zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?

4,00 Stern(e) 17 Votes
tomtom79

tomtom79

Ja Rauch ist ein Problem... Einer unser Nachbar hat das mit dem Kamin nicht so im Griff der verheizt alles was Holz ist, egal ob da noch Farbe darauf ist oder nicht.
 
tomtom79

tomtom79

@Lumpi_LE eben nicht beim normalen werden ja nur Lamellen angeströmt. Beim Enthalpiewärmetauscher wird die Luft gemischt. So die Aussage im Rosa Technik Forum. Vielleicht auch Hersteller abhängig.

@ludwig88sta ja Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber F5 Filtermatte
 
L

ludwig88sta

Weiß ja nicht was so ein Upgrade beim nächsten Filterwechsel auf F7 kostet, doch laut anderen Foren soll das funktionieren. Ein Versuch wär es zumindest wert
 
B

boxandroof

Was mir generell bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung etwas Bauchschmerzen bereitet ist, dass Gestank/Geruch von draußen im Haus verteilt wird (Rauch bei Bränden, Unfällen oder sei es nur der Odelgeruch aufm Land)? Dafür soll es Aktivkohlefilter geben, doch die sollen fast unbezahlbar sein. Bei anderen hat der F7-Filter schon was gegen Gestank von draußen geholfen. Gibt es dazu hier Erfahrungen?
Rauch kann ich drinnen sehr leicht wahrnehmen. Ich mache dann das Fenster auf um den Eindruck zu überprüfen
Düngung der Landwirtschaft bemerke ich innen nicht, auch wenn man es draußen deutlich riecht. Das kann natürlich auch an der allgemeinen Wahrnehmung von Gerüchen liegen und muss nicht unbedingt vom Filter kommen. Wir haben F7 Filter.

Ach so, dass der eigene Geruch/Gestank aus dem Haus im Haus verteilt wird?
Wir haben einen Rotationswärmetauscher. Es gibt einen definierten Waschbereich für die Luft ohne Wärmerückgewinnung, dennoch werden systembedingt ein paar % von der Abluft nicht getrennt. Das merkt man nicht, innerhalb des Hauses durch offene Türen werden Gerüche mehr verteilt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
15Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
16Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
18Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
19Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12

Oben