Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer Doppelhaushälfte

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alex80

Hallo Häuslebauer und Fachleute (Bauexperte - verstecktes Kompliment)

das ist evtl. noch nicht ganz, nur so ca. zu 95% das EG unserer Doppelhaushälfte.




Der Eingang ist zur Strasse hin, zw. Garder. und WC sichtbar.
Der Raum unter der Treppe soll im Hauswirtschaftsraum noch für z.B. Waschmaschine genutzt werden.
Kamin ist nur eine Idee.
Eher wird es aus Kostengründen ohne Kamin sein. Hausmasse 7,5-8m auf 10,5-11m.

Uns geht es hier im EG rein um die Aufteilung. Eure Ideen, auch Sachen an die wir bis jetzt noch nicht gedachte haben.

Würde mich über Rückmeldungen freuen.Danke.
eure-ideen-und-anregungen-verbesserungen-zu-unserer-dhh-45773-1.jpg
 
Jaydee

Jaydee

Hallo,

das wird so nicht funktionieren ;)

Erst mal hast Du 8,5 m abgemessen, anstatt 7,5 - 8 m und dann hast Du die Wände nicht dementsprechend dick eingezeichnet. Bei uns (Fertighaus - Holzständerbauweise) sind die Außenwände 34,6 cm dick, die Innenwände 15 cm.

Dadurch werden die Räume schmaler und eben auch kleiner.

Habt Ihr einen Keller? Wenn nicht, finde ich den Hauswirtschaftsraum extrem klein.
 
B

Bauexperte

Hallo Alex,

Hallo Häuslebauer und Fachleute (Bauexperte - verstecktes Kompliment)
Danke für die Blumen ... aber ...

es gibt 2 Themenbereiche, aus welchen ich mich grundsätzlich heraus halte; die mögliche Raumaufteilung ist eine davon. Hier kann jeder, der sich beteiligt, nur verlieren :)

Nur eines, so als Tipp: Du hast das EG weitestgehend offen gestaltet, unabhängig davon, ob die Maße der "Wände" nun stimmen oder nicht. Im Bereich Treppe zur linken Außenwand wird ein Unterzug erforderlich. Du kannst Dir also schon einmal Gedanken machen, ob dieser Unterzug sichtbar oder eher unsichtbar ausgebildet werden sollte.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
A

Alex80

@Jaydee. Danke. Ja das war eig. so gemeint, dass wenn wir bei den Wänden 50cm grob abziehen, wir am Ende bei 8m stehen. Oder evtl. gar bei 7,5m. Wir bauen ohne Keller. Wir bauen massiv und es ist ja alles offengehalten, daher keine Wände. So ein Träger kann wohl 5-6m überbrücken, so das wir die Trägerwand kürzer bauen können.

@Bauexperte. Danke wie immer. Ich hatte in älteren Beiträgen deine Tipps gelesen und dachte mir, Fragen kostet ja nichts :) Ich bin zudem für Anregungen stets dankbar, warum kann man hier nur verlieren? Ich will ja niemanden davon überzeugen, wie toll unsere Idee ist, sondern einfach über den Austausch an Kleinigkeiten feilen. :rolleyes:
Ich weiß leider nicht was ich unter dem Unterzug verstehen kann.
 
N

nordanney

Der Entwurf entspricht zu ca. 95% dem von uns geplanten Haus (allerdings Außenmaße 11x11m), statisch anspruchsvoll wie Bauexperte es schon geschrieben hat.
Den Kamin würde ich nicht einbauen, dafür ist das Haus zu schmal ==> eher an eine Wand setzen.
Komplett offen finde ich auch nicht gut, entweder ein Wand/Tür zwischen Ende Hauswirtschaftsraum und Speisekammer setzen oder sogar noch weiter nach "oben" schieben (dann rechtwinklig) und den Treppenaufgang vom Wohnbereich separieren.
Hauswirtschaftsraum fühlt sich sehr klein an, in der Küche kann man sich wahrscheinlich nicht besonders gut bewegen (sieht sehr eng aus).
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86451 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
5Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
6Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
8200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
9Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf - Seite 646
10Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
14Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück 23
15Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
16Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
17Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
19Unser Plan - Eure Meinung - Seite 211
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben