Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung

5,00 Stern(e) 14 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich dachte da an einen Hausverkauf.. aus welchen Gründen auch immer..
Du meinst 2 1/2 Jahre?? Wo kommt das 1/2 Jahr her?
Das 1/2 Jahr ist die Kündigungsfrist von 6 Monaten, welche du nach den 10 Jahren hast.

Also wird die Vorfälligkeitsentschädigung bis zur Erreichung von 10,5 Jahren errechnet.

Steht bei uns auch gerade an:rolleyes:
 
Z

Zaba12

Das 1/2 Jahr ist die Kündigungsfrist von 6 Monaten, welche du nach den 10 Jahren hast.

Also wird die Vorfälligkeitsentschädigung bis zur Erreichung von 10,5 Jahren errechnet.

Steht bei uns auch gerade an:rolleyes:
...aber alles erst ab Vollauszahlung des Darlehens gerechnet und nicht ab Beginn des Kreditvertrags.
 
P

Pwnage619

Wie ist das eigentlich nach der Zinsbindung?

kann ich die Anschlussfinanzierung auch bei einer anderen bank machen?
oder ist da der aufwand meistens zu groß da man die neue Bank wieder ins grundbuch eintragen muss
 
S

Steffi33

...aber alles erst ab Vollauszahlung des Darlehens gerechnet und nicht ab Beginn des Kreditvertrags.
Wenn ich es also richtig verstehe.. (Beispiel Hausverkauf nach 8 Jahren)
bei 10jährigem Vertrag - 2 Jahre Vorfälligkeitsentschädigung
bei 15jährigem Vertrag - mind. 2 1/2, aber eher bis zu 3 oder 3 1/2 Jahre Vorfälligkeitsentschädigung?

Macht die Entscheidung, welche Laufzeit „besser“ ist, aber auch nicht leichter, oder??
Ich persönlich tendiere zu kürzeren Laufzeiten.. Aber dieses Gefühl stammt wohl noch aus Zeiten, wo man Zinssätze von 5% zahlte. Meinen ersten Hauskredit schloss ich in 2000 über 5 Jahre Laufzeit ab. Ich hatte Glück.. es ging stetig bergab. Auch die Anschlussfinanzierung lief immer über 5 Jahre. Beim späteren Hausverkauf kam mir das zugute. Die Vorfälligkeit hielt sich in Grenzen. Für das jetzige Haus haben wir 10 Jahre gewählt (ca. 1 % Zinssatz).
 
J

jessi7755

Ich bin ein Freund von Sicherheit.
Wir kündigen jetzt eine laufende Finanzierung zum Ablauf der 10 Jahre (hatten damals 15 Jahre Zinsbindung) und finanzieren mit einer Zinsbindung von 25 Jahren neu. Vor 10 Jahren waren die Zinsen noch deutlich höher und es wurde kaum was getilgt, außerdem muss der neue Kredit höher sein. Trotzdem wird die zukünftige Rate fast 100€ niedriger sein und in 25 Jahren ist alles bezahlt.
Die Angebote für eine kürzere Zinsbindung waren nur unwesentlich günstiger und so haben wir die Sicherheit, dass wir genau wissen was wir zahlen und wenn alles getilgt ist.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung abgelehnt wegen negativen Schufa-Eintrag 28
2Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
3Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
4Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? - Seite 213
5Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
6Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
7Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
8Wie hoch wird die Vorfälligkeitsentschädigung? - Seite 219
9Abtretungsklausel zwingend? - Seite 428
10Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
11Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
12Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
13Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 257
14Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
15Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
16Sondertilgung nach Ablauf der Zinsbindung 22
17Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
1810 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
19hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 254
20Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33

Oben