Welche Heizung im 200qm Neubau?

4,00 Stern(e) 14 Votes
M

Matthias 40

Hallo ChaLeLa,

Sag mal ist Gas als Heizungsquelle für dich ausgeschlossen?
Darf ich dich fragen mit welchem Architekten du baust? Bin nur neugierig weil wir auch mit einem Architektenbüro aus Regensburg geplant und gebaut haben.
Gruß
 
ares83

ares83

Verkaufen. Genau der Strom im Sommer ist es, der die Anlage wirtschaftlich macht. Eigenverbrauch ist ein Bonus on Top.
Widerspricht aktuell der Informationen die ich habe und auch den Berechnungen für unsere geplante Photovoltaik. Energieverbrauch macht die Anlage rentabel, durch das Verkaufen würden wir kaum auf einen grünen Zweig kommen.
 
G

guckuck2

Widerspricht aktuell der Informationen die ich habe und auch den Berechnungen für unsere geplante Photovoltaik. Energieverbrauch macht die Anlage rentabel, durch das Verkaufen würden wir kaum auf einen grünen Zweig kommen.
Die Tools der Solarteure rechnen eher alles schön.
Wenn es bei dir mit der Einspeisevergütung kaum rentabel ist, ist entweder der Standort echt schlecht oder die Anlage schlicht (viel) zu teuer.

Meine Anlage hat sich voraussichtlich nach 10,5 Jahren selbst bezahlt, nur durch Einspeisevergütung, sofern kein Riesen Schaden dazwischen kommt (wobei hier diverse Versicherungen zum tragen kommen, ja nach Schaden). Eigenverbrauch ist da nur das i-Tüpfelchen.
 
H

hampshire

Keine Angst vor „exotischen Lösungen“ - Heizung mit nachwachsenden Rohstoffen bevorzugen ist sinnvoll. Holzscheitvergaser mit Stirlingmotor ist neben einer Pellet-Heizung ebenfalls eine interessante Variante.

Eigenverbrauch ist da nur das i-Tüpfelchen.
Das ist die Photovoltaik Welt von vor vielen Jahren. Inzwischen ist der Einspeisepreis nur noch ein gutes Drittel vom Eigenverbrauchspreis. Moderne Photovoltaik Auslegung geht hauptsächlich nach Eigenverbrauch.

Wer Photovoltaik für eine Wärmepumpe kauft kann ja mal ein Koordinatensystem zeichnen. Januar bis Dezember auf der X-Achse und Stromverbrauch einer Wärmepumpe auf der Y-Achse. Taraa: Die Wärmepumpe braucht am meisten Energie wenn die Photovoltaik Anlage am wenigstens liefert. In der Formulierung von @boxandroof ist das eingeklammerte „leicht“ vor unterstützt sehr gut gesetzt.

Bei Photovoltaik gibt es neben der reinen Amortisationsrechnung noch ein paar Gedanken zur Wahl des Systems, sollte es auf das Dach kommen. Wie stehst Du zu hohen Spannungen (Elektrosmog) über Schlaf- und Kinderzimmern? Welche Brandlast-Eintragung wirst Du eintragen? Wie viel teurer werden die Versicherungen? Wie denkst Du über die Optik Deines Hauses? Welche Wertigkeit wird Dein Haus mit einer Photovoltaik Anlage in 10 Jahren haben?
 
B

boxandroof

Ich denke das sind einfach Details. Die Motivationen sind unterschiedlich und jeder darf rechnen und prognostizieren wie er mag. Photovoltaik würde ich grundsätzlich von der Heizungsbetrachtung trennen, aber mit Wärmepumpe macht Photovoltaik noch mehr Sinn als ohne.

Meine kommende Photovoltaik Anlage könnte ich ohne die Einspeisevergütung nicht rechtfertigen, dennoch habe ich auch hier und da in Optik und mir gefälligere Technik investiert, was die Wirtschaftlichkeit vermutlich etwas vermindert.
 
G

guckuck2

Das ist die Photovoltaik Welt von vor vielen Jahren. Inzwischen ist der Einspeisepreis nur noch ein gutes Drittel vom Eigenverbrauchspreis. Moderne Photovoltaik Auslegung geht hauptsächlich nach Eigenverbrauch.
Also wenn ne Anlage nur mit Einspeisevergütung schon fast 10% Bruttorendite liefert, dann ist das wohl meckern auf hohem Niveau, nicht wahr?
Meine Rechnung ist aktuell und nicht von vor vielen Jahren.

Bei Photovoltaik gibt es neben der reinen Amortisationsrechnung noch ein paar Gedanken zur Wahl des Systems, sollte es auf das Dach kommen. Wie stehst Du zu hohen Spannungen (Elektrosmog) über Schlaf- und Kinderzimmern? Welche Brandlast-Eintragung wirst Du eintragen? Wie viel teurer werden die Versicherungen? Wie denkst Du über die Optik Deines Hauses? Welche Wertigkeit wird Dein Haus mit einer Photovoltaik Anlage in 10 Jahren haben?
Sorry, aber das ist vollständig Unsinn.
Elektrosmog ... wo kommt der denn deiner Ansicht nach her? Auch wenn ich Frage jetzt schon bereue, ich weiß du bist Fraktion Wohngesund.
Brandlast-Eintragung? Quark. Hast du ein Reetdach?
Versicherungen? 0€. Ist überall mit drin, muss man nur anwählen. Ansonsten zwingt dich niemand zu irgend einer Versicherung. Falls du doch eine willst, kannst du sie als Betriebskosten absetzen.
Optik? Hab nen Flachdach. Sieht keiner. Ansonsten kauft doch eh jeder Anthrazite Pfannen, da ist ne allblack Anlage eigentlich optisch noch die Steigerung des Ganzen.
Wertigkeit? Super! Nach 10 Jahren eine gebrauchte Anlage zum Vergütungssatz von vor eben 10 Jahren übernehmen, das wäre der Renditehit. Ansonsten kann man alte Anlagen demontieren, die Ziegel am Satteldach werden darunter deutlich besser aussehen, als die Ziegel ohne Photovoltaik darüber.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung im 200qm Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
13Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
14Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
15Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
16Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
17Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
18Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
19Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben