Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar?

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

Kate32

Hallo,

ich habe mich im Oktober schon einmal an Euch gewendet und prima Tipps (auch als PN) erhalten.
Jetzt ist es endlich soweit. Nach ca. 3 Jahren Suche haben wir ein Haus gefunden. Hatten kurz überlegt, zu bauen, aber mangels geeigneter Grundstücke uns jetzt doch für den Kauf entschieden - Notartermin in 14 Tagen.
Wir haben Angebote von verschiedenen Banken eingeholt. Folgendes ist unser momentaner Favorit:

Preis des Einfamilienhauses samt Kaufnebenkosten: 320000 Euro

Eigenkapital: 90000 €

zu finanzierende Summe folglich: 230000 €

Angebot: eine konstante Rate von 1196 € für 21 Jahre - dann ist der Kredit vollständig getilgt (Sondertilgungen können gemacht werden, habe ich jedoch wg der relativ hohen Rate nicht fest geplant).

Ich wäre natürlich gerne nach 21 Jahren mit der Finanzierung durch, frage mich jedoch, ob wir mit einem Einkommen von zur Zeit insgesamt 4700 €
(priv. Krankenkasse ist schon abgezogen) in der Lage sind, die Rate zu stemmen.
Sollte ich auf halbe Stelle gehen, würde unser Gehalt um ca. 500-700 € sinken, würde ich auf volle Stelle gehen (momentan ca. 90 Prozent), würde es um ca. 300 € steigen.

Ich sehe und lese meist von Raten im Bereich 800 € und bekomme Zweifel, ob man sich mit knapp 1200 € nicht zu viel zumutet. Wie sind eure Erfahrungen, im Bekanntenkreis sind die meisten Leute gerade erst mit dem Studium durch und mir fehlen daher ein wenig die Vergleichsmöglichkeiten. Würde mich über Meinungen und Tipps aller Art freuen!

Viele Grüße von Kate
 
K

Kate32

Für ein Jahr bekäme ich ja Elterngeld (Höchstsatz minus 300 € Krankenversicherung), danach könnte ich auf halbe Stelle gehen (jetziges Gehalt minus ca. 500 €, d.h. 4200 €, oder wahlweise auch mehr Stunden arbeiten). Eine halbe Stelle würde ich ungern machen (nicht wg dem Gehalt, sondern weil ich gern arbeite, würde auf ca. 75 Prozent gehen --> Gehalt ca. 4500 € insgesamt).
 
Y

ypg

Dann würde ich mir keine Gedanken machen!
Viele, die unter 1000 Euro bleiben, haben gerade mal ein Gehalt von +- 3000 zur Verfügung (wie man ja so in den Foren lesen kann)
Habt Ihr denn in Eurem Vertrag eine Tilgungsanpassung? Die meisten bieten so etwas ja 2 x kostenlos an. Dann könnte man zur Not die Tilgung für 1 bis 2 Jahre in der Elternzeit herabsetzen.
Eventuell ändert sich bei Dir ja doch die Arbeits-Einstellung, wenn Du erst mal erfährst, wie Muttersein so ist :cool: und möchtest doch länger zu Haus bleiben.
Aber dennoch: macht Euch vorerst keine Sorgen, wenn sonst alles durchdacht ist.
 
H

heltino

sieht für mich realistisch und vernünftig aus.
Eigenkapital passt, einkommen passt...nicht auf letzte rille genäht...
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70374 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
2Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
3Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
4Hausbau ohne Eigenkapital 26
5Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
6Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
7Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 10109
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
9Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
10Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 536
11Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279
12Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
13Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 438
14Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
15Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 - Seite 279
16Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 375
17Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
18Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 314
19Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
20Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 642

Oben