Für mich bedeutet Vertragswesen ein Kompromiss zwischen den Vertragspartnern
Du erteilst einen Auftrag und wünscht eine bestimmte Art der Ausführung. Der Unternehmer möge Dir hierfür einen Preis anbieten und/oder mitteilen, welche Regelungen er nicht vereinbaren kann, da er das nicht umsetzen kann.
die Suche nach einem neuen BU kostet uns wieder viel Zeit
Stimmt. Das Beharren auf dem derzeitigen Anbieter wird Euch (mit einiger Gewissheit) Zeit, Nerven und Geld kosten.
Lt. dem BU gehören wir zu den 20 % seiner Kunden, die ein Architektengespräch wollten und die Vertragspassagen genau unter die Lupe nehmen und den Vertrag nicht ohne Änderungen unterschreiben.
Das glaube ich nur teilweise. Es gibt die Kunden, die "keine" Änderungen im Vertrag akzeptieren, aber ich weigere mich zu glauben, dass das 80% sein sollen. Kann natürlich sein, dass es einen gewissen Zeitraum meint und gar nicht so viele Häuser erstellt.
Es ging nicht um "rechtsgültige" sondern im Vorfeld erst mal um "rechtssichere" Verträge
Hier würde mich mal interessieren, welchen Unterschied Du diesen Begriffen zuordnest und was genau DU nun unter "rechtssicher" verstehst. Möglicherweise sehen andere Personen das anders. Ich frage mich z.B., was Du mit einem "rechtssicheren", aber ziemlich einseitig zu Deinen Ungunsten vereinbarten Werkvertrag möchtest.
daß Du nach Lösungsansätzen suchst, wenn Dein Bauch ganz laut "Nein" schreit?
Monetär getriebene Verhinderung von Vernunft. Klarer formuliert: Lachend in eine Kreissäge rennen.
Dabei ist es so schade. Der Schreibstil ist wirklich gut. Die Formulierungen auch gut gewählt. Das sitzt ein ansonsten intelligenter Mensch hinter der Tastatur. Warum bei diesem Thema so viele den Weg der Vernunft verlassen .... ich kann es schwer nachvollziehen.
... und verlieren. Ein RA gibt Euch den Rat, einen solchen Vertrag nicht zu unterschreiben. Im Forum werden Euch Tipps gegeben, wie ggf. zu verfahren ist und dass Ihr Euch nach anderen Anbietern umsehen solltet. Das wird zwar nicht ignoriert, aber führt auch zu keiner entsprechenden Verhaltensanpassung.
Das kann nun alles gut gehen, aber die Zeichen stehen irgendwie nicht so gut. Baustress führt zu Streit, zu Frust und oft zur Trennung / Scheidung. Daneben zu Schulden und in die Privatinsolvenz. Die Folgen unbedachter Aktionen und das Verschließen der Augen vor auffälligen Mißverhältnissen haben wirklich langwierige Folgen, wenn etwas schief geht.
Ich drücke die Daumen, denn Ihr werdet ganz sicher mit dem von Euch ausgesuchten Unternehmer bauen und hoffentlich das Klischee nicht erfüllen.