Wohnflächenberechnung Räume im Keller lichte Höhe

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hansolol

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Sachverhalt:

Einfamilienhaus, Keller mit Hanglage, vorne auf der Eingangsseite befinden sich im Kellergeschoss drei Räume, die deutlich unter dem Geländeniveau liegen (zwei Abstellräume jeweils links und rechts, in der Mitte der Flur. Raumhöhe ist geringer als 2m, der Flur ist gefliest, die anderen beiden Räume haben typischen Kellercharakter. Der linke Raum liegt etwa 1,30m unter dem Gelände, der rechte Raum etwas höher.
Nach hinten folgen eine Waschküche (gefliest, verputzt, lichte Höhe größer als 2m) und ein weiterer Raum, mit den gleichen Merkmalen, der aber zusätzlich über weitere Fenster verfügt (Belichtung ist gemäß Bauordnung ausreichend für Aufenthaltsräume) Heizung ist ebenfalls vorhanden. An diesen Raum ist ein WC angegliedert. Beide gartenseitigen Räume verfügen über eine Tür zum Garten, wo großzügig ausgeschachtet wurde. Der Raum wurde als Geschäftsraum genutzt.

Jetzt meine Frage: Wie sind diese Räume zu bewerten? Mein erster Ansatz: WC und Geschäftsraum werden zur Hälfte angerechnet: Der Geschäftsraum wird eigentlich nach §2 Wohnflächenverordnung ausgeschlossen (Geschäftsraum und keine ausreichende Höhe für einen Aufenthaltsraum gemäß Landesbauordnung), dieser kann aber dank ausreichender Belichtung und einer Raumhöhe von über 2m ohne weiteres als Wohnraum genutzt werden. Alle übrigen sind lediglich Nutzfläche, da sie zwar nicht außerhalb der Wohnung liegen, aber außerhalb des näheren Wohnbereiches, nämlich im Keller. Wenn ich jetzt diesen Geschäftsraum zur Wohnfläche zähle (etwa nach §4 Absatz 1), dann liegen die übrigen Räume ja nicht mehr außerhalb des näheren Wohnbereiches, sondern direkt im selben Geschoss. Wenn ich also einen Raum im Keller voll anrechne, muss ich doch automatisch alle anderen Räume mitzählen. Da sie jedoch über eine weniger lichte Höhe als 2m verfügen käme nur eine hälftige Anrechnung in Betracht.

Wie seht ihr das?
 
B

Benutzer200

Dann such Dir doch die beste Variante für Dich aus. Würde DIN 277 wählen und die Wohnflächenverordnung. Bist ja frei in Deinen Angaben. Hab Dir mal kurz einen Screenshot gemacht, der vielleicht hilft.
wohnflaechenberechnung-raeume-im-keller-lichte-hoehe-537030-1.png
 
B

Benutzer200

WC und Geschäftsraum
Wieso gibt es im Einfamilienhaus einen Geschäftsraum? Ist ein Raum. Punkt. Entweder Wohnraum oder nicht.
Alle übrigen sind lediglich Nutzfläche, da sie zwar nicht außerhalb der Wohnung liegen, aber außerhalb des näheren Wohnbereiches, nämlich im Keller.
Die Lage hat nicht viel damit im Einfamilienhaus zu tun. Entweder sind es baurechtliche Wohnräume oder nicht.
Wenn ich also einen Raum im Keller voll anrechne, muss ich doch automatisch alle anderen Räume mitzählen.
Es kann einen Raum im Keller voll Wohnraum sein und der Rest komplett nicht. Hängt alles davon ab, ob sie baurechtlich Wohnräume sind (also alles was mit Höhe, Belichtung, Fluchtweg gem. Bauordnung auch offizieller Wohnraum sein kann).
 
Zuletzt aktualisiert 27.06.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnflächenberechnung Räume im Keller lichte Höhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
3Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
4Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
5Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
6Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
7Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
10Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² 18
11Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
12Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
13Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
14Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
15Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten 116
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 559
17Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131
18"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23
19Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
20Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22

Oben