Erdwärme und Kamin und Solar?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Henny0710

Hallo, ich mache mir jetzt schon mal Gedanken über die Wärmeerzeugung ohne Gas oder Öl.
Mein erster Gedanke und Tipp eines Mitarbeiters war ein Wasserführender Kamin. Er heizt damit im Winter sein ganzes Haus. Für den Sommer dachte ich mir reicht doch bestimmt eine große Solaranlage. Nun überlege ich noch ob der Kamin mit Wassertaschen ausreichend ist oder ob noch eine Erdwärmepumpe benötigt wird.
Habe mir auch schon den SolvisMax Schichtenspeicher herausgesucht.

Also Frühling bis Herbst: Solar
Winterzeit: Erdwärme + Kamin

Ist das eine gute und vor allem bezahlbare Lösung?
 
K

K.Brodbeck

Hallo Henny0710,

ich denke die Entscheidung, welche Wärmeerzeugung man anwendet, hängt von vielen Parametern ab. Es gibt nicht die 'beste Heizung', die auf alle Häuser passt.

Man muss für jedes Haus und dessen Nutzer individuelle Lösungen suchen.

Bsp 1: Der eine heizt gerne mit Holz (Stückholz), was viel Arbeit (im Gegensatz zur Gasheizung) bedeutet, der andere will mit dem Heizen nichts zu tun haben, es soll alles automatisch funktionieren.

Bsp 2: Das eine Haus ist riesengross und schlecht gedämmt, das andere ist klein und sehr gut gedämmt. Der eine muss den ganzen Tag mit viel Holz heizen, beim anderen reicht es, wenn er einmal am Tag feuert.

...

Pauschal kann man sagen, dass man, wenn man mit einer Wärmepumpe arbeiten will (Die Wärme der Erde, dem Grundwasser oder der Luft entzieht) dies meistens mit einer Solaranlage (Stromerzeugung) kombiniert, eine Wärmeerzeugung mit einem Brenner (Gas, Öl, Holz, Pellets, ...) sind auch mit Warmwasserkollektoren sinnvoll kombinierbar.

Wenn du genauere Infos bekommen willst, dann musst du genauere Infos zu dem Objekt einstellen, und zu den geplanten Maßnahmen!

lg

K.Brodbeck
 
kaho674

kaho674

Hallo,
das Heizen mit einem wasserführenden Kamin haben wir schnell über den Haufen geworfen. Die Kosten sind nicht unerheblich und der Effekt zu klein, da das Feuer einfach zu schnell verbrennt und die Mengen viel zu mickrig sind. Ein richtiger Holzofen mit Wasser-Puffer ist da schon was anderes. "Ein Kamin bleibt immer Luxus", das hat uns ein Kaminbauer gesagt und er hatte recht. Damit heizen zu müssen ist eine Qual, weil man nicht fertig wird mit Nachlegen. Da würde ich an Eurer Stelle noch mal überlegen.

Solarthermie ist meines Erachtens niemals verkehrt, wenn man die Süd-Lage und die Dachflächen dazu hat - ha und das Geld natürlich.

Ich denke, man sollte sich eine solide Grundversorgung suchen - bei uns war's z.B. Erdwärme. Diese wollen wir mit Solarthermie ergänzen (wenn das Geld reicht) und der Kamin ist so nebenbei mal eine Heizung, wenns richtig knackt draußen.
 

€uro

Hallo,
...Ich denke, man sollte sich eine solide Grundversorgung suchen - bei uns war's z.B. Erdwärme. Diese wollen wir mit Solarthermie ergänzen (wenn das Geld reicht) und der Kamin ist so nebenbei mal eine Heizung, wenns richtig knackt draußen.
Solewärmepumpe bzw. Warmwasser-Wärmepumpe oder Luftwärmepumpe und Solarthermieanlage passen allein von den thermisch konkurrierenden Ansprüchen kaum zusammen. Wärmepumpe + Photovoltaik ist da meist wesentlich wirtschaftlicher
Erdwärme punktet bei hohem Bedarf, also mäßiger Dämmung und kühlen Standorten, Luftwärmepumpe bei mäßigem bis geringem Bedarf, also guter Dämmung und milden Standorten.
Bei beiden ist Photovoltaik hinsichtlich der Jahresbilanz der wesentlich günstigere "Vertragspartner". Hier lässt sich oftmals Heizung u. Warmwasser zum "Nulltarif" realisieren, was bei Solarthermieanlage wohl kaum möglich wird.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärme und Kamin und Solar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
4LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 335
5Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
6Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
9Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
11Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
12Gasheizung ohne Solarthermie? - Seite 361
13Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
14Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
15Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
16Heizung muss raus!!! Nur was? 11
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
18Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
20Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52

Oben