Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

erfurter110287

Hallo.
Wir wollten auch mal unsere Planung einstellen und eure Meinungen dazu hören. Der Bau soll im März nächsten Jahres beginnen bei uns in Erfurt.

Geizt ruhig nicht mit euren Anregungen und Meinungen
unser-grundriss-von-120qm-auf-469qm-grundstueck-52363-1.jpg

unser-grundriss-von-120qm-auf-469qm-grundstueck-52363-2.jpg

unser-grundriss-von-120qm-auf-469qm-grundstueck-52363-3.jpg
 
E

erfurter110287

wenn ihr mir sagt wie dann gerne. haben es nur komplett als pdf ubd habe das mit Schnappschuss raus kopiert und dann im paint als jpg gespeichert. weis nicht wie das größer geht
 
lastdrop

lastdrop

Technikraum ist sehr klein, würde ich größer machen.

bisschen dunkel das Ganze, würde mehr Fenster nehmen.

Bad und Schlafen tauschen, ist einfacher von der Entwässerung her.

Funktioniert das mit der Statik? Wenig Wände im EG.

Braucht Ihr keinen Stauraum, Büro, Gästeraum, Hauswirtschaftsraum?
 
Y

ypg

Na, dann geize ich mal nicht mit Kritik und fange am Eingang EG an, der zu schmal ist. Im Flur gibt es keine Möglichkeit für Garderobe und Schuhe, davon hat man allerdings bei 4 Bewohnern so allerhand, Gäste wollen auch kommen.
Also könnte man die Tür zur Küche versetzen, sodass dort ein (Einbau)Schrank stehen kann, aber Küche hapert auch.
Zumindest sollte ein Fenster vor der Spüle sein, natürliches Licht, ganz wichtig, fehlt im ganzen Haus.
Dann frage ich mich, ob genug Küchenmöbel bei 4 Personen vorhanden sind (wir haben mehr geplant... für 2 Personen... und haben im TK-Raum 3 Meter Stellfläche für Schränke für die ganzen Geräte, weiteren Kühlschrank und Vorrat). Herd braucht an beiden Seiten Ablage für Töpfe und co. Kochinsel mind. auf 150cm Breite planen, ansonsten sehr fipsig. Mit den 17qm lässt sich mE mehr anfangen.
Ich weiss nicht, wie eine Wärmepumpe aufgebaut ist, aber wenn es ein Kasten ist, ist Euer TK-Raum nicht begehbar. Kontrollierte-Wohnraumlüftung gibt es wohl nicht? Ihr scheint auch keinen E-Schrank einzuplanen? Elektriker braucht schon mal vor dem E-Schrank 150cm Fallfläche (habe ich irgendwo gelesen, dass ein TK-Raum mind. 180 x 220 gross sein muss?) Wo wird die Wäsche getrocknet?
Das notwendige ist also bei Euch sehr klein gehalten, fast nicht benutzbar, aber dafür Wohnbereich sehr grosszügig verplant.
Im OG ist es sehr dunkel im Flur.
Was für ein Kniestock habt Ihr? Wir haben 130cm und wissen jetzt schon, dass wir das Bett vorschieben werden, damit wir im Bett auch sitzen können. Die Mauer im Schlafzimmer ist für TV nötig, aber irgendwie ja doch störend???! Und ich sehe eine Breite von 270 cm Wo kommt bei Euch die ganze Wintergarderobe, Wechseldecken, Schals etc hin? Wie steigt Ihr aus dem Bett? 310 cm sollten es mind sein für einen vernünftigen Kleiderschrank und einfache Begehbarkeit des Bettes.
Bad sollte man auch gleich so planen, dass es ungefähr stimmt. Mir sieht der Durchgang zw Dusche und Wanne zu eng aus, die Toilette ist mittig vom 2-Meter-Strich ->gehört somit verschoben. Werdet Ihr das Badfenster immer schön mit Gardine zuhalten? Ich verstehe nicht diese bodentiefen Fenster im Bad... Außerdem kommen durch diese Fenster mE auch weniger Licht als wenn man ein breites mit Brüstung nimmt (<- Kinderzimmer)

Wenn ich mir das Haus von außen vorstelle, kommt es mir etwas "ohne Seele" vor, da Fenster fehlen. Fenster sind immer die Augen eines Hauses und sollten auch der Optik dienlich sein.

Ich würde die Kochinsel verlängern auf 2 Meter und quer stellen, sodass man am Fenster sitzt und beim Kochen rausschauen kann.
Außerdem die Treppe versetzen Rtg Küche, damit Eingang und Schlafen OG entspannter wird. Wohnen kann auch kleiner ausfallen, aber da weiss ich nicht, ob diese Wand zu versetzen ist, da tragend. TK-Raum muss unbedingt größer!
Größtes Problem sehe ich im Mangel an Abstell- und Arbeitsfläche.

Einen Architekt hat die Baufirma wohl nicht, der Euch darauf hinweist?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung Beiträge: 32
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
4Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? Beiträge: 22
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
6Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
7Fenster / Türen / Garderobe Beiträge: 13
8Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? Beiträge: 27
9Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau Beiträge: 20
10Standort Küche und Wohnzimmer Beiträge: 55
11Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen Beiträge: 59
12Planungsbeginn neue Küche Beiträge: 22
13Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster Beiträge: 104
14Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster Beiträge: 35
15Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung Beiträge: 18
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? Beiträge: 41
17OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief Beiträge: 104
18Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht Beiträge: 18
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge Beiträge: 47
20Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? Beiträge: 17
21Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen Beiträge: 16
22Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster Beiträge: 23
23Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung Beiträge: 36
24offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
25Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch Beiträge: 42
26Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung Beiträge: 69
27Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? Beiträge: 76
28Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? Beiträge: 57
29Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60

Oben