Fassadengestaltung - Planung Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

flusskiesel

Die Planung ist soweit abgeschlossen, nur bei der Fassade tue ich mich schwer. Ich würde mich über Anregungen und kreative Ideen freuen.

Bisher hatte ich an eine Holz- Putz-Mix- Fassade gedacht. Rhombusschalung vorvergraut für den Erker im EG, Eingangsbereich und Garagenfront und das restliche Haus soll einen weißen Putz bekommen (nicht Hartweiß).
Minimaler Dachüberstand an allen Seiten mit Ortgangblech und Flachziegeln.
Ich mag es eher minimalistisch mit klaren Strukturen und hab jetzt Sorge, das unsere Planung doch ein 0815 Einfamilienhaus wird.
Ich bin für Vorschläge offen, es sollte jedoch in dem finanziellen Rahmen bleiben. Eine komplette Rhombusschalung fürs gesamte Haus ist nicht mehr drin.
Die Planung ist im Anhang.
 

Anhänge

F

flusskiesel

Die Rhombusschalung konnte der Bauzeichner nur andeuten. Ich würde diese auch viel heller gestalten. Bsp: Durapatina Lava grau.

Aber vielen Dank für die Kritik. Eine schöne Gartengestaltung macht viel her. Das stimmt.
Ich hatte auch schon mal daran gedacht, das Haus komplett grau zu Streichen und Fenster in Holzoptik auszuwählen. Aber echte Holzfenster werden zu kostenintensiv und ob Kunststofffenster in Holzoptik überzeugen, bin ich mir sehr unsicher.
 
11ant

11ant

Na, erst mal Danke für den Anstoß zum Dazulernen. Ich habe das mal gegoogelt. Das sind von der Ansichtseite eigentlich "Leisten", etwas schmaler als Profilbretter, und der Name kommt vom Querschnitt. Ich hatte mir erst etwas (holz)schindelartiges vorgestellt, mit auf die Spitze gestellten Einzelschindeln.

Ich würde stattdessen lieber Farbfelder machen, und in dem Abstand wie die Linien auf der Zeichnung sind, "Lücken" zwischen den "Balken" der Farbfelder lassen. So etwa 4 oder 5 cm (also quasi Malerkreppband) breit.

Eventuell sogar in unterschiedlichen Farben: eine für den Erker, eine andere für den Winkel Haustür / Garage, und eine die nur wenig heller als die Fensterrahmen ist im Bereich der kleinen Fenster.

und ob Kunststofffenster in Holzoptik überzeugen, bin ich mir sehr unsicher
oh nein, mich überzeugen die ausschließlich davon, aus geschmacklichen Gründen einen großen Bogen darum zu machen.

Welche Farbe sollen die Fenster denn nun haben ?

Ich hatte auch schon mal daran gedacht, das Haus komplett grau zu streichen
vergiss bei all´ solchen Graumalereien nicht: auf Bildern im Sommer mag das ja ganz edel aussehen, aber in den Schmuddelwettermonaten wird einem das denn doch rasch zu viel des Grauen(s)

Also mindestens den Winkel Haustür / Garage als Feierabend-Heimkomme-Seite würde ich mir als freundlicheren Empfang gestalten. Die Terrassenseite sieht man ja meist mehr im Sommer von außen (außer man sieht sie beim Heimkommen zuerst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Die Giebelfenster sehen mM nach nicht minimalistisch aus, sondern gewöhnlich.
Aber es wird ja wohl zu dem Innenentwurf passen.
Insofern würde ich von dem unangenehmen Gedanken des 08/15 Abstand nehmen


In aller Kürze Grüsse
 
F

flusskiesel

Ja die Giebelfenster sind wirklich sehr gewöhnlich, aber die Räume (Kinderzimmer und Bad) hinter den Fenstern benötigen nun mal Licht
Die Fensterrahmen werden dunkelgrau. Beim Bemustern schaue ich mir dann auch mal Holzoptikfenster an, aber ich glaube da auch im Jahr 2017 noch nicht dran, dass das gut aussieht.
Im Anhang ist dann noch der Grundriss zum Haus.
Wie gefällt euch die Holzschalung vom Bild (Nr. 7 Lavagrau)
fassadengestaltung-planung-efh-204460-1.jpg

fassadengestaltung-planung-efh-204460-2.jpg

fassadengestaltung-planung-efh-204460-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadengestaltung - Planung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
2Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
3Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 423
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
5Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? - Seite 593
6Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
7Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
8Feuchte Stelle an der Wand bei Haustür - Seite 211
9Welche Garage zu welchen Kosten? - Seite 437
10Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
11Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
12Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
13Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
14Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 636
15Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
17Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
18Ist eine separate Garage günstiger? 26
19Fensterrahmen weiß oder anthrazit? - Seite 226
20Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? - Seite 425

Oben