Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung

5,00 Stern(e) 9 Votes
Tolentino

Tolentino

Stimmt, war bei mir in der ETW auch so. Da waren am Anfang die Thermostate von Arbeitszimmer und Schlafzimmer vertauscht an die Stellmotoren geschlossen.
 
Winniefred

Winniefred

Ich kenne das Dilemma, dass man nur in Dunkelheit und Ruhe schlafen kann, so geht es mir ebenso. Bei uns ist es so, dass wir im DG schlafen und in dem Geschoss auch nur das Schlafzimmer ist, somit heizen wir da oben nur sehr wenig und im Winter ist es perfekt zum Schlafen. Dunkel, ruhig, kühl (bis Sommer wird und man wegen der tropischen Hitze die Fenster aufmachen muss, dann hört man natürlich wieder die Umgebung...furchtbar).
Ich glaube in eurem Fall hilft nur noch dünnere Decke. Fenster auf ist keine Option für euch (und macht ökologisch gar keinen Sinn, wenn man die Räume daneben beheizt), für mich wäre Klima wegen Umwelt auch nicht denkbar. Und gebt euch mal noch 1-2 Winter zum Umgewöhnen.
 
H

halmi

16 Grad werden ziemlich sicher nicht möglich sein. Wenn du das Fenster immer auf Kipp lässt, hast nach 1-3 Jahren schöne dunkle Flecken über dem Fenster.

Angepasste Bettwäsche/Ausstattung ist das einzige was hier vernünftig hilft, denn bei 20° Raumtemperatur schwitzt niemand. Bin auch jmd. der schnell schwitzt, schlafe in Boxershorts und T-Shirt und habe eine 500g Seidendecke, klappt wunderbar.

Daunendecke, Frottee Bezüge, dicke Schlafanzüge, etc. kannst schon mal entsorgen gehen.
 
kati1337

kati1337

Wenn du nicht den Cozy-Faktor verlieren möchtest, es gibt spezielle Gewichtsdecken zum Zudecken. Wenn ich das richtig verstanden habe sollen die durch das Gewicht angenehm zum Schlafen sein und die Schlafqualität fördern, aber gleichzeitig nicht übermäßig wärmen wie zB Daunendecken.
LG Kati
 
H

halmi

Was es nicht alles gibt... mich könntest auch auf den Mittelstreifen einer 8 spurigen Autobahn mit einem Handtuch zum Schlafen ablegen.
 
kati1337

kati1337

Was es nicht alles gibt... mich könntest auch auf den Mittelstreifen einer 8 spurigen Autobahn mit einem Handtuch zum Schlafen ablegen.
Witzig, ich habe tatsächlich eine riesige Decke im Bett die ungefähr so dick ist wie ein Handtuch, und dann noch eine normale Stepp-Bettdecke. Schlafen gehe ich meistens unter beiden und find's gemütlich, wach werde ich aber nur noch unter der "Handtuch"-Decke. Mir wird offenbar nachts auch zu warm und ich reguliere das im Schlaf selber. :D
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
2Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
4Fenster zwischen 2 Räumen 13
5Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
6Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
8Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
9Gestaltung Schlafzimmer 35
10Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
11Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
13Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
14Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
15Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
16Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
18Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
19Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22
20Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17

Oben