Keller Dämmung Innenwand Neubau

4,60 Stern(e) 7 Votes
R

Ricco

Ich bin gerade einfach sehr unschlüssig, welche Variante ich nehmen soll. Ich denke (und hoffe) der Keller ist mit der 120mm Dämmung unter der Kellersohle + 100mm Perimeterdämmung an den Aussenwänden hoffentlich bereits ausreichend gedämmt. Eine zusätzliche Innendämmung wäre vielleicht besser fürs Raumklima aber letztlich denke ich, dass die Fußbodenheizung hier schon für ausreichend Wärme sorgen wird.
Woran liegt es denn? Zu wenig Informationen? Oder womit ringst du jetzt so stark?
 
K

khb70

Woran liegt es denn? Zu wenig Informationen? Oder womit ringst du jetzt so stark?
Wahrscheinlich liegt es einfach an meinem gefährlichen Halbwissen :P Ich bin halt nicht unbedingt glücklich mit der Polystyrol-Innendämmung, die auch preislich nicht unerheblich ist. Aus Deiner Sicht wäre hier also Option 2 am Besten (ohne Dämmung)?

Jetzt habe ich was von Klimaplatten (Calciumsilikatplatten) gelesen, die wohl bei der Innendämmung im Keller sehr gut sein sollen. Wie du siehst bin ich hin und hergerissen, ob ich überhaupt eine Innendämmung im Keller brauch (immerhin ist der Kellerflur zum EG hin offen) und ob ich nicht einfach bei der Elektroinstallation ab Werk in den Fertigelementen bleibe. Allerdings soll der Hobbyraum 1 halt auch ein Heimkino beherbergen und da spielt die Akustik schon auch eine Rolle.
 
R

Ricco

Wahrscheinlich liegt es einfach an meinem gefährlichen Halbwissen Ich bin halt nicht unbedingt glücklich mit der Polystyrol-Innendämmung, die auch preislich nicht unerheblich ist. Aus Deiner Sicht wäre hier also Option 2 am Besten (ohne Dämmung)?

Jetzt habe ich was von Klimaplatten (Calciumsilikatplatten) gelesen, die wohl bei der Innendämmung im Keller sehr gut sein sollen. Wie du siehst bin ich hin und hergerissen, ob ich überhaupt eine Innendämmung im Keller brauch (immerhin ist der Kellerflur zum EG hin offen) und ob ich nicht einfach bei der Elektroinstallation ab Werk in den Fertigelementen bleibe. Allerdings soll der Hobbyraum 1 halt auch ein Heimkino beherbergen und da spielt die Akustik schon auch eine Rolle.
Wie wäre es mit einer Mittellösung? Machst erst die günstigste Variante und danach kann man ja immer noch auf die zweite Variante "aufrüsten".
 
H

hanse987

Die Innendämmung ist, wenn ich es richtig verstanden habe eine nur eine freiwillige zusätzliche Optionen. Wenn ihr diese nicht nehmt muss doch die Außendämmung allein doch schon mindestens die Energieeinsparverordnung bringen. Macht doch hautsächlich die Elektro Installationen an die Innenwände und wenn doch was an die Außenseite dann Aufputz. Keller ist doch nicht der 100%ige Vorzeige erreichen. Der Grundakustik ist es egal ob du eine Betonwand, Gipsplatte oder Calciumsilikatplatten hast. Alles fast gleich Schallhart und reflektierend.

Was mich aber mehr stutzig macht ist der ungeheizte Raum. Der liegt ebenfalls innerhalb deiner thermischen Hülle und die anderen Räume heizen diesen quasi mit. Die Zeiten mit sparen weil ein Raum nicht geheizt wird sind vorbei. Ich würd da ebenfalls eine Fußbodenheizung rein machen und zumindest eine Grundtemperierung machen
 
D

dertill

Jetzt habe ich was von Klimaplatten (Calciumsilikatplatten) gelesen, die wohl bei der Innendämmung im Keller sehr gut sein sollen. Wie du siehst bin ich hin und hergerissen, ob ich überhaupt eine Innendämmung im Keller brauch
Die Klimaplatten lass mal schön weg, die sind nur was für die Sanierung von Altbauten ohne oder mit nur wenig Außendämmung.

120 mm WLS035 gegen Erdreich ergeben einen U-Wert von bummelig 0,27 W/m²K. Berücksichtigt man den geringeren Wärmeabfluss im Erdreich (Faktor ca. 0,5) ist das energetisch besser als eine normale Außenwand nach Energieeinsparverordnung (<0,24). Hier jetzt eine zusätzliche Innendämmung aufzubringen hilft weder energetisch noch klimatisch weiter, da auch die Oberflächentemperatur nur marginal erhöht wird.

Bei "Angst" vor zu viel Wärmeverlusten: Verstärkung der Außendämmung auf 140-160 mm ist nicht möglich? Das sollte deutlich günstiger kommen.

Rigipsplatten sind natürlich angenehmer, als der nackte Beton.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 483 Themen mit insgesamt 4807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Dämmung Innenwand Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
2Innendämmung mit udiin, Erfahrungen Beiträge: 28
3Keller und Ytong - funktioniert das?! Beiträge: 25
4Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden Beiträge: 25
5Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen Beiträge: 20
7Büro in den Keller verlegen? Beiträge: 20
8Ohne Keller gebaut & bereut? Beiträge: 77
9Abwasserabführung im Keller möglich? Beiträge: 18
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
11Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne Beiträge: 31
12Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? Beiträge: 38
13Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) Beiträge: 14
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? Beiträge: 33
16Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage Beiträge: 14
17Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
19Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" Beiträge: 29
20Grundwasser -2 Meter Haus mit Keller Beiträge: 10
21Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen Beiträge: 17
22Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller Beiträge: 23
23Keller aus WU Beton oder Poroton? Beiträge: 17
24Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 17
25Haus mit oder ohne Keller Beiträge: 35
26Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps Beiträge: 76
27Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
28Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? Beiträge: 16
29Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
30Sparen durch Auskragung EG über Keller? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben