Kalkulation der laufenden Nebenkosten

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Gibt den auch noch für Neuabschlüsse? Aktuell ist nämlich nichts zu den Niedrigpreisen zu finden. Und bei 3c Unterschied kann ich lange heizen.
Tendenziell würde ich auch nicht mehr darauf setzen, dass Wärmestrom nochmal so billig zu haben ist. Wärmestrom wird vor allem im Winter verbraucht. Wir schalten jetzt die AKW ab und die nächsten Jahre die Kohlekraftwerke. Also die Energiequellen, die im Winter zuverlässig Strom liefern. Die Lücken wird man mit Gas stopfen und das wird sich in der Kalkulation niederschlagen
Das weiss ich nicht, ob es das beim TE als Neuvertrag so gibt. Da muss er selbst gucken. Das ist ja von der Region abhängig. Bei uns gäbe es das beim Grundversorger.
Über Tendenzen würde ich mir derzeit keine Gedanken machen, Niemand hätte gedacht, dass es im letzten Jahr solche Veränderungen gibt. Vielleicht ist irgendwann der Krieg vorbei und ea gibt wieder günstigeres Gas, vielleicht bekommt unsere Regierung die Kurve und schaltet die AKW nicht ab oder eine neue Regierung schaltet sie wieder an? Vielleicht gibt es in 1 bis 2 Jahren genug grundlastfähige Windkraft auf See?
 
G

Gelbwoschdd

Dann frage ich mal gezielter: wieviel kWh Strom verbraucht denn eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ungefähr, um die 150qm für 4 Personen zu heizen. Dann kann ich das mal mit dem Tarif für den normalen Haushaltsstrom rechnen.
Als unsere Pumpe nicht so gut eingestellt war und es auch ziemlich kalt war haben wir zu dritt ca. 5500kw für unsere 150qm gebraucht, diesen Winter wo sie besser eingestellt ist und es auch teilweise wärmer war dürften es um die 4000-4500kw sein. Wenn du mit 6000kw rechnest solltest du einen Wert mit genügend Puffer haben
 
B

Benutzer 1001

Als unsere Pumpe nicht so gut eingestellt war und es auch ziemlich kalt war haben wir zu dritt ca. 5500kw für unsere 150qm gebraucht, diesen Winter wo sie besser eingestellt ist und es auch teilweise wärmer war dürften es um die 4000-4500kw sein. Wenn du mit 6000kw rechnest solltest du einen Wert mit genügend Puffer haben
Selbst 4000 kw ist sehr sehr viel für eine Wärmepumpe bei 150m2.. da ist irgendwas sehr im argen.
 
G

Gelbwoschdd

Selbst 4000 kw ist sehr sehr viel für eine Wärmepumpe bei 150m2.. da ist irgendwas sehr im argen.
Naja 4000 finde ich jetzt nicht so wild ehrlich gesagt. Das sind bei einem Wirkungsgrad von 3 12000kw Gas. Kann schon sein, dass da noch etwas nicht passt. Hat eine Firma eingebaut die ziemlich planlos war. Aber inzwischen war der Hersteller selbst schon mehrfach zur Wartung da. Warmwasser ist ja auch dabei. Bei dernächsten muss halt gleich der Hersteller ran. Hoffe die hält aber noch paar Jahre. Ist jetzt erst 8 Jahre alt
 
WilderSueden

WilderSueden

Vielleicht gibt es in 1 bis 2 Jahren genug grundlastfähige Windkraft auf See?
Da muss ich kein Prophet sein, das wird nicht passieren. Zum einen, weil Windkraft nicht grundlastfähig ist. Dazu fehlt einfach die Möglichkeit, die Stromproduktion gezielt zu regeln. Zum anderen, weil gar nicht die Kapazitäten vorhanden sind, in wenigen Jahren massenhaft Windanlagen hinzustellen. Und selbst mit vielen Windanlagen bleibt noch das Problem der Flauten, die im Hochwinter automatisch auch Dunkelflauten sind.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation der laufenden Nebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
4Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
5Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
11Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
13Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
14Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
17Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
20KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? - Seite 226

Oben