Welche Garage zu welchen Kosten?

4,90 Stern(e) 9 Votes
H

HansvonKlaus

Habe ich mehrmals beim Hammer versucht und sogar anfragen versendet. War leider niemand interessiert.
 
M

motorradsilke

Dann probier es in 1/2 Jahr nochmal. Viele Bauunternehmen werden solche Dinge bauen müssen, um nicht insolvent zu gehen.
Oder bau das Ding selbst;)
 
H

HansvonKlaus

So, gestern war Herr Hoffmann bei uns und hat das ok gegeben. Wird also jetzt doch eine Garage aus Bims (3mx10m)

Leider müssen wir uns selbst um einige Vorarbeiten kümmern, wie zb. Boden, Elektro und Entwässerung. Bei dem Preis ist das eigentlich schon fast unverschämt. Großer Nachteil ist die lange Wartezeit von 3-4 Monate und bis zu 4 Wochen für die Fertigstellung. Rekers hätte das in 6 Wochen erledigt. Aber wenn man keine andere Wahl hat, dann muss man eben schlucken.

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung :)
 
H

HansvonKlaus

Kurze Frage zum Fundament. Muss/sollte diese frostfrei sein? Weil die für uns nur eine Bodenplatte mit 18cm plus 5cm Aufbaubeton berechnet haben. Dachte 80cm rundumlaufend. Und erst ab 80cm ist es frostsicher soweit ich gelesen habe.
 
WilderSueden

WilderSueden

Fundamente für Gebäude sollten immer frostfrei sein. Wenn die Bodenplatte keine Frostschürze hat, sollte die Gründung frostfrei erfolgen.
 
H

HansvonKlaus

Endlich, ab November geht es los. Hat ziemlich lang gedauert. Aber bisher voll zufrieden mit Hoffmann. Sehr nett der Herr und stets erreichbar. Konnten sogar ein Fenster nach unseren wünschen verbauen. 2m lang und 60cm hoch (Flügelfenster)
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Garage zu welchen Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
4Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
5Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
6Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
7Bodenplatte vs Streifenfundament 15
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
10Bodenplatte mit Mängeln? 22
11Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
12Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
13Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
14Wasser auf der Bodenplatte - Seite 212
15Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
16Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? 32
17Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
18Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
19Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
20Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752

Oben