Auf der Sandplatte steht das Wasser

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Unsere Frage ist nun, wie behebt man das Ganze wieder? Oder lässt man es so trocknen und bessert die Sandplatte dann aus? Und wer trägt die Kosten für erforderliche Maßnahmen? Hätten wir als Bauherren die Sandplatte schützen müssen oder liegt es in der Verantwortung des Bauträgers?
Ich nehme an, Du meinst das Planum, also das Polster/Vorbereitung für die Bodenplatte?

Zunächst - Du solltest selbst nichts unternehmen, das ist Sache Deines Vertragspartners. Ob allfällige Mehrkosten von Dir übernommen werden müssen, sollte in Deinem Vertrag mit Deinem BU zu lesen sein. Überwiegend ist es vertraglich so geregelt, das derartige Kosten zu Lasten der Bauherren gehen.



Bauexperte
 
Cinderella77

Cinderella77

Danke für eure Antworten.
Ja, die verdichtete Sandplatte ist die Vorbereitung für die Bodenplatte. Vielleicht haben wir ja wegen der Bezeichnung nicht soviel bei Google gefunden.
Im Hausbauvertrag finde ich dazu nichts. Nur die allgemein übliche Vereinbarung hinsichtlich der Erdarbeiten, dass die Hausbaufirma Abschieben der oberen Bodenschicht in Höhe von 30 cm sowie die Erstellung der Sandplatte in dieser Höhe übernimmt und soweit weitere Arbeiten erforderlich sind, diese von uns zu tragen sind. Witterungsschäden sind nicht erwähnt.
Nun ja, ich werde mich morgen mit unserer Bauleiterin in Verbindung setzen und berichten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf der Sandplatte steht das Wasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
12Bodenplatte vs Streifenfundament 15
13Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Bodenplatte mit Mängeln? 22
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
18Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
19Aufschütten für Bodenplatte 25
20Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17

Oben