Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?

4,90 Stern(e) 8 Votes
X

xMisterDx

Natürlich hängt man bei einem WDVS Lasten nicht an den Putz oder die Dämmung, sondern ans Mauerwerk.
Du hängst deinen Küchenschrank wohl auch kaum an die Tapete, sondern durch den darunterliegenden Putz in den Porenbeton, oder? Spar dir doch so peinliche Aussagen einfach.
(...)
Ohje... eine Schraube wird im Idealfall auf Zug belastet, auf Abscherung ist sie nicht ausgelegt. Selbst wenn ich durchs WDVS bohre und den (langen) Anker in die Kalksandsteinwand setze... für eine feste Verbindung muss ich Zug auf die Schraubverbindung kriegen, man muss sich also an der Fassade abstützen. Das mag bei nem Briefkasten noch funktionieren, bei schweren Dingen sehe ich schwarz.

Sag, bist du in irgendeiner Weise technisch bewandert, dass du hier die Frechheit besitzt solche technischen Details, an die natürlich kaum jemand denkt, als peinlich zu bezeichnen?
 
X

xMisterDx

(...)
Aktuell liegt die Grundversorgung Strom hier bei 43cent, Gas 18 cent. Faktor 2,3. Wärmepumpe immer noch deutlich im Vorteil.
Jep. Wenn man den Aufpreis von 15.000 EUR plus Zinsen unberücksichtigt lässt, die eine Wärmepumpe aktuell mehr als ne Gasheizung kostet. Und natürlich die Zeit, die man mit einem Hotboy zubringt. Ich hab meine Gasheizung längst drin, andere Bauherren um mich herum warten noch auf Wärmepumpe, die sie lange vor meiner Gasheizung bestellt haben.

Go Wärmepumpe?

PS:
Gas gibts inzwischen schon wieder für 14 Cent, abgesehen davon gilt ab März der Preisdeckel.
Dann ist der Faktor auf 2 Jahre fest bei 40/12, also 3,33. Schlechte Karten für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
G

guckuck2

Ohje... eine Schraube wird im Idealfall auf Zug belastet, auf Abscherung ist sie nicht ausgelegt. Selbst wenn ich durchs WDVS bohre und den (langen) Anker in die Kalksandsteinwand setze... für eine feste Verbindung muss ich Zug auf die Schraubverbindung kriegen, man muss sich also an der Fassade abstützen. Das mag bei nem Briefkasten noch funktionieren, bei schweren Dingen sehe ich schwarz.

Sag, bist du in irgendeiner Weise technisch bewandert, dass du hier die Frechheit besitzt solche technischen Details, an die natürlich kaum jemand denkt, als peinlich zu bezeichnen?
Das ist kein technisches Detail, sondern einfach eine Theorie deinerseits, die falsch ist. In der Frequenz empfinde ich das als peinlich, ja.


Jep. Wenn man den Aufpreis von 15.000 EUR plus Zinsen unberücksichtigt lässt, die eine Wärmepumpe aktuell mehr als ne Gasheizung kostet. Und natürlich die Zeit, die man mit einem Hotboy zubringt. Ich hab meine Gasheizung längst drin, andere Bauherren um mich herum warten noch auf Wärmepumpe, die sie lange vor meiner Gasheizung bestellt haben.

Go Wärmepumpe?

PS:
Gas gibts inzwischen schon wieder für 14 Cent, abgesehen davon gilt ab März der Preisdeckel.
Dann ist der Faktor auf 2 Jahre fest bei 40/12, also 3,33. Schlechte Karten für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Hier gabs keine 15k Aufpreise, ist aber auch schon ein paar Jahre her. Etwas kaufen zu wollen, was gerade mit Nachfrage überschüttet wird, ist immer etwas schwierig. Ungünstiges Timing.
In deiner individuellen Situation ist es natürlich schön für dich, dass deine Heizung da ist. Hat mit dem Energieproblem des Landes nur nichts zu tun.

Wie man sich über Alimentierung freuen kann, und das im Neubau, bleibt mir ein Rätsel. Hoffe ruhig weiter, dass dieser Schutzmechanismus ewig weiter läuft.
 
P

parcus

@guckuck2
bei einem Jahresarbeitszahl von 2,3 hast du keinen Vorteil mehr, deshalb sind hier auch die Förderkriterien zum SCOP Wert verschärft worden.
Selbst die CO² Bilanz zieht dann mit Gas nahezu gleich oder wird mit fallender Jahresarbeitszahl schlechter.
(Primärnergiefaktor Gas 1,1 bez. Strom-Mix 1,8, auch wenn die Politik bei WP 0,0 vorgibt)

Es werden nicht umsonst derzeit so viele Ölheizungen wieder verbaut oder bleiben im Betrieb, auch wenn diese schon für tot erklärt sind.

@xMisterDx
selbst ein fischer DuoPower im Porenbeton PP2 fängt je nach Durchmesser gerade mal ab 5 kg an, die anderen fallen bis auf 2 kg zurück.
Das Problem ist die geringe Leibungsfestigkeit aber auch Zugfestigkeit des Porenbetons.
Schaue dir mal die DIN 68930 ‚Küchenmöbel – Gebrauchstauglichkeit – Anforderungen und Prüfung‘ an,...da sind selbst die maximalen Werte von 20-35kg schon grenzwertig.
 
P

parcus

@WilderSueden
Wenn dann schlatet der Netzbetreiber "ab und an" oder drosselt Nachts den Strom wenn die Wärmepumpe + eAuto zu viel in der Nacht verbraucht.
Auch wenn es erst einmal darum geht einen dynamischen Strompreis einzuführen und in diesen Stoßzeiten den Preis zu erhöhen.
 
X

xMisterDx

@WilderSueden
Wenn dann schlatet der Netzbetreiber "ab und an" oder drosselt Nachts den Strom wenn die Wärmepumpe + eAuto zu viel in der Nacht verbraucht.
Auch wenn es erst einmal darum geht einen dynamischen Strompreis einzuführen und in diesen Stoßzeiten den Preis zu erhöhen.
Ziemlich ärgerlich, wenn man sein E-Auto abends anschließt, am nächsten 500km fahren muss und der Netzbetreiber nachts, wegen Flaute einfach den kompletten Straßenzug abwirft, oder?
Da steigt man dann morgens gutgelaunt ein und die Anzeige sagt "Restreichweite 40km, wollen Sie eine Ladestation suchen?"

Zumal dieses Szenario bald die Normalität darstellen wird, je weiter wir uns auf Erneuerbare versteifen, ohne endlich in ausreichende Speicherlösungen zu investieren. Mit dem 5kWh Speicher im HAR kommt man dann auch nicht weit... 5 kWh reichen bei nem aktuellen E-Auto für 30km.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13102 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1871439
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
4Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
5Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
6Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
7CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
9Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
10Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
12Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
13Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
14Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
15KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
19Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
20Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15

Oben