HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?

4,90 Stern(e) 12 Votes
C

Chloe Pricw

Durch die steuerliche Trennung und Ausgliederung und Zusammenschluss mit der Photovoltaik Anlage läuft dies dann im besten Falle als eigenes Gewerbe und zahlt sich von selbst ab - und ich erhalte 19% MWst davon zurück was das Ganze günstiger macht - dies wird dann ein eigener Kredit sein ... und die Bank zahlt ja ne Heizung und Lüftungsanlage somit kann dieser Virtuelle Anteil der Kosten ebenso dann von der Hausbau Bank mitgetragen werden. ... ich berechtige in 1-2 Jahre wie es gelaufen ist. Aktuell alles noch planungsphase und Erörterung was geht und was nicht. Vielen Dank für den bisherigen Input von euch
 
R

rdwlnts

Energiedichte ist im Auto wichtig, Zuhause aber nicht. Zudem wächst die Energiedichte von Batterien jährlich um ca. 10%.
Wozu will man überhaupt absolute Autarkie? Wenn man tagsüber speichert und nachts die Energie wieder abruft, im Sommer etwas einspeist und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt und im Winter etwas Wind und Wasserstrom dazukauft verstehe ich das zu lösende Problem erst gar nicht.
Bleibt die Ineffizienz oder in anderen Worten, die unnötige Energieverschwendung.
 
F

Fuchur

Durch die steuerliche Trennung und Ausgliederung und Zusammenschluss mit der Photovoltaik Anlage läuft dies dann im besten Falle als eigenes Gewerbe und zahlt sich von selbst ab - und ich erhalte 19% MWst davon zurück was das Ganze günstiger macht - dies wird dann ein eigener Kredit sein ... und die Bank zahlt ja ne Heizung und Lüftungsanlage somit kann dieser Virtuelle Anteil der Kosten ebenso dann von der Hausbau Bank mitgetragen werden. ... ich berechtige in 1-2 Jahre wie es gelaufen ist. Aktuell alles noch planungsphase und Erörterung was geht und was nicht. Vielen Dank für den bisherigen Input von euch
Das funktioniert nicht, da keine Gewinnerzielungsabsicht nachgewiesen werden kann. Oder wie willst du wenigstens rechnerisch die Anlage plus die Photovoltaik erwirtschaften, wenn das ausgewiesene Ziel ist, (fast) keinen Strom zu verkaufen sondern alles selbst zu verbrauchen im Jahresverlauf?
 
C

Chloe Pricw

Dadurch dass da ne 20-30kw Anlage aufs Dach kommen soll werde ich wohl immer noch genügend Strom einspeisen - die Picea verkraftet laut Wechselrichter (2 String optional 3) 5,8Kw pro String. Jetzt noch für 2k noch nen eigenen Wechselrichter dran und die anderen 15 kw können auch noch versorgt werden .. am Ende sollte die Anlage dann auch ihre 10% einspeisen können für die gewinnerziehulungsabsicht ... Da gibts doch genug Videos vom Laudeley auf YouTube bzgl absetztbarkeit von einem Blockheizkraftwerk mit Solaranlage ... nichts anderes ist das ja - nur dass man Gas gegen selbst erzeugtem Wasserstoff tauscht
 
H

hampshire

Das funktioniert nicht, da keine Gewinnerzielungsabsicht nachgewiesen werden kann.
Das stimmt nur für den Fall, dass die Gesellschaft den Betrieb der Anlage zum Geschäftszweck hat. Ist die Anlage in einen anderen Zusammenhang bzw. ein anderes Geschäftsmodell eingebunden, kann sie ohne Weiteres defizitär laufen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 881 Themen mit insgesamt 8466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
8Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 30240
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
11Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 424
12Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634
13Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten - Seite 1486
14Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
15Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
1916.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552

Oben