Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung

4,60 Stern(e) 9 Votes
R

RMH Fabi

Der Hoffmann stirbt zuletzt, das sage ich ja auch immer. Aber ich habe beruflich mit Ausschreibungen zu tun und weiß, das Excel-Tabellen DAS Werkzeug der VorFEHLentscheider sind. Vom Baujahr her bin ich ein Strichacht. Architekt bin ich nicht, sondern nach interessanten Umwegen Baulotse. Dank meines 11antengedächtnisses behalte ich mir gut, was ich einmal gelesen habe. Es gibt hier namentlich in Form der Finanzierungsthreads eine ganze Rubrik, in der ich fast keinen der Threads gelesen habe - ansonsten fast alle seit ich hier bin und damals etwa ein Jahr zurückblätternd.
Gut strichacht musste ich googeln. Aber hey jetzt hab ich auch ein Bild zum Verfasser. Sieht gemütlich aus im Kletternetz.
Auf jedenfalls interessant die Baulotsen Seite und auf den ersten Blick lesenswert.

Was soll das mit der Bauweise zu tun haben ?
Eher mit den Anbietern die einem diese Heftchen geben wo alles drin steht was inklusive ist.

Naja was in eine Bauleistungsbeschreibung rein muss kann ich dann wahrscheinlich hier irgendwo im Forum finden? Schreibt man die auch selber wenn man mit solchen Fertigbauern plant?

Der Hoffmann stirbt zuletzt, das sage ich ja auch immer. Aber ich habe beruflich mit Ausschreibungen zu tun und weiß, das Excel-Tabellen DAS Werkzeug der VorFEHLentscheider sind. Vom Baujahr her bin ich ein Strichacht. Architekt bin ich nicht, sondern nach interessanten Umwegen Baulotse. Dank meines 11antengedächtnisses behalte ich mir gut, was ich einmal gelesen habe. Es gibt hier namentlich in Form der Finanzierungsthreads eine ganze Rubrik, in der ich fast keinen der Threads gelesen habe - ansonsten fast alle seit ich hier bin und damals etwa ein Jahr zurückblätternd.
Wird das dann teuer? Oder komm ich da aufs gleiche raus?
Ich wollte halt so wenig wie möglich selbst organisieren. Darum ja die Richtung Fertighaus.

Bis jetzt haben mir mehrere zugesagt das genau das geht also ein Fertighaus in die Baulücke. Ich mein klar ist Bau nix exaktes im Vergleich zum Metallbau aber auf ein cm genau bekommen die das doch hin oder nicht?

Also die Nachbarhäuser sind Massiv. Das Eckhaus 2 weiter links ist Holzfertighaus.


Wenn ein Baulückenmittelhaus kein anspruchsvolles Projekt ist, dann erleuchte mich !
Ein Architekt plant, detailplant, schreibt aus und bauleitet. Mit der Ausführung beauftragt dann der Bauherr den/die Bieter auf Vorschlag des Architekten nach dem Ergebnis der Ausschreibung.
War ja ne Frage. Da so viele gesagt haben das geht bin ich davon Ausgegangen nein.
Viele Parameter sind zumindest mal fix und daher keine Unbekannten mehr die noch mehr Auswahl zulassen würden.

Wenn ich jetzt ein Architekt kontaktiere ist das wie bei nem Anwalt der Quasi direkt Kohle bekommt wenn er dir die Tür aufmacht es sei denn du bist versichert? Oder gibt's da auch erst mal ein Zwangloses Kennenlernen?
 
11ant

11ant

Aber hey jetzt hab ich auch ein Bild zum Verfasser. Sieht gemütlich aus im Kletternetz.
Auf jedenfalls interessant die Baulotsen Seite und auf den ersten Blick lesenswert.
Auch auf den zweiten (Heinzelmann Loriot mußt Du hoffentlich nicht auch erst gugeln). Das freut mich, wenn Dir meine Seite gefällt. Das Foto hat die Kreatrice des Namens "Baulotse Hoffmann" gemacht. Sie findet es authentisch, und hat da wohl recht (mein Selbstbild wäre etwas weniger zauselig, aber so sehe ich auch nur in der Freizeit aus).

Eher mit den Anbietern die einem diese Heftchen geben wo alles drin steht was inklusive ist.
Naja was in eine Bauleistungsbeschreibung rein muss kann ich dann wahrscheinlich hier irgendwo im Forum finden? Schreibt man die auch selber wenn man mit solchen Fertigbauern plant?
Es gibt kein Gesetz, daß Du eine DIN EN 0815 4711 benutzen müßest, fühle Dich dabei frei wie Goethe, sie zu "dichten". Die Erstellung der Bauleistungsbeschreibung macht Dein Architekt in Leistungsphase 6 - wo Du den "Hausbau-Fahrplan, auch für Sie" findest, weißt Du ja nun - und dazu steuerst Du am besten Deinen Wunschzettel bei. Die Bauleistungsbeschreibung geht von einem bezugsfertig gebauten Haus aus - auch die Eigenleistungsgewerke wollen ja ausführungsgeplant, kalkuliert und finanziert sein. Falls / soweit sich Deine Frage auf die Wandaufbau-Rezepturen bezog, die v.a. bei den Hölzern herstellerindividuell sind: auch die lassen sich ja parametrisch / textlich in neutrale Anforderungsprofile fassen. Zu den Heftchen nimmst Du am besten ein Quartett Textmarker. Das können wir auch im Coaching üben ;-)

Wird das dann teuer? Oder komm ich da aufs gleiche raus?
Ich wollte halt so wenig wie möglich selbst organisieren. Darum ja die Richtung Fertighaus.
Ein Architekt spart in etwa sein Honorar auch wieder ein. Was Du "mehr" bezahlst, dafür gibt es im Gegenzug geplante Details statt Trockenbauwarzen. "Fertig"häuser sind wie Hundekuchen: es wäre ein Mißverständnis, aus dem Namen auf die Zutaten zu schließen *LOL*

Bis jetzt haben mir mehrere zugesagt das genau das geht also ein Fertighaus in die Baulücke.
Im Hifiladen hat der Verkäufer auch immer genau dasselbe Modell Lautsprecher "selber zuhause stehen", für das Du Dich gerade interessierst. Merkste was ?

Wenn ich jetzt ein Architekt kontaktiere ist das wie bei nem Anwalt der Quasi direkt Kohle bekommt wenn er dir die Tür aufmacht es sei denn du bist versichert? Oder gibt's da auch erst mal ein Zwangloses Kennenlernen?
Einen Architekten auf Krankenschein gibt es leider nicht, aber kostenlose Erstgespräche werden gerne angeboten (was für Baulotsen übrigens ebenso gilt). Das läßt sich ja herausfinden, was Du brauchst.
 
G

goalkeeper

Bevor mir @11ant wieder zuvor kommt: ich kenne zufällig eine Baufirma, die in eine Reihenhaus-Baulücke baut…:rolleyes:

Sorry für off topic…;)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
2Fertighaus oder Massivhaus 16
3Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 5119
4Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? - Seite 316
5Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
6Zahlungsbedingungen Fertighaus - Seite 375
7Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
8Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? - Seite 739
9Fertighaus (Holz) vs Massiv (Stein auf Stein) - Seite 211
10Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
11Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? - Seite 645
12Habt Ihr eure Bauleistungsbeschreibung verstanden? 49
13Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas? 65
14Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
15Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte - Seite 217
16Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
17Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
18Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
19Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
20Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339

Oben