KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich

4,60 Stern(e) 13 Votes
C

ColeTrickle0

Nehme mal an, es geht bei der Einliegerwohnung um die Kreditsumme bei der KfW, die ja jetzt 120.000 € pro Wohneinheit beträgt. Mit Einliegerwohnung im Haus geht halt entsprechend 240.000 €
 
P

Pamiko

Seht ihr auf Anhieb irgendeine Möglichkeit mit den folgenden Rahmenbedingungen die neuen Zuschüsse mitzunehmen? (Wirklich theoretisch und rechtlich. Die Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit muss ich dann prüfen)

-Abschluss Hausfinanzierung in 09.2019
-KfW 55
-Finanzierung, Zusage alles durch
-Förderantrag für Energieberater auch online gestellt
-mit Bau noch nicht begonnen. Soll jetzt die nächsten Wochen wetterabhängig losgehen mit Erdarbeiten
-bisherige Zahlungen (Planung usw) aus Eigenkapital
 
T

teh_M

Bautitus in Beitrag #11 hat ja schon die Stelle aus den FAQs der KfW zitiert.

Das ist auch Deckungsgleich mit der Aussage der KfW, die ich letztes Jahr im November erhalten habe. Da war mein Plan von Kfw40 auf Kfw40+ zu gehen.

Ansonsten siehts bei mir genauso aus wie bei dir. Ich habe beim Finanzierungspartner und der KfW nochmals direkt nachgefragt wie mit diesen Fällen umgegangen wird. Das würde ich dir auf empfehlen.

Ist jetzt im Prinzip wieder der "Mitnahmeeffekt". Falls es klappt ist das ja schön, aber ich ärger mich auch nicht darüber, falls es so läuft wie letztes Jahr geplant.
Da freue ich mich viel mehr, dass es jetzt endlich los geht
 
R

RotorMotor

Was genau meinst du damit in Bezug auf Einliegerwohnung?
Dass die Baukosten der Einliegerwohnung quasi mit dem KFW Kredit komplett bedient werden könnte und bei z.B. 100000 Kosten für die Einliegerwohnung ca. 15k Tilgungszuschuss von der KFW fließt? Weiterhin die AFA Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau?
Naja, wenn die Räume nicht zu viel Änderung bedürfen um einen Teil des Hauses zu einer eigenen Wohneinheit machen, kann man bis zu 30k€ extra bekommen.
Wenn es nur eine extra Tür, zusätzliche Wasseranschlüsse, etc. sind, kann das durchaus sehr lohnend sein?
 
Tassimat

Tassimat

Kann mir schwer vorstellen, dass es sich nicht lohnt mit KfW zu sanieren, vorausgesetzt man saniert umfänglich
Doch doch, für Enzelmaßnahmen gibt es zwar 20% jetzt, aber die gibt es sogar als Steuerreduzierung ohne KfW in gleicher Höhe. Und nochbesser, über die Steuer kann man 20% von Max. 200.000€ bekommen, also 40.000€. Ohne lästigen Energieberater! Das kann die KfW nicht.
Natürlich könnt ihr die ersten 50.000€ über die KfW, den Rest über die Steuer machen.

Alles nachzulesen im Gesetz "Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden"

Bei Gelegenheit werde ich mal einen eigenen Thread dazu starten.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
2Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? - Seite 216
3KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 439
4KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
5Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang - Seite 226
6Angebot Energieberater zu hoch? 23
7Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 231
8Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung - Seite 214
9Definition für eine Einliegerwohnung - Seite 220
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
12Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? 18
13Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? - Seite 224
14Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
15Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 351
16Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 769
17Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? - Seite 547
18Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 17105
19Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 651
20Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung 70

Oben