wir wohnen direkt neben den Eltern und haben dort noch zusätzlichen Platz für Freunde, etc. Deshalb brauchen wir keinen weiteren Raum
> Stehen auf dem Vorhof vor dem Grundstück. Sieht man nicht auf dem Grundriss.
Das ist nicht Dein Ernst? Du planst (selbst) ein Haus über 1,5 Mio, willst aber Freunde bei Deinen Eltern unterkommen lassen. Für Fahrräder und Fuhrwerk wird auch außerhalb des Grundstücks geplant.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung – egal ob kleine Anmerkung oder großer Geistesblitz.
Die meisten freuen sich nicht über meine Kritik - weil sie vieles auf den Punkt bringt.
Vorab: Ich mag Design-Häuser, ob nun Alt- oder Neubau, hab mehrere Bücher in Hochglanzoptik. Aber das eine ist Architektur, Prestige, wenn es gut geplant ist, das andere ist ein Haus zum Wohlfühlen und Leben zu gestalten, wo man nicht nur Laufstege einplant, wo man Freunde oder Fremde langführt, um dann das Erstaunen über „das ist ja mal etwas anders“ einsammelt, sondern eben jeder sich entfalten kann.
Natürlich definieren einige Ästhetik anders als andere, aber es gibt natürlich Werkzeug-Stile, die gern genommen werden, um zb das Haus mit dem Garten zu verbinden (+), durch Lufträume Offenheit zu erzeugen (+) oder störende Beschläge und Zargen rein aus Optik wegzulassen (+).
Allerdings ist nicht alles kompatibel mit einem Einfamilienhaus. So würde ich bei solch einem Entwurf einem Bewohner sehen, der Geld zeigen will und dem Gemütlichkeit nichts bedeutet außer Spießigkeit.
Es gibt hier im Forum über die Jahre immer einige gut geplante, im Verhältnis übergroße Häuser, wo es gelungen ist, beides zu vereinen. Die sind allesamt durch gute Architekten geplant. Gemeckere über das ein oder andere konnte man eigentlich lassen, denn die Hausentwürfe (nicht nur Grundrisse) funktionierten für den Bedarf, nämlich Besonderes, großzügiges und die Familie zusammenzufügen. Jede Ecke war durchdacht und schlüssig, man konnte auch anhand der Planung nachvollziehen, wie es im Bau realisiert werden soll, jede Tür hatte ihre Wand, die ihr Halt gab usw. Das sehe ich hier nicht.
Hier ist es meiner Meinung nach nicht gelungen, oder so wie gezeichnet fachlich gar nicht baubar. Dazu noch viele Gedankenfehler, aber dazu bist Du hier, um die fehlenden Abläufe genannt zu bekommen.
Ich weiß jetzt aber auch nicht, was Du Dir von der Eigenplanung versprichst. Willst Du jetzt einem Architekten, der solch Prestige-Häuser plant, vorgreifen und glänzen? Willst Du dem Architekten vorgreifen und gelernte und studierte Energien gleich ersticken?
Ich sage mal: man macht ja damit genau das Gegenteil, nämlich sich klein, weil man ggü. dem Fachmann eigentlich nur ein fehlerbehaftetes Luftschlosshaus präsentiert.
Ich arbeite zwar in einer anderen Branche, aber auch da in Dienstleistung/Service. Wenn man mich beauftragt, dann bekommt er das Gesamtpaket an Know-how. Wenn der AG mir sagt, „ich möchte von dieser Seite eine Ansicht und dit und dat“, dann bekommt er nur das, obwohl ich weiß, dass es von anderer Seite aussagekräftiger und besser wäre.
Keller
Den Keller haben wir leider noch nicht. Wir werden hier aber voraussichtlich einen Technikraum, Wäscheraum und einen größeren Raum haben als zustäzlichen Freizeitraum.
Der Keller ist die Grundlage vom Erdgeschoss. Man plant erst das UG und dann EG. Alles andere ist statischer Unfug.
Träger:
Die Stahlträger/säulen sind hier in der Vorab-Version noch nicht eingezeichnet. Kommen in der nächsten Version.
Die setzt man sofort, die ersetzen nötige Wände. Die halten Träger oder auch Decken. Die halten auch das OG.
Lange Laufwege
Wo siehst du diese? Meist sitzt man doch im Wohnzimmer oder im Essbereich wo man dann die Küche braucht? Wir wollen gerne Wohn und Essbereich voneinander trennen aber dennoch offen lassen.
Ich rede nicht vom „Sitzen“. Beim Leben und Wohnen sitzt man auch, vorrangig abends, aber hauptsächlich bewegt man sich im Haus.
Man kommt heim, beginnt sein Tageswerk: Wäsche waschen, Blumen gießen, Putzen, Essen vorbereiten, kurz ruhen, usw.
Eure Trennungen trennen. Sie trennen, sodass man sie umgehen muss. Dieses planhorizontale Querding an „Möbel“ muss man doch ständig umgehen. Was ist denndaran trennend, wenn es nur hüfthoch oder ähnlich ist? Hüfthoch trennt nicht, Muss man aber umgehen. Es stört jeden Tag mehrmals.
Dann das Ding mit der Küche/Speis: 3 Meter ständig umgehen zu müssen, um mal an den Froster oder wwi zu kommen, darauf hat man im Alltag keine Lust und auch keine Zeit. Schlicht unpraktisch.
Büro
Das wollten wir im 2.OG anstatt des "Luftraumes"(grau dargestellt) ein kleines Büro platzieren.
Ich habe nach Eurem Raumprogramm gefragt: braucht Ihr oder braucht ihr nicht das Büro?
Wenn Ihr ein Büro braucht: warum ist es nirgendwo eingeplant, sondern muss jetzt statt des Luftraums ?
Ich schließe daraus, dass es kein Raumprogramm gibt, sondern drauflos geplant wurde.
Rückzugsorte
Warum denkst du, dass die Zimmer hellhörig sein werden? Das Haus wird massiv gebaut. Anstatt einem nie genutzten Balkon kann man diese Bereich aber sicher auch begrünen?
Massiv hallt. Überdimensionierte Räume hallen. Hohe Decken hallen. Unmöblierte Räume hallen. Luftraum hallt. Alles zusammen ist ein Disaster. Und Akustikpannele.. ehrlich? Die werden doch in spätestens 10 Jahren wieder abgebaut, weil sie optisch durchgelutscht sind.
Wie wir momentan leben
2 Erwachsene und 2 Kinder. Wir mögen es offen und kommunikativ. Die meiste Zeit befinden wir uns im Wohnzimmer aber es kann sich auch jeder zurückziehen. Wir arbeiten hybrid und laden gerne Freunde zu uns ein.
Hier kann sich keiner zurückziehen, weil jeder in das Zimmer eines anderen spannern kann. Nett ist das auch innerhalb der Familie nicht.
TV
Den wollten wir auf ein Sideboard vor dem Fenster stellen. Wenn man doch mal tagsüber schauen sollte, kann man Raffstores herunterfahren.
.. vor dem Fenster, das ist ein Scherz? Wer will denn Gestrüpp an Kabei vor dem Fenster haben?
Treppe
Hier würden wir mit einem Oberlicht arbeiten. Ursprünglich war da der Luftraum geplant wo viel Licht von der Seite hereinkäme. Wenn dort aber das Büro in das OG reinkommt hast du Recht.
Das mag tatsächlich ein stylisches Element sein, was man tatsächlich nutzen könnte. Dazu fehlt aber absolut eine Vorstellung des Außenoptik.
Einzelgarage
Wir wollen möglichst viel Platz im Garten. Für die Doppelgarage bräuchten wir nochmal 3.5 Meter Platz, der im Garten dann fehlt. Wir haben aber Platz vor dem Grundstück für die Autos. Von daher kein Problem für uns.
Ob nun 16 oder 12,5 Meter im Garten, das merkst Du gar nicht. Was willst Du denn da alles machen? Pool ist eingezeichnet. Aber der Grundriss lässt nichts von einer Poolnutzung spüren.
Man wird aber den fehlenden Platz der Garage merken. Ich sag es immer wieder, dafür bitte eigenständig andere Diskussionen lesen.
Hintergrund der Tür ist, das wir die etwas verstecken wollen - man sieht die also nicht unbedingt.
Man sieht sie nicht, und eine Wand gibt es auch nicht, warum sieht man keine Tür, wenn sie doch da ist? Schwebt sie zu Halloween und ist ansonsten unsichtbar? Und nur, wenn man sie braucht, wird sie sichtbar?
Gäste-WC: Hier wollten wir die Garderobe mit dem Gäste-WC tauschen. Fenster passen wir an.
Fenster wird es dann gar nicht geben, da mittige Räume keine Fenster bekommen können.
Das zu Deinen Nachfragen.
Zum Entwurf, das was mir auffällt.
OG: ein vorgelagerter Balkon im Westen bringt gar nichts.
ein Balkon verbindet negativ Intimität.
wer groß baut, darf auch große Räume haben, allerdings werden Kinderzimmer nicht unbedingt gemütlicher, weil die Möblierung auch irgendwann endlich ist.
wer groß baut, warf auch ein schickes SZ haben, aber ob es jetzt sinnvoll ist, dass es Fenster im S und W bekommt, wage ich zu bezweifeln, auch wenn es Jalousien gibt. Und ob die Größe Not tut?
Bad: Durchblick nehm ich gern im Urlaub mit, aber bitte nicht im Alltag. Sorry, ist nur etwas für Haus-Ausstellungen oder Frischverliebte in den 20ern, ansonsten Nogo.
Überdachung des Eingang EGs schlicht vergessen?
EG: Fenster, Tragende und Stell-Wände durchaus fraglich.
Einfachgarage?
Familientauglichkeit, Funktionsfähigkeit?
WZ von 16! Qm.. Bezug zum Kamin 0.
Individuelle Möblierung kaum möglich. Wandschränke auf Deckenhöhe?
Fenster am Eck der Backup-Küche, im Sitzbereich des Frühstückstisches Wand?
Wenn der Fazitsatz fehlt, dann kommt er morgen nach.