Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage

4,20 Stern(e) 5 Votes
montessalet

montessalet

Nichts für ungut, aber in der Pauschalität ist die Aussage einfach falsch. Die Sole-Wärmepumpe steht und fällt mit der Erschließung der Wärmequelle bzw. deren Kosten. Die sind bspw. für eine Tiefenbohrung einfach (regional) sehr unterschiedlich. Ich hatte mal vor gut einem halben Jahr mein Angebot für die Bohrung hier im Fränkischen reingestellt. Da lag die Bohrung bei guten 15k. Die Wärmepumpe an sich, also das Gerät, ist vergleichbar, aber eben nicht die Erschließung. Und für die 15k kannst Du meinetwegen auch noch die 5k Förderung abziehen, dann sind es noch 10k Mehrkosten, die sich bei weitem nicht so schnell amortisieren.

Zur Regenerationsfähigkeit: der Boden regeneriert sich wohl über Niederschläge und Feuchtigkeit - so hat uns das mal ein Geologe erklärt. Wenn also der Boden kaum Niederschläge aufnehmen kann (Lehm) und / oder es selten regnet, kann es problematisch werden. Ist wohl bei ein paar Bauherren unseres Architekturbüros schon ein Thema geworden. Die wollten entgegen der Warnungen unbedingt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, und haben jetzt damit zu kämpfen, dass dem Boden unter genannten Umständen nicht mehr genug Energie entzogen werden kann.

Nicht, dass das jetzt falsch verstanden wird: ich würde auch immer auf eine Sole-Wasser-Wärmepumpe setzen, wenn die sich einigermaßen bei uns rechnen würde und die Rahmenbedingungen passen. Tun sie aber leider nicht. Das die Sole-Wasser-Wärmepumpe aber ein Universalinstrument ist und immer und überall funktioniert, ist einfach so nicht richtig, dafür möchte ich sensibilisieren. In den meisten Fällen dürfte es aber eine gute Lösung sein, wenn die Mehrkosten für die Bohrung sich im Rahmen hält. Und auch hier spielt die Situation vor Ort eine Rolle. Kommst Du mit einer Bohrung aus, weil Du tief genug runter darfst? Oder musst Du fraktionieren, bspw. 4 oder gar 6 Bohrungen setzen, was deutlich teurer ist.
Meine Pauschalisierung ist in den meisten Fällen richtig - aber es ist allenfalls eine (u.U. täuschende) Vereinfachung. Da hast du natürlich Recht. Insbesondere die von dir aufgeführten Punkte sind natürlich entscheidend:
- Bodenbeschaffung (im Sinne der für eine Sole-Wärmepumpe benötigten Eigenschaften)
- Kosten der Bohrung(en).
Der erste Punkt kann ein Killer-Kriterium sein, beim zweiten geht es nur um die Höhe der Kosten.

Wenn es die Bodenbeschaffung zulässt und die Offerte für die Bohrung "vernünftig" ist, würde ich klar zur Sole-Wärmepumpe raten. Der Geräuschpegel der Luftwärmepumpe kann einem nämlich auf den Zeiger gehen - und das ist manchmal eben schlimmer, als die "paar Euro" Mehrkosten.
 
montessalet

montessalet

Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau gibt es meines Wissens nach keine Förderung, und wenn war die aber eher bei 1500 EUR oder? Mit Smart Grid Unterstützung gibt es nochmal 500 EUR on top, wenn ich es richtig erinnere. Da bitte nochmal nachschauen.

Unabhängig davon: magst Du nicht mal die Zahlen ohne Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpe (exkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Sole-Wasser-Wärmepumpe (exkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung) inklusive der Nebenkosten für die Erschließung der Wärmequelle im Falle der Sole-Wasser-Wärmepumpe nennen?
Mir ist noch nicht ganz klar, wie hier die Rechnung aufgehen soll.
Aktuelle Förderung s. Bild.

Förderübersicht Wärmepumpe: Tabelle mit Basis-, Innovations- und Zusatzförderung und BAFA-Logo
 
R

ruppsn

Aktuelle Förderung s. Bild.
Jo, im Neubau also 1500€ für Luft-Wasser-Wärmepumpe zzgl. 500€ für Smartgrid, bei einer Jahresarbeitszahl von 4,5. Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe bringt denn die bitte real? (und darum geht es meines Wissens nach bei der Förderung. Das Datenblatt der Luft-Wasser-Wärmepumpe zählt da wenig).

Sole-Wasser-Wärmepumpe 4500€ zzgl. 500€ Lastmanagement (Smartgridfähigkeit).
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
2Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
5Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
6Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
7Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
10BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
15Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
16Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
17Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
18Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
19Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 4134
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1571439

Oben