Abschlagszahlung Elektriker so rechtens?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Timberwood

Hallo zusammen,

unser Hausbau ist zwischenzeitlich gut vorangeschritten und wie es sicherlich viele von euch kennen häufen sich die Rechnungen.

Unter den vielen Rechnungen fand sich heute auch eine Forderung nach einer Abschlagszahlung vom Elektriker. Mit diesem wurden über den Standard herausgehende Leistungen in Höhe von knapp 3000 Euro vereinbart (Kombiableiter, Hauszuleitung, Anschluss WP, Erweiterung Zählerkasten ...)

Wir sind mit der Leistung des Elektrikers nur bedingt zufrieden (häufig verspätet/ unzuverlässig, keine Erklärungen bei Nachfragen, arrogantes Verhalten).

Ist eine Abschlagsforderung in dieser Form überhaupt korrekt oder nicht? Nach meinem laienhaften Verständnis müsste doch mindestens eine Auflistung der Mehrarbeit und Wertsteigerung erfolgen oder? Auch das Zahlungsziel erscheint mir zu kurz. Müssten die Material- und Lohnkosten getrennt aufgeführt werden?

Das Gewerk wurde nicht von uns vergeben sondern vom GÜ bestimmt.
abschlagszahlung-elektriker-so-rechtens-203694-1.jpg
 
Nordlys

Nordlys

Ich seh das Problem auch nicht. 3000,- extra, 1500,- nun, 1500,- später. So what? Wovor hast Du Angst?
Mein Elektriker hat 1200,- Mehr an uns verkauft und das Geld hat er gleich bekommen, sozusagen vorweg, was uns etwas Rabatt gebracht hat. Ich hab das Vertrauen zu ihm.
Bedenke, er hat für Dich Material verauslagt, ggf. auch schon Arbeitsstunden, warum soll er nichts einfordern?
Karsten
 
H

HilfeHilfe

wir haben die Aufpreise immer nach erbrachter Leistung berechnet bekommen. Wir haben allerdings Schlüsselfertig gekauft und haben nie die Rechnung vom Handwerker gesehen. Auch nie die Mehrpreise. Die Rechnung kam vom Bauträger direkt an uns für diese Mehrpreise
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Wo siehst Du ein Problem?
Es ist eine Abschlagsrechnung.
An Hand des Angebotes und der ausgeführten Leistungen kannst Du doch sicher überblicken
ob der Abschlag in genannter Höhe in Ordnung ist.

Stellst Du die Frage nach dem Zahlungsziel an der Supermarktkasse auch?
Aus welchem Grund hältst Du es für richtig/notwendig das Handwerker noch länger als gefordert auf ihr
Geld warten?


Olli
 
Y

ypg

Alles richtig, was der Elektriker macht. Auch 50% Abschlag ist normal.
Die Position 1 ist ja in Eurem Zusatzangebot erläutert .
Die 50% wird er wohl schon verbaut haben.

Völlig egal, ob er verspätet war und ist, oder ob er unsympathisch ist - Du zahlst seine Leistung, die er ins Haus steckt.



Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschlagszahlung Elektriker so rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
2Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
3Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 478
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
5Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
6Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
7Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
8überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
9Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
10Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
11Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
12Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
13Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
14Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
15BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213
16Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
17Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug 27
18Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich 13
19Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
20Angebot des GU vs. finale Rechnung - ein Albtraum - Seite 319

Oben