Beim Kriterium Budget/Gesamtbaukosten kenne ich mich wenig aus, das würde ich aber zuallererst und verbindlich klären.
Ebenso würde ich auch manche grundsätzlichen Dinge für mich klären wie z.B. das Thema KWL, welches ich mit einem Ja beantworten würde. Natürlich kenne ich auch schöne Häuser ohne eine solche und Leute in Lebensumständen, die das nicht unbedingt brauchen, das sehe ich hier aber nicht. Bei soviel Homeoffice im Haus würde ich auch zusätzlich niemals auf eine Klimaanlage verzichten; im Vergleich zu Deinen anderen Wünschen kostet diese ja nur einen Klacks.
Als Streichpotential sehe ich zuallererst die teuren Garagen, da hast Du nach KWL+Klima und dann immer noch 20.000.- übrig. Mein Credo ist ohnehin immer, es mir es zunächst IM Haus drinnen maximal komfortabel zu gestalten, im Außenbereich kann man mit Phantasie und weniger Geld Vieles bewirken.
Fahrräder u.a. Gedöns passen locker in eine Gartenhütte bzw. einen evtl. erst später gebauten, deutlich günstigeren und hier zudem schickeren Carport (als diese Fertiggaragen zum ansonsten doch gewünschten, alpinen Stil).
Ebenso überdenken würde ich den riesigen und teuren Balkon, obwohl wir selbst ja einen gebaut haben. Ich mag ihn hier ganz gerne und sitze hin und wieder auch draußen, weil ich dort auch eine schöne Aussicht habe aber er grenzt eben direkt an einen wohnzimmerähnlichen Raum. In Deinem Plan aber begehe ich ihn vom OG-Bad aus bzw. von der Ankleide im Schlaf-OG, das halte ich für wenig geschickt, wenn ich meine Tasse Kaffee, Bierhumpen oder sonstwas aus dem EG von der Küche zurück in den EG-Flur, die Treppe hoch, durchs Bad/Ankleide auf meinen Balkon gelangen soll, um dort dann endlich relaxen zu können. Vlt. ist es auch als optisches Detail gedacht, dafür wird dieser Balkon dann aber sehr teuer werden und das Ergebnis wäre auch anderweitig und günstiger zu erreichen. Wenn das Geld übrig ist ok aber nicht, wenn Du andere grundsätzliche Dinge dafür bislang in Frage stellst.
Weiterhin prüfen würde ich das mit hohen Kosten verbundene Thema Kamin. Es gibt Nutzer, die sich mit den damit ver undenen Umständen gut arrangieren können und dann passt das auch für sie, ein gewisser Teil der Leute hier aber sieht die gemeinsame Nutzung von Kamin und FBH als kritisch bzw. unopassend und daher auch als unnötigen Kostenpunkt. Ich würde mich damit einfach nocheinmal tiefer auseinandersetzen und die zu mir passende Lösung für Heizen/Kamin finden wollen.
Ich gehöre zu der Fraktion, welche die naturgemäß träge FBH i.V.m Kamin als unpassend ansieht, weil es in den heute gut gedämmten und dichten Häusern ganz schnell überhitzt sein wird und Du dann das Fenster aufmachst. Einige Nutzer hier haben den einst teuer eingebauten Kamin irgendwann auch wieder ausgebaut. Wenn Du einen guten Zugang zu Brennholz hast würde ich über meine dazu passende Heizalternative nachdenken. Dein Allraum ist jetzt ja nicht gerade riesig, weshalb ich dieses Problem hier gegeben sehe. Wir selbst haben einen Kamin aber eben viel Luftraum und deswegen eben auch keine FBH.
Die zwingend gewünschte, gerade Treppe gefällt mir hier überhaupt nicht bzw. verstehe ich deren erzwungene Anwesenheit nicht. Eine gerade Treppe bringt oft planerische Nachteile bzw. Bedürfnisse mit. Ich verstehe es, wenn diese als sichtbares, sehenswertes Bauwerk und hochwertig ausgeführt im Raum steht, hier aber befundet sie sich eingekerkert in einen überaus schmalen und zudem dunklen Raum.
Ich verstehe auch Deinen Wunsch freier Sicht durch das Haus hindurch aber das ist doch hier überhaupt nicht umgesetzt; ich erkenne bislang ein schlauchartiges Sichtfeld mit einem normalen Fenster ganz am Ende und dies noch hinter einer Flur-/Wohnzimmertür.
Eigenes Elternbad kann ich auch gut verstehen aber eben nur dann, wenn es eine zweite Option auf der Ebene gibt.
Grundsätzlich finde ich den Grundriss ganz gut, mit Keller geht das eben deutlich einfacher. Ebenso gut auch Deine detaillierte Beschreibung der Wünsche/Bedürfnisse und dennoch empfinde ich aber, dass da aktuell noch zu viel Nicetohave mit drin ist, was Dich finanziell schnell an die Grenze bringen und Du auf mittelmäßige Qualität/Ausführung ausweichen wirst bzw. Dir die grundlegenden Dinge unnötig zerschiesst.
Punkte wie Balkon, Dampfdusche, gerade Treppe, Garagen, Natursteinmauer, Holzofen, Garage etc. sind gesetzt während bedeutende Punkte und Preistreiber wie Verschattung, KWL, Klima, top gedämmtes Haus, fehlendes "durchs Haus schauen" stiefmütterlich behandelt sind; das würde ich neu überdenken, ändern und hätte dann auch wieder Geld frei für neue Gedanken.