Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna

4,00 Stern(e) 8 Votes
H

hampshire

Ich finde es erst mal grundsätzlich klasse, wenn jemand von seinen eigenen Wohnpräferenzen aus ein Haus erdenkt als von dem was man so macht.
Ein Durchgangsklo kenne ich in der Tat aus 2 Häusern, natürlich haben wir immer gerne darüber gelacht, die jeweiligen Familien lebten sehr gut damit. Man schließt eben 2 Türen ab und gut ist.
Eine Sauna im Gartenbereich ist eine klasse Sache. Statt sie (teuer) in die Garage zu packen würde ich ein separates Saunahäuschen planen und beantragen.
Betreffend das Budget bin ich ebenfalls sehr skeptisch, dass Du mit dem Budget hinkommst. Ein Architekt schätzt gerne mal optimistisch und wenn die Details besprochen werden, werden die Grenzen doch gerissen.
 
M

Melo_36

Bist Du sicher, das Deine Interpretation richtig ist? Danach könnte man ja auch das bauen, oder?
Ich bin sicher, dass es keine Interpretation ist, denn mein Zitat stammt eben aus unserem aktuell gültigen Bebauungsplan.
Ich weiß natürlich nicht, ob es die heutige Gemeinde nicht auch so sieht, wie ihr...
 
M

Melo_36

Bei der Traufhöhe beginnt das Messen auf dem Boden/Erdreich, dann bis zum Punkt, wo sich das Dach mit der Außenwand trifft.
Bei einer Raumhöhe von 2,75 und 25/30cm Deckenhöhe (ab OKBP) hast Du schon Deine Max 3,00 Meter.

Vielleicht sollte der Architekt sich mal um alles kümmern, also schon beim Bebauungsplan ins Boot geholt werden?!
Der Architekt ist seit Anfang an dabei, ohne ihn hätten wir dieses Haus ja auch nicht errechnen können. Hängt ja alles mit der Geschossigkeit zusammen und wie gesagt, der Traufpunkt ist bei uns im Bebauungsplan eben so zitiert und definiert worden, wie es in unserem Querschnitt auch eingezeichnet ist. Wenn da einer meckert, dann muss ich nur den Bebauungsplan rausholen.
 
A

apokolok

Der Architekt ist seit Anfang an dabei, ohne ihn hätten wir dieses Haus ja auch nicht errechnen können. Hängt ja alles mit der Geschossigkeit zusammen und wie gesagt, der Traufpunkt ist bei uns im Bebauungsplan eben so zitiert und definiert worden, wie es in unserem Querschnitt auch eingezeichnet ist. Wenn da einer meckert, dann muss ich nur den Bebauungsplan rausholen.
Das glaube ich erst, wenn ich deine Baugenehmigung sehe.
Das geplante Haus hat doch nichts mit einem Bungalow zu tun.
Nicht, dass ich es dir nicht wünsche, aber bevor du hier zu viel Planungsaufwand reinsteckst zeig das ganze doch mal dem Bauamt.
 
Y

ypg

Traufenhöhe der eingeschossigen Hauptbaukörper darf 2,75 - 3,00 m nicht überschreiten (gemessen von Oberkante Sockel bis Unterkante Dachrinne)
Eine einfachere Erklärung für die Traufhöhe eines Hauses ist folgende: Die Tropfkante des Hauses lässt sich als Höhe der Traufe bezeichnen. Damit gemeint ist die Dachtraufe selbst. An dieser Dachtraufe wird in aller Regel dann die Regenrinne angebracht, weil das gesamte auf dem Dach angesammelte Wasser über diese Stelle abläuft. Trotzdem darf man eben nicht pauschalieren und die Höhe der Regenrinne mit der Traufhöhe gleichsetzen.
Quelle: Massivhaus.de
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
Nr.ErgebnisBeiträge
1Traufhöhe zu niedrig - Seite 430
2Traufhöhe für Photovoltaik-Anlagen-Angebot - Seite 212
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben