Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 25 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Als Eigenleistung hat er 50.000 Euro genannt sodass schlussendlich 280.000 Euro für die komplette Sanierung anstehen.
50k Eigenleistung ist eine Menge. Habt ihr da konkrete Gewerke geplant oder ist die Zahl einfach aus der Luft gegriffen? Denk daran, dass du bei Eigenleistungen nur die Arbeit sparst, nicht aber das Material. Das bist du überschlagsweise bei mindestens einem halben Mannjahr. Als Laie brauchst du doppelt so lange, also ein Mannjahr Arbeit. Das macht man nicht einfach so nebenher
 
K

Kugelblitz

Ich weiß nicht. Letztlich zahlt Ihr ca. 700.000 Euro für >150 qm und habt dann immer noch "nur" einen sanierten Altbau mit vielen Kompromissen. Wirtschaftlich ist das nicht. Wenn der Bau keine architektonische Perle der 60er Jahre ist, würde ich das wirklich noch mal gut durchdenken.
Das ist richtig. Nur bei uns in der Gegend gibts es keine Häuser unter 700.000. Und wenn diese angeboten werden müssen diese auch Kernsaniert werden.
Ein Freund hat im Neubaugebiet gebaut. Grundtücksgröße 290qm und eine Neubauhaus mit 136qm.
Gezahlt hat er im Endeffekt 720.000 Euro. Und da ist kein Keller dabei.

Und mieten steigen bei uns rasant. Neubauwohnung kosten gerne mal 15 Euro den Quadratmeter.
 
K

Kugelblitz

50k Eigenleistung ist eine Menge. Habt ihr da konkrete Gewerke geplant oder ist die Zahl einfach aus der Luft gegriffen? Denk daran, dass du bei Eigenleistungen nur die Arbeit sparst, nicht aber das Material. Das bist du überschlagsweise bei mindestens einem halben Mannjahr. Als Laie brauchst du doppelt so lange, also ein Mannjahr Arbeit. Das macht man nicht einfach so nebenher
Elektrik mit einem befreundeten Elektirker, Heizung und Bäder haben wir in der Familie eine Firma.
Ansonsten die "klassischen" arbeiten wie Abriss, Boden legen, tapezieren, Trockenbau, schlitzte klopfen
 
S

Sunshine387

Da hat der Freund aber den besseren Deal gemacht. 136 qm Neubau mit gut geschnittenen Räumen mit einem schönen Grundriss ist häufig besser als 160 qm Altbau mit verwinkelten und kleinen Räumen. Und das noch bei 1% Zinsen.
 
K

Kugelblitz

Da hat der Freund aber den besseren Deal gemacht. 136 qm Neubau mit gut geschnittenen Räumen mit einem schönen Grundriss ist häufig besser als 160 qm Altbau mit verwinkelten und kleinen Räumen. Und das noch bei 1% Zinsen.
Kann man so oder so sehen.
Ich habe mehr als das doppelte an Grundstücksgröße und habe im hinteren Teil noch ein Bauplatz für die Kinder
 
Winniefred

Winniefred

Kann man so oder so sehen.
Ich habe mehr als das doppelte an Grundstücksgröße und habe im hinteren Teil noch ein Bauplatz für die Kinder
Sehe ich auch absolut so. Da ist man mit eurem Altbau doch besser dran, aber das hier ist ein Forum überwiegend für Neu-Bauer und entsprechend ist das Echo.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
2Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
4Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
5Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten - Seite 231
6Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
7Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
8Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? - Seite 313
9Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
10Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
11Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
12Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
13Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
14Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11

Oben