zu beachtende Merkmale bei der Fliesenauswahl

4,30 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

am Dienstag werden wir unsere Fliesen bemustern.

Gibt es bestimmte Merkmale, welche wir beachten müssten.

Was meine ich damit:
Beim Laminat gibt es z.B. die Abriebklasse, welche man im Hinterkopf haben muss. Eine niedrige Abriebklasse bedeutet, dass bei entsprechend starker Benutzung des Laminats, dieses sich schneller abnutzt.

Gibt es ähnliches zu beachten bei Fliesen?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die Wärmeübertragung und "Wärmehaltfähigkeit" von der Fliesenstärke oder dem Material abhängt.
Ggf. gibt es auch bestimmte Merkmale, welche bzgl. der Reinigung des Fliesenbodens beachtet werden muss (Fliesen aus Material XY lassen sich besser reinigen als Fliesen aus Material Z).


In diese Richtung geht die Frage.
Und jetzt Feuer frei. Worauf sollte man achten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Abriebsklassen gibt es auch bei Fliesen. Badfliesen sind zB nicht für den Eingangsbereich geeignet.

Wäremeleitfähigkeit kann man ausser acht lassen, da Fliesenmaterial grundsätzlich das beste für Fußbodenheizung ist.
Stumpfe bzw raue Oberflächen sind der Natur am ähnlichsten, man bekommt aber als Sockenträger eher Löcher
Polierte Oberflächen sind meiner Meinung nach am pflegeaufwändigsten. Unifarbene ebenso.
 
A

amelie74

Uns steht dies auch bevor. Freunde haben uns geraten die Musterfliese unbedingt daheim zu testen, ob Flecken bleiben.
Sie haben z.B. Rotwein und Kaffee verschüttet und nachts einwirken lassen. Erst nach diesem Test wurde endgültig gekauft.
In anderen Foren wurde von polierten Feinsteinzeugfliesen abgeraten, weil die beim Putzen nicht richtig sauber wurden. Von permanenten Schmierfilmen wurde da gesprochen.

Wie gesagt; sind nicht meine Erfahrungswerte. Vielleicht kann hier im Forum jemand etwas dazu sagen.
 
Jaydee

Jaydee

Unser Fliesenleger war begeistert von unseren Fliesen, weil die durchgefärbt waren. Das ist wohl noch ein Hinweis, den ich Dir geben kann. Sollten hier mal Sprünge rein kommen, wäre das nicht so schlimm, weil weiterhin die gleiche Farbe unterhalb der ersten Schicht ist.

Außerdem haben wir bei unserer Fliesenauswahl beachtet, dass die Fliesen nicht zu glatt sind. Darauf sieht man dann nicht jedes Staubkörnchen oder Haar.
 
Y

ypg

Ja, Durchfärbung ist gut, falls sie doch mal einen Ditscher bekommt. Der ist dann nicht gleich zu sehen.

Außerdem ist noch wichtig (falls man das Geld nicht gerade üppig hat), dass das Format nicht all zu gross gewählt wird. Bei Grossformaten, meist ab 30 x 60, ist der Verlegeaufwand höher, da greift ein Fliesenleger oft ordentlich zu. Außerdem fangen Grossformate an zu Schüsseln, sind dann nicht mehr ganz so plan...
 
f-pNo

f-pNo

So - vielen Dank für die Hinweise. Die Bemusterung wurde erfolgreich abgeschlossen.

Wie nicht anders zu erwarten wurde es teurer - nur die Fliesen des Hauswirtschaftsraum und des Abstellraumes sind günstiger geworden.
Möglicherweise sind die Fliesen für die Diele / Flur / Küche ein "Sockentod". Als ich es ansprach hatte die Beraterin dies verneint - mal schauen. Andererseits haben wir schon immer Hausschuhe getragen und liefen eher selten nur mit Socken rum. Einzig meine Tochter müssen wir noch darauf trimmen.

Alle Fliesen werden durchgefärbt sein.

WZ: Fliesen in Holzoptik
Küche/Diele/Flur: Feinsteinfliesen (ins mediterrane gehend) mit einer Maserung, bei der man den Dreck nicht sofort sieht
Bad: Wände Cremefarben und Boden eher dunkel gehalten

Ich weiß - eine super Beschreibung, habe aber derzeit keine näheren Angaben bei der Hand und bekomme das komplette Angebot (mit Namen, etc.) erst noch zugesandt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 341 Themen mit insgesamt 3826 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zu beachtende Merkmale bei der Fliesenauswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? Beiträge: 19
2Decken-Spots Diele oder Küche und Bad Beiträge: 10
3Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche Beiträge: 30
4Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? Beiträge: 21
5Teppichboden in der Küche ? Beiträge: 26
6ikea Metod Küche - Ideen/Anregungen zum Plan Beiträge: 29
7Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? Beiträge: 26
8Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? Beiträge: 54
9Fliesenleger Kosten 200m² Neubau Beiträge: 42
10Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? Beiträge: 86
11Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
12Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? Beiträge: 39
13Woran erkenne ich einen guten Fliesenleger für große Fliesen? Beiträge: 13
14Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? Beiträge: 57
15Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen Beiträge: 10
16Küche - Grifflos oder Aufsatzsschienen? Beiträge: 22
17Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche Beiträge: 16
18Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen Beiträge: 58
19Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? Beiträge: 27
20Faktum AP mit Ikea METHOD Küche Beiträge: 15
21Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( Beiträge: 20
22Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? Beiträge: 49
23Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? Beiträge: 52
24Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? Beiträge: 10
25Fliesenleger rausnehmen und selbst vergeben oder nicht? Beiträge: 19
26Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? Beiträge: 12
27Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? Beiträge: 79
28Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? Beiträge: 76
29Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche Beiträge: 23

Oben