmertüren bin.

Gibt es einen Richtwert oder irgendwo im Internet etwas geschriebenes, wie groß der Spalt unter der Tür sein sollte wenn man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat?
 
N

nordanney

Es gibt Empfehlungen. Ich habe in meinen beiden letzten Häusern nichts an den Türen geändert. Da waren ganz normal 5 mm Spalt unten. Aber wir waren und sind Menschen, bei denen sowieso immer alle Türen auf stehen. Du kannst auch Lüftungöffnungen über die Zargen realisieren.

Extra Türen beziehungsweise Sonderhöhen braucht es keine für eine Wohnraumlüftung
 
H

Häuschenbauer4

Danke, ich denke auch das es so ausreichend ist. Ansonsten habe ich mich im Internet nochmal umgeschaut.
Es gibt Überströmungsdichtungen welche oben und optional seitlichen in der Zarge verbaut werden.

Jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
3Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
4Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
7Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
10Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 460
12Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt - Seite 236
13Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 315
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 954
15Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma - Seite 320
16Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch? - Seite 544
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
18Türen: lichte Höhe 13
19Fenster / Türen / Garderobe 13
20Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16

Oben