Es wäre schön, etwas in Zusammenhängen zu denken, denn vieles hängt mit vielem Zusammen.
Putin kann die Rubel, mit denen er die russische Rüstungsgüterindustrie und Armee bezahlen muss, selbst erzeugen.
Er braucht Devisen für Vorprodukte. Die hat er NOCH und wird auch bis mittelfristig noch welche haben.
Was, WENN ihm wegen der Sanktionen aber keiner mehr nötige Dinge verkauft?
DANN hätte er ein Problem. Dieses Problem wird aber dadurch verkleinert, dass nur kleine Teile der Welt überhaupt sanktionieren.
Heißt in der Schlussfolgerung, dass er Geld erstmal NICHT dringend braucht, denn er kann ganz gut in Asien einkaufen und verkaufen.
Trotzdem gehen Geschäftszweige in Russland zugrunde, nämlich die, die Vorprodukte aus Europa oder USA nicht ersetzen können. Da kommt der BIP-Einbruch her.
Juckt ihn das? Sieht nicht so aus. Also haben wir eine Situation ähnlich der bei diesen Autofahrten, wo man aufeinander zufährt und guckt, wer als erstes ausweicht. Kann auch schiefgehen und in der Kollision enden.
Das wie selbstverständlich ein Regimechange in Russland gesehen wird, wenn wir nur lange genug warten, sehe ich nicht als sicher.