luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

halmi

Das ist jetzt wirklich Käse. Eine vernünftig geplante Wärmepumpe macht auch in unserem deutschen Winter effizient warm bzw. Warmwasser.

Sinnvollerweise kombiniert man sowas mit Photovoltaik, da kann man den Überschuss verkaufen und den anfallenden Strom für Warmwasser, Lüftungsanlage, TV oder sonstigen Hausstrom nutzen.
 
F

fragg

Photovoltaik + Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ne gute Kombi - haben wir.

Eigenverbrauch muss man aber aktiv betreiben. Am 15.2. haben wir 18 KW produziert aber nur 12 davon verbraucht. Werktag halt.

Am 16.2. haben wir auch 18 gemacht, aber davon 18 selber verbraucht. Erst mittags geduscht, Wäsche und Trockner laufen, lassen, Geschirrspüler laufen lassen... Samstag halt.

Wir haben eine 5,4 kwp Anlage mit direkter Südausrichtung, davon 2/3 Süd, 1/3 West. 22 Grad Dach, keine Verschattung, bei Berlin. Und 8kw Speicher.

Genau jetzt haben wir heute schon 7,2 kw eingespeist, es kommen 1,7 vom dach und der speicher ist voll, und keiner daheim der Strom verbrauchen könnte.
 
D

Deliverer

Vielleicht sollte der TE erstmal erklären, was er mit "luftwärmepumpe" und was mit "Solar-Anlage" meint...
 
Z

Zaba12

Wie oben schon angemerkt. Es gibt kein x und y. Es gibt nur ein x xor y.

Der Gashausanschluss wenn überhaupt vorhanden wird dich ohne Gasheizung alleine um die 4-5k€ kosten, dazu noch die Gasheizung.

Für die Wärmepumpe bauchst Du keine Gasleitung, dafür ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe halt teurer. Wie ich mal gelesen habe, sind beide Varianten nach 20 Jahren gleich teuer. Dahinter liegen nur andere Konzepte. Photovoltaik ist eine gute Unterstützung aufs ganze Jahr gesehen. Bringt aber in der Monaten Nov-Feb kaum was für die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Was ja auch nicht schlimm ist! Die Photovoltaik Anlage ist primär eh nicht dafür da um die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Winter zu betreiben.

Meine Kombi ist Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik + Kamin. Das ist das womit ich mich ab nächsten Winter wohlfühlen kann. Wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe ausfällt gibt's noch den Kamin. Dann kann ich auch 2 Wochen auf nen Servicetechniker im Winter warten, wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe ausfällt :p
 
B

boxandroof

Bei dem Aufpreis kommt es wirtschaftlich ungefähr auf das selbe raus. Bei schlechter Planung ist die Wärmepumpe allerdings schnell teurer als die Gasheizung.

Bei der Entwicklung der zukünftigen Gas- und Strompreise würde ich wohl auf Strom setzen, aber das wird erst bei der zweiten Heizung wirklich spürbar relevant.

Da Du schon über die Technik nachdenkst würde ich mich da weiter informieren und nach Sympathie entscheiden.

Folgendes ist sinnvoll: a) Gas + Solarthermie oder b) Wärmepumpe ohne irgendwas (monovalent).

Die Wärmepumpe und Heizflächen müssen zwingend gut geplant werden (google nach typischen Fehlern). Wenn Du das bei Deinem Anbieter nicht unterbringen kannst würde ich Gas nehmen. Ansonsten wäre die Wärmepumpe mein Favorit.

Aus Komfortgründen würde ich persönlich immer wieder eine Lüftungsanlage nehmen. Gas + Kontrollierte-Wohnraumlüftung statt Gas + Solarthermie ist je nach Anbieter möglich.

Photovoltaik würde ich immer auf das Dach legen unabhängig von der Heizung. Mit Wärmepumpe rechnet sich Photovoltaik noch etwas schneller.
 
T

trksglm

Der Gedankengang ist nicht schlecht, Gas + Solarthermie oder Wärmepumpe monovalent.

Und nach Fehlerquellen googeln... hast du da typische Schlagwörter, nach denen ich gezielter finden kann?

Wie aufwendig und teuer ist eine Photovoltaik-Anlage? Wäre ein Nachbau unrealistisch und nicht durchdacht, aufgrund der bereits verbauten Technik?

Die Kombi Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik+Kamin klingt ebenfalls interessant....

Danke.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
5Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
8Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
9Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
11Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
16Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
17Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
18Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222

Oben