Lamellenrolllo oder Jalousie zum Sonnenschutz?

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

kirsel

Der Wohn/Essraum unseres derzeit in Planung befindlichen Einfamilienhaus geht zu 100% in Richtung Süden und besitzt eine ca. 3,7 Meter hohe Glasfront (3-fach Verglasung).

Meine ursprüngliche Denkweise war: Wegen Einbruchschutz und als Sonnenschutz sollen vor den Fenstern Rollläden montiert sein. Jetzt wurde mir gesagt, dass
a). herkömmliche Rollöden aufgrund der Fensterhöhe gar nicht mehr machbar sind
b). die Rollläden keinen Schutz gegenüber Einbruch darstellen
c). die Rollladenkasten im Mauerwerk eine Schwachstelle bei der Wärmeisolation darstellen

c). ist soweit klar, aber was ist mit a). und b).? Ist das so korrekt? Welche Alternativen habe ich denn? Ein außen montiertes elektrischen Lamellenrollo beispielsweise?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Der Wohn/Essraum unseres derzeit in Planung befindlichen Einfamilienhaus geht zu 100% in Richtung Süden und besitzt eine ca. 3,7 Meter hohe Glasfront (3-fach Verglasung).
Auch ne kleine Kathedrale? Hat sich einer unserer Bauherrinnen auch gewünscht (Anlage) ;)

Meine ursprüngliche Denkweise war: Wegen Einbruchschutz und als Sonnenschutz sollen vor den Fenstern Rollläden montiert sein. Jetzt wurde mir gesagt, dass
a). herkömmliche Rollöden aufgrund der Fensterhöhe gar nicht mehr machbar sind
b). die Rollläden keinen Schutz gegenüber Einbruch darstellen
c). die Rollladenkasten im Mauerwerk eine Schwachstelle bei der Wärmeisolation darstellen

c). ist soweit klar, aber was ist mit a). und b).? Ist das so korrekt? Welche Alternativen habe ich denn? Ein außen montiertes elektrischen Lamellenrollo beispielsweise?
Ob es sich bei Rollladenkasten um eine Schwachstelle handelt, ist Ansichtssache; die Energieeinsparverordnung erlaubt keinen derartigen Spielraum. Sicher ist jedoch, daß Du keinen herkömmlichen Rollladen verbauen wirst können. In der Anlage findest Du ebenfalls ein Bild zu einem bündigen Außenrollo; sofern Du genügend Futter oberhalb des Fensterelementes hast, eine Alternative. Diese Außenrollos gibt es auch mit sichtbaren Schienen, rechts und links der Backen; hier kommt es auf die Architektur Deines BV an. Beide Systeme können elektrifiziert werden.

Du wirst btw. noch nicht mal normale Kunststofffenster verbauen dürfen; der Statiker hebt bestimmt die Hand. Bei der "Kathedrale" handelt es sich um ein aluminiumverstärktes Fensterelement.

Auch hier die Frage nach Deinem Architekten, welche Alternativen bietet er Dir an?

Liebe Grüsse, Bauexperte
schwachstelle-anlage-verbauen-57167-1.jpg

schwachstelle-anlage-verbauen-57167-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lamellenrolllo oder Jalousie zum Sonnenschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentralschalter für Rollläden 13
2Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
3Rollläden wo verzichtbar? 11
4 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
5el. Rollläden beim Neubau 26
6Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
7Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
8Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
9Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
10Rollläden dunkeln nicht ab - wirklich kein Grund zur Beanstandung? 14
11Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
12Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
13Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
14Rollläden hoch oder runter auf Grund aktueller Wetterlage 19
15Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
16Automatisierte Rollläden im Neubau 20

Oben