Finanzielle Voraussetzung zum Bau

4,00 Stern(e) 4 Votes
Z

Zaba12

Was für ein Quatsch....es gibt echt viele Fälle, wo das problemlos läuft. Kommt ja auch immer auf die Gründe für "kein Eigenkapital" an
Die Gründe interessieren ggf. die Oma ausm 1.Stock. Die Bank interessieren Ausreden nicht. Hast Du kein Eigenkapital, dann hast Du kein Eigenkapital.

Ja es gibt diese Fälle, aber die haben nicht nur 2500€ frei verfügbares Einkommen.
 
Y

Yosan

Aber ihr habt Eigenkapital gehabt das wahrscheinlich die Grunderwerbsteuer abgedeckt hat. Hier sind sogar Schulden vorhanden.

Das übliche Vorgehen ist, ab 100% wird für den Rest ein Konsumentenkredit vergeben.
Wir haben auch noch en Autokredit laufen. Würden wir die Restschuld da von unserem Eigenkapital anziehen, bliebe ca Grunderwerbsteuer +Notar übrig
 
Y

Yosan

Die Gründe interessieren ggf. die Oma ausm 1.Stock. Die Bank interessieren Ausreden nicht. Hast Du kein Eigenkapital, dann hast Du kein Eigenkapital.
Ich meinte die Gründe nicht in Bezug auf die Bank, sondern in Bezug darauf , ob es für die einzeln Situation vertretbar ist oder nicht
 
Z

Zaba12

Wir haben auch noch en Autokredit laufen. Würden wir die Restschuld da von unserem Eigenkapital anziehen, bliebe ca Grunderwerbsteuer +Notar übrig
Na siehst Du... das ist was ganz anderes als bei Elsa.

Jo 300k€ mit 110% sehe ich ja noch ein, aber doch nicht das doppelte yosan
 
Y

Yosan

Na siehst Du... das ist was ganz anderes als bei Elsa.

Jo 300k€ mit 110% sehe ich ja noch ein, aber doch nicht das doppelte yosan
Wie gesagt, die Situation von Elsa sehe ich ebenso wie der Rest hier (eben wegen der deutlich höheren Kreditsumme als z.b. bei uns). Ich mag nur diese pauschalen "Leute ohne/mit wenig Eigenkapital sollen nicht bauen" Aussagen nicht...
 
E

Elsabaut

Hallo zusammen,

Wie ich hier raushöre, bestehen aus eurer Sicht ähnliche Zweifel wie bei uns.

Um hier einmal etwas Dynamit aus der Debatte zu nehmen:
1. Die Kredite sind nicht langfristiger Art und werden innerhalb von ca. 3 Jahren getilgt sein (Auto + Studienfinanzierung)
2. Bei der Haushaltsrechnung handelt es sich um eine sehr konservative Rechnung, welche bereits 1200,-€ allein für Lebensmittel beziffert. Des Weiteren umfasst sie im großzügigen Umfang Sonderausgaben wie Kleidung, Geschenke o. ä.
Außerdem stehen Bonuszahlungen im geringen 5-stelligen Bereich an, die nach Hauskauf etwaige Sonderposten stemmen könnten.

Kurzum: Es geht um eine Art Startschussfinanzierung, da mit stark steigenden Gehältern und auslaufenden Krediten zu rechnen ist.
Von daher ist lediglich die Bankzusage der fokussierende Prüfpunkt.

Vielen Dank für eure Anregungen
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzielle Voraussetzung zum Bau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
4Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
5Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
6Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
7Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
8Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
9Wie Eigenkapital einsetzen 14
10Finanzierung mit Eigenkapital 15
11KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
12Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
13Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
14Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
15Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
16Hauskauf ohne Eigenkapital 17
17Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
18Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
19Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
20Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29

Oben