Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

HERR_bau

Habe zwei Angebote für meine Betonfertiggarage in den Maßen l/b/H 6,5m/3m/2,5m zwischen 8-10k Euro und ich rechne dann genauso wie Du mit rund 1k zusätzlich für das Punktfundament...
 
Nordlys

Nordlys

Versuch mal 6 mal 3. Dann geht vielleicht acht mit Fundament. Mein BU erklärte mir es so. 6 mal 3 heisst, dass Du zwei auf einen Lastzug kriegst und ohne Sondergenehmigungen damit losfahren kannst. Das halbiert die Frachtkosten um die Hälfte im Vergleich zu grossen Formaten. Ich finde das Mass schon echt geräumig. Da geht ne Werkbank rein, fünf Wandregale,,zwei Räder, Rasenmäher, Grill,,Schubkarre, Kühlschrank, Winterreifen etc., und man kann sich echt noch drin bewegen. Karsten
 
G

Gartenfreund

Man kann jetzt nicht sagen wie der Boden bei dir so ist. Aber man könnte die Fundamente z.B. so machen.

Mit einem Erdbohrer die Löscher Bohren. Dann falls bedarf besteht dort dicke Rohre in die Löscher setzen und diese gegebenenfalls etwas über dem Boden enden lassen. Alles in die Waage bringen. Dann nur noch Eisen und Beton rein.

Somit kommst du mit den 1000 € sicherlich hin und hast auch noch Geld über für den ein oder anderen Kasten Bier.
 
A

Anoxio

Für unseren Carport haben wir 6 Fundamente gesetzt. Das war jetzt von der Arbeit her sehr überschaubar und mit Anleitung auch für mich gut durchzuführen.
Erst Löcher graben mit einem Handbagger, Armierung rein, oben eine Schalung bauen und ausrichten. Beton einfüllen, Pfostenträger rein, verdichten, schauen dass es von der Höhe her passt und fertig.
 
S

stefanc84

Eine Armierung hätte ich von mir aus gar nicht rein. Brauchts die denn? Und muss schon das Fundament vom Statiker berechnet werden? Ne oder?
Zum von Hand schaufeln, Erdbohrer usw muss ich dazu sagen, dass auf der Fläche schon verdichteter Schotter liegt, da braucht es schon wenigstens einen Minibagger.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdbohrer für Punkt-Fundamente - welcher Durchmesser ist gut? Beiträge: 23
2WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? Beiträge: 37
3Pflastersteine aus Beton selbst gießen Beiträge: 12
4Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton Beiträge: 19
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem Beiträge: 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? Beiträge: 12
7Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? Beiträge: 13
8Eingangspodest Haustüre Beton Beiträge: 17
9Decke zum DG - Holz oder Beton günstiger? Beiträge: 10
10Dacheindeckung - Ton oder Beton? Beiträge: 16
11Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage Beiträge: 21
12L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? Beiträge: 15
13Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert Beiträge: 28
14Fliesen auf Beton entfernen Beiträge: 16
15Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau Beiträge: 12
16Zaunpfähle aus Beton verbreitern Beiträge: 18
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
18Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen Beiträge: 33
19Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung Beiträge: 10
20Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? Beiträge: 20
21Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? Beiträge: 20
22Beton unter Dachrinnen-Fallrohr Beiträge: 13
23Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas Beiträge: 11
24Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch Beiträge: 12
25Podesttreppe aus Beton? Beiträge: 14
26Armierung / Bewehrung sichtbar Beiträge: 31
27Beton vs. Tondachziegel Beiträge: 26

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben