Solarthermie Steuerung funktioniert nur, wenn Buderus Gasheizung aktiv

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

Carlanickel

Hallo,
wir haben solarkollektoren auf dem Dach, die ordentlich heißes Wasser in den Pufferspeicher einspeisen. Dies funktioniert aber nur, wenn die Gasheizung (Logamax plus GB172-24) angeschaltet ist und die Gasflamme (keine Ahnung, ob das der richtige Ausdruck ist) brennt. Sobald man den Gashahn zudreht oder die Heizung ausstellt, schaltet alles auf Störung (Fehlermeldung: keine Gasflamme zu erkennen) und die Pumpe für das heiße Wasser vom Dach schaltet ab.
Wie kann man die Steuerung der Pumpe ohne Gasflamme aktiv schalten, wir könnten dann nämlich komplett auf Gas verzichten.
Danke für Infos.
Lg Carlanickel
 
D

dertill

bald man den Gashahn zudreht oder die Heizung ausstellt, schaltet alles auf Störung (Fehlermeldung: keine Gasflamme zu erkennen) und die Pumpe für das heiße Wasser vom Dach schaltet ab.
Natürlich geht die Heizung auf Störung, wenn du den Gashahn zudrehst.
Auch die Heizung "ausschalten" ist nicht sinnvoll. Wenn du den Heizbetrieb deaktivierst auf z.B. Standy oder Sommerbetrieb oder nur Warmwasser, je nachdem wie das bei der Buderus genannt wird, geht auch die Heizungspumpe aus.
Die solaranlage und die Pumpe wird über die Heizung geregelt. Ohne Heizung keine Pumpe.
Die Heizung hat eigentlich eine Solar-Vorrang-Schaltung. Das heißt, solange die eingestellte Vorlauftemperatur aus dem Pufferspeicher gedeckt werden kann, wird nicht mit Gas nachgeheizt. Nur wenn die Speichertemperatur unter der Vorlauftemperatur liegt, wird zugeheizt.
Vermutlich ist entweder euer Speicher zu kalt, oder die Vorlauftemperatur zu hoch eingestellt.
 
rick2018

rick2018

Schaltest du die Heizung komplett ab? Dann ist klar dass die Solarthermie dann auch nicht mehr gesteuert wird.
Oder änderst du nur das Betriebsprogramm? Dann wäre die Anlage vermutlich falsch verkabelt.
Sprich kein extra Kreis für Solarthermie definiert.
Du kannst zwischen Heizbetrieb, nur Warmwasser und aus (mit entsprechenden Zwischenstufen) auswählen.
Frag am besten den der die Anlage angeschlossen hat.
 
C

Carlanickel

Hallo, Danke für die Antwort, wir haben verschiedenes ausprobiert:
1. Ausschalten, uns war es nämlich gar nicht bewusst, dass die Anlagen so zusammen hängen
2. Gas abdrehen, ergab Fehlermeldung und Steuerung der ST lief nicht
3. momentaner Status Heizung und Warmwasser so eingestellt, dass Heizung nicht anspringt, aber die Flamme da ist.
Was ja, wenn Gas aus der Leitung kommt kein Problem ist. Aber gesetzt den Fall, dass Gas z. B. stundenweise abgestellt wird, hätten wir auch kein warmes Wasser von Dach zur Verfügung.
Daher die Frage, wie kann ohne Flamme die Steuerung der ST weiter laufen.
Leider ist unser Heizungstechniker Konkurs gegangen und nicht mehr erreichbar.
Danke für weitere Tipps
 
C

Carlanickel

Nachtrag: warmes Wasser wird momentan nur von 15-18 Uhr über Heizpatrone (Photovoltaik) produziert, Wohnräume werden mit 8kW Holzofen beheizt.
 
D

dertill

3. momentaner Status Heizung und Warmwasser so eingestellt, dass Heizung nicht anspringt, aber die Flamme da ist.
Versteh ich nicht. Wie kann denn eine Flamme vorhanden sein, aber die Heizung nicht anspringen?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Anlagen generell auf Störung gehen, sobald kein Gas mehr anliegt, weil sie ja normalerweise mit Gas laufen. Sicher bin ich mir aber nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Buderus - Bosch Thermotechnik AG gibt es 11 Themen mit insgesamt 72 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solarthermie Steuerung funktioniert nur, wenn Buderus Gasheizung aktiv
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
3Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? 42
6Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
7Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
8Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
9Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
10Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 472
11Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
12Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
13Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 954
14Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
16Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
17Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
18Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
19Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? - Seite 213
20Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23

Oben