Aufbau des Mauerwerks unten Klinker, oben Putz

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Matze80

Hallo zusammen,

wir planen derzeit einen Neubau bei dem das EG verklinkert und das OG verputzt werden soll (So wie das auf dem Bild im Anhang zu sehen ist).
Wir waren bereits bei verschiedenen Bauunternehmern und haben bemerkt das alle das "Problem" anders lösen wollen. Wir fragen uns jetzt was die beste Lösung für ein solches Mauerwerk ist.
Eine Lösung war fürs OG einen 36,5 cm dicken Gasbeton Stein zu nehmen der dann ohne weitere Dämmung angeputzt wird.
Eine andere war Im OG den gleichen Stein wie im EG zu nehmen (17,5 Gasbeton) darauf die Dämmung und diese anputzten. Nimmt man hier die gleiche Dämm-stärke wie im EG, steht die obere Mauer weiter hinten. Man hat also einen Versatz da oben ja die Wand durch die fehlenden Klinker dünner ist.
Einen Versatz möchten wir aber nicht, und jetzt fragen wir uns, ob vielleicht jemand von euch weiß wie man so etwas am besten hin bekommt.
Wir würden uns über jeden Rat freuen. Für die Bauunternehmen in dieser Region scheint das nicht "normal" zu sein und somit hat keiner Erfahrung auf dem Gebiet.
Ich hoffe ich habe einigermaßen verständlich erklärt was gemeint ist

Liebe Grüße

Matthias
aufbau-des-mauerwerks-unten-klinker-oben-putz-40495-1.jpg
 
S

Sacki999

hallo,

nehmt doch oben einfach eine stärkere Dämmung ... wenn ihr hinter dem Klinker ne 10cm Dämmung habt nehmt ihr für oben ne 18cm oder 20cm Dämmung und gut is ...

Gruß Andy
 

€uro

...wir planen derzeit einen Neubau bei dem das EG verklinkert und das OG verputzt werden soll (So wie das auf dem Bild im Anhang zu sehen ist).
Eine unglückliche Lösung! Gerade im DG ist der sommerliche Wärmeschutz wichtig. Hier auf den Klinkervorsatz zu verzichten wäre äußerst unklug. Zur Wärmedämmung trägt die Klinkervorsatzschale kaum etwas bei, zum sommerlichen Wärmeschutz dagegen sehr viel.

Nebenbei bemerkt: Hier ist dringend angeraten, die Heiztechnik durch einen Externen überprüfen zu lassen, bevor es an die Realisierung geht.

v.g.
 
M

Matze80

Danke schon mal für die Antworten. Wir werden dann wohl einfach eine dickere Dämmung nehmen. Oben zu verklinkern kommt nicht in Frage weil wir das Haus zweifarbig einfach schöner finden.

In wie fern wirkt sich das auf die Heiztechnik aus? Die Wärmedämmung ist dann doch eher besser als bei der dünnen Dämmung unten, oder?

Gruß Matthias
 

€uro

Danke schon mal für die Antworten. Wir werden dann wohl einfach eine dickere Dämmung nehmen. .....In wie fern wirkt sich das auf die Heiztechnik aus? Die Wärmedämmung ist dann doch eher besser als bei der dünnen Dämmung unten, oder?
Richtig, die Raumheizlasten und die Normheizlast werden geringer, der sommerliche WS schlechter!
Meine Bemerkung bezog sich auf die Grundsätzlichkeit und speziell auf diesen Anbieter!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13053 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau des Mauerwerks unten Klinker, oben Putz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau - Seite 215
2Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
3Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
4Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? 11
5Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
6Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
7Klinker oder Riemchen !!! 28
8Klinker direkt an Ytong? 19
9Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
10Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
11Klinker für Bungalow 13
12Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
13Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
14Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
15Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
16Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
17Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
18Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
19Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
20KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13

Oben