exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Nummer12

Nummer12

[...]Das Viebrockhaus ist so eine Art Fertigteilhaus massiv ? Also segmente unten ? bei dem in meinem Fokus ist das OG, angeblich Holzständerbauweise von außen auch verklinkert. Dachstuhl, außen,innen sieht alles sehr wertig aus. Habe selten so gute Zustände für das Alter im Bestandsbau gesehen.
Einzig zum Wandaufbau findet man nix im Netz, kaum Fotos. Wie dick ist denn der Klinker, wie dick dämmung dann ? (schadstoffe?!) innen verschalung ?
In der Nähe wurde 2019 1,5 geschössig mit Viebrockhaus gebaut - EG Innenschale Porenbeton gemauert, Dämmung, Außenschale Klinker. OG/Dach/Gaube aus Holz, teilverklinkert. Innen nur sehr wenige Wände (Hauswirtschaftsraum) gemauert, das meiste Trockenbau. Haben wohl saubere Arbeit abgeliefert und macht einen guten Eindruck. Angesichts der vielen Holz/Trockenbau-Anteile aber auch viel Buhei um die gefeierte "Massiv"-Bauweise.
 
R

RockyFranco

gerechnet vom Planer damals.
wärmeübetr. Fläche 230 qm Volumen 222km
Jahresheizwärmebedarf 4015 kWh/a
kalkulierte Dämmung anbei

Real abgerechnet in Strom_wärme (also Heizen+Warmwasser)
Keller mit 70qm zu 3000 kWh
Wohnbereich mit 200qm zu 10100kWh

enorm.
ok den Keller wollen wir eigentlich gar nicht mehr heizen. Maximal die Lüftungsanlage da laufen lassen, sollte ja machbar sein mit Zeitschaltuhr
Wohnlüftung dito mit Uhr bzw. auf Knopf wenn Bad nass/feucht oder so. Sonst aus.

Dann Gas+Solarthermie für Warmwasser wahrscheinlich am günstigsten
oder Holzpellet + Solarthermie für Warmwasser
oder SoleWasser pumpe + Solarthermie für Warmwasser
Hauptsache mir schimmelt die Bude nicht

denke in 20-25j sind die 3 Kinder raus. nach 20j sollte der Investment amortisiert sein.
Unter Einbezug der momentanen förderung und steigenden Strompreisen vielleicht eher

Tabellarische Übersicht der Außenwand-, Fensterflächen und der zugehörigen Wärmekennwerte.
 
T

T_im_Norden

Das ist für mich jetzt zu speziell, ich würde mit deinen Fragen das andere Forum in rot aufsuchen und dort nach Hilfe fragen.

Sind die Werte der reine Stromverbrauch der Anlage ?
 
Tassimat

Tassimat

Real abgerechnet in Strom_wärme (also Heizen+Warmwasser)
Keller mit 70qm zu 3000 kWh
Wohnbereich mit 200qm zu 10100kWh
Uiuiui, auch mit neuer Heizungsanlage werden hohe Heizkosten vorliegen.

Vielleicht wäre durch eine Dachgeschossdeckendämmung oder andere Maßnahmen eine bessere Dämmung realisierbar, um den Energiebedarf zu senken.
 
T

T_im_Norden

Die hohen Kosten sind wahrscheinlich durch das Konzept der Abluftwärme und den damit verbundenen Zuluftöffnungen für alle Räume in den Außenmauern bedingt.
Das klappt normalerweise bei Passivhäusern aber nicht bei einem „3 Liter“ Haus das wohl eher Kfw 70 entspricht.
 
J

Joedreck

Uiuiui, auch mit neuer Heizungsanlage werden hohe Heizkosten vorliegen.

Vielleicht wäre durch eine Dachgeschossdeckendämmung oder andere Maßnahmen eine bessere Dämmung realisierbar, um den Energiebedarf zu senken.
Das lese ich ehrlich gesagt nicht raus. Der Energiebedarf mit jährlich insgesamt 13000kwh ist sogar sehr niedrig und auf Neubauniveau.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
2Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
6Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
7Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
10Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
11Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 69
12Gasheizung ohne Solarthermie? - Seite 361
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
16Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung? 18
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
19Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
20Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20

Oben