Wärmepumpenleistung und Pufferspeichergröße(n) für Neubau Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

Dachshund90

Gigantische Temperaturunterschiede bekommst du eh nicht hin im Neubau. Man macht einen hydraulischen Abgleich, dh. über den Durchfluss und die Steuerung an der Wärmepumpe bringt man die Räume einmal auf das gewünschte Temperaturlevel und lässt die Einstellung so.
MH ok, also ich stelle mir schon unterschiedliche Temperaturen vor. Gerade in einem noch nicht genutzten Kinderzimmer oder den nicht immer genutzen, aber beheizten Kellerräumen.

Wie sieht der Weg denn aus?
Ich sehe statt Raumweisenheizlastberechnungen nur Grundrisse. ;-)
Ich bin ja kein Heizungsbauer. Wollte mit den Grundrissen nur zeigen, was ich beheizen möchte. Diese hat der Heizungsbauer bekommen und den oben genannten Speicher und die o.g. Wärmepumpe ausgesucht.
 
K

KarstenausNRW

MH ok, also ich stelle mir schon unterschiedliche Temperaturen vor. Gerade in einem noch nicht genutzten Kinderzimmer oder den nicht immer genutzen, aber beheizten Kellerräumen.
Was stellst Du Dir denn vor? 2-3 Grad (realistisch) oder vielleicht 7-8 Grad (never ever)?

In einer Thermoskanne hast Du auch nicht unten das kalte Bier drin und darüber ist der heiße Tee. Da ist alles gleich warm, da von außen super gedämmt. Die Temperaturen müssen sich einfach annähern. Das geht physikalisch gar nicht anders. Im nicht oder schlecht gedämmten Altbau wäre das natürlich anders.
 
D

Dachshund90

Was stellst Du Dir denn vor? 2-3 Grad (realistisch) oder vielleicht 7-8 Grad (never ever)?

In einer Thermoskanne hast Du auch nicht unten das kalte Bier drin und darüber ist der heiße Tee. Da ist alles gleich warm, da von außen super gedämmt. Die Temperaturen müssen sich einfach annähern. Das geht physikalisch gar nicht anders. Im nicht oder schlecht gedämmten Altbau wäre das natürlich anders.
Ich hätte jetzt von 3-5°C gesprochen. Wenn mehr als 3°C nicht sinnvoll bzw. praktikabel sind, dann eben 3°C.
 
G

guckuck2

Ein bisschen geht natürlich, aber nicht Tür an Tür 5K Unterschied. Zudem ist jeder (eng) verlegte Heizkreis Gold wert, um die Wärme mit möglichst niedrigem Vorlauf (=Kosteneffizient) in die Räume zu bringen. Letztlich heizen die Räume, die eine laufende Heizung haben, sonst die unbeheizten mit

Keller „kalt“, nicht im Neubau. Da muss Feuchtigkeit raus gebracht werden, gerade in den ersten Jahren. Bitte heizen, permanent!
 
D

Dachshund90

Ein bisschen geht natürlich, aber nicht Tür an Tür 5K Unterschied. Zudem ist jeder (eng) verlegte Heizkreis Gold wert, um die Wärme mit möglichst niedrigem Vorlauf (=Kosteneffizient) in die Räume zu bringen. Letztlich heizen die Räume, die eine laufende Heizung haben, sonst die unbeheizten mit

Keller „kalt“, nicht im Neubau. Da muss Feuchtigkeit raus gebracht werden, gerade in den ersten Jahren. Bitte heizen, permanent!
Hallo guckuck,
der Heizungsbauer plant möglichst eng verlegte Heizkreise, das haben wir also auf dem Schirm. Wirklich kalter Keller ist nicht geplant. Es geht hier nur um Räume, die eben ein paar Grad kälter sein dürfen.

Viele Grüße
 
WilderSueden

WilderSueden

Also unser Schlafzimmer ist sicher 3 Grad kälter als der Rest, das klappt schon. Was nicht klappt, ist der altertümliche Ansatz, unbenutzte Räume nicht zu heizen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpenleistung und Pufferspeichergröße(n) für Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW Beiträge: 13
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller Beiträge: 38
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier Beiträge: 78
5Baukosten für ein Stadthaus 140m2 ohne Keller in Bayern. Beiträge: 16
612x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer Beiträge: 153
7Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
8Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller Beiträge: 10
9Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main Beiträge: 38
10Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung Beiträge: 11
11Wasser kommt in Keller - Baumangel?/Gutachter? Beiträge: 10
12Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller Beiträge: 10
13Farbe im Keller Beiträge: 10
14Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung Beiträge: 32
15Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? Beiträge: 22
16Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? Beiträge: 14
17Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
18Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück Beiträge: 23
19Haus und Keller für 220.000€ bauen? Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben