Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra?

4,80 Stern(e) 14 Votes
A

AllThumbs

Die Alarmanlage hat bei uns nichts mit KNX zu tun, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. Es sollte ein eigener Schaltkreis sein
Ah ok. Ich dachte diese würde darauf aufbauen, da du von Präsenzmeldern geschrieben hattest. Diese sind dann also auch dediziert für die Alarmanlage?
 
R

RE-1407

Das Problem ist doch, dass man den eigentlichen Mehrpreis schlecht ermitteln kann. Alarmanlage und Kameras haben ja erstmal nichts mit Smart Home zu tun. Das wäre auch bei konventioneller Verkabelung on top gekommen. Genauso wie jeder Spot und jede Steckdose, welche ich gegenüber der Bauleistungsbeschreibung hinzufüge.
Fensterkontakte installiert man ggf. ebenfalls bei konventioneller Elektrik und nutzt diese dann eben ausschließlich für die Alarmanlage.

Ich finde es gut, wenn Leute ihre Gesamtkosten darstellen, über den Mehrpreis lassen sich jedoch leider nur schlecht Schlüsse ziehen.
100% Einverstanden, ABER:
Ich kann dir auf die Schnelle keine lupenreine Kalkulation an die Hand geben, mit der arbeiten kannst, weil ich das Angebot nicht auswendig gelernt habe. Ich kann nur aufzählen, was der Elektriker alles in etwa aufgeführt hat und
verbauen wird und wie hoch die Gesamtkosten hierfür ausfallen werden.
Man müsste jetzt um allen gerecht werden, das Angebot auseinanderpflücken und entscheiden, ob KNX oder nicht usw.
 
R

RE-1407

Ah ok. Ich dachte diese würde darauf aufbauen, da du von Präsenzmeldern geschrieben hattest. Diese sind dann also auch dediziert für die Alarmanlage?
Wenn ich mich richtig erinnere (die Gespräche sind fast 1 Jahr alt) sollen Präsenzmelder und Alarmanlage zusammen spielen - frag mich nicht wie die Elektrik das hinbekommen wird.
Die Frage über VDS kann ich dir nicht zu 100% beantragen, ich habe nur beim Akku gelesen, dass dieser VDS zertifiziert ist.
 
A

AllThumbs

100% Einverstanden, ABER:
Ich kann dir auf die Schnelle keine lupenreine Kalkulation an die Hand geben, mit der arbeiten kannst, weil ich das Angebot nicht auswendig gelernt habe. Ich kann nur aufzählen, was der Elektriker alles in etwa aufgeführt hat und
verbauen wird und wie hoch die Gesamtkosten hierfür ausfallen werden.
Man müsste jetzt um allen gerecht werden, das Angebot auseinanderpflücken und entscheiden, ob KNX oder nicht usw.
Das war auch ganz allgemein gemeint und keine Aufforderung an dich. Selbst das Auseinanderpflücken des Angebots hilft da nicht weiter, da das bei konventioneller Elektrik von Anfang an ganz anders ausgesehen hätte. Angefangen bei Leitungslängen/-typen bis hin zu den Einbaugeräten etc.

Wenn ich mich richtig erinnere (die Gespräche sind fast 1 Jahr alt) sollen Präsenzmelder und Alarmanlage zusammen spielen - frag mich nicht wie die Elektrik das hinbekommen wird.
Die Frage über VDS kann ich dir nicht zu 100% beantragen, ich habe nur beim Akku gelesen, dass dieser VDS zertifiziert ist.
Ok, spricht dann dafür, dass die tatsächlich komplett unabhängig ist.
 
R

RotorMotor

... was nicht zwingend notwendig ist (was wir mit Wetterstation etc. auch gemacht haben).

Wir sollten uns mal alle daran erinnern, woher wir kommen und womit wir angefangen haben.
Die Meisten unter uns leben nämlich immer noch wie vor 20/30 Jahren (das meine ich nicht respektlos),
aber das worüber wir hier reden (KNX und Co.), ist aus meiner Sicht purer Luxus.
Mal etwas provokativ gefragt: Was ist nun "smart" bei dir?
 
R

RE-1407

Mal etwas provokativ gefragt: Was ist nun "smart" bei dir?
Ich bin nicht der klassische "smart-home-verbauer" , da ich einiges, was möglich ist, gar nicht nutze bzw.
nutzen will bzw. mir für später vorbehalte.
Mir hat es vorerst ausgereicht, dass ich nicht in 15 Räumen 15 Jalousien täglich rauf und runter schalten muss.
Ich kann die Lüftung/Klima/Heizung/Licht/Türsprechanlage steuern, bzw. kann diese aus der Ferne gegenprüfen.
Mir ist auch klar, dass man Lüftung/Klima/Heizung nicht täglich verstellt.

Wenn wir final eingezogen sind, werden Szenen und Schnick-Schnack, die meiner Frau mit Sicherheit einfallen werden,
nachprogrammiert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
2Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
3Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? - Seite 222
4Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
5Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
6Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
7Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 32239
9Einbruchmeldeanlage - Erfahrungen? - Seite 435
10Alarmanlage pro/kontra. 10
11Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
12Alarmanlage mit 2 Katzen - Technisch aufrüsten Erfahrungen? 39
13Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung 19
14Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
15Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
16Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
17dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
18GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
19Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
20Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246

Oben