Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 12 Votes
markus2703

markus2703

Wir haben die genau gleiche Anlage verbaut und ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Ich hätte genau dasselbe über die Anlage geschrieben.

@Bieber0815 : Bei uns ist der Ablüfter mit dem Licht gekoppelt und läuft danach 12 Minuten nach. Diese 12 Minuten reichen eben nicht aus um das Bad wieder "sauber" zu bekommen. Wir haben aber auch die Möglichkeit manuell einzuschalten - ca. 20 Minuten braucht es dann bis wieder normale Luft im Bad ist.

Der Ablüfter hat keine Stufenregelung.
 
tomtom79

tomtom79

Immer wieder belustigend!

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung brauch man nicht.. Aber Schimmel schließen wir bitte vertraglich aus

Man bin ich froh eine geplante Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu haben, ohne nur bisschen was davon zu hören, aber trotzdem frische Luft zu haben.
 
M

Max470

Wie äußert sich das konkret? Und gilt das auch für alle Betriebsstufen (es gibt mehr als Stufe 1, oder?)?
In den Ablufträumen (Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum) sind keine Lüfter mit Wärmerückgewinnung sondern nur reine Abluftgeräte ohne Wärmerückgewinnung eingebaut (LUNOS AB 30/60). Die Abluftgeräte haben 2 Betriebsstufen (30 oder 60 m³/h Volumenstrom) und sind mit einem Zeitnachlaufmodul verbunden. Das Zeitnachlaufmodul kann beim Einbau für eine der folgenden 4 Funktionen programmiert werden:
- Einschaltverzögerung (Lüfter läuft erst 120 Sek. nach dem Einschalten an) oder
- Nachlaufzeit (Lüfter läuft für die eingestellte Zeit nach dem Ausschalten weiter, entweder 6 oder 15 min) oder
- Intervallschaltung (bei eingeschalteter Intervallschaltung löst der Intervallschalter alle 4 h nach dem letzten Abschalten des Lüfters einen Start des Lüfters aus. Die Lüftungsdauer beträgt dann 30 min.) oder
- Inversbetrieb (Lüfter beginnt erst nach dem Ausschalten der Raumbeleuchtung zu laufen. Die Lüftungsdauer beträgt dann 30 min.)
Eine nachträgliche Änderung erfordert das Öffnen der Einbaudose. Die Umstellung von außen ist nicht möglich. Vom Nutzer kann nur die Umstellung auf Dauerbetrieb (Stufe 2) erfolgen.
Bei uns sind die Lüfter auf Intervallschaltung eingestellt. D. h., aller 4 Stunden laufen die Lüfter für 30 min in Stufe 1. Nach damaligen Auskunft war ein feuchtigkeitsgesteuerter Schalter für die Abluftgeräte nicht lieferbar. Lt. dieser Auskunft sei eine feuchtigkeitsgesteuerte Regelung für die Abluftgeräte mit den Lüftern LUNOS e² mit Wärmerückgewinnung nicht kompatibel.
Nach unserer Erfahrung reicht die Intervallschaltung bei starker Feuchtigkeit im Bad nicht aus. Bei Dauerbetrieb wird aber nicht nur die Feuchtigkeit sondern auch die Wärme hinausgeblasen. Deshalb hat sich bei uns nach dem Baden oder Duschen eine zusätzliche Stoßlüftung über die Fenster bewährt.
 
R

ronfruehling

Hallo,
meine Lunos e² läuft seit mittlerweile 2 Monaten und ich habe die Standardinnenabdechungen 9/IBE durch schalldämmende 9/IBS ersetzt. Auffällig: bei Stellung Stoßlüftung gut fühlbar laufen die zwei im Ess-/Wohnzimmer installierten Anlagen jeweils richtungsgleich. Ist das in Ordnung? Dann habe ich die Beschreibungen von LUNOS nicht verstanden, die schreiben bei "paarig" installierten Anlagen in einem Raum von entgegengesetzt laufenden Lüftern, einer saugt Frischluft während der andere Lüfter Raumluft nach außen führt. Sollte ich das mal meinem Bauträger melden?
Besten Dank für eure Hilfe
Ronny
 
S

Siesta

Hallo, also du solltest mal schauen wie sich die anderen Lüfter in den Räumen verhalten. Kann ja sein, daß bei größeren Räumen 2 Lüfter richtungsgleich sind und bei anderen Räumen ebenso 2 Lüfter richtungsgleich sind. Wäre dann ja auch ok. Wir haben z.B 3 Lüfter in einer offen Küche mit Esszimmer und Wohnzimmer. 2 Lüfter arbeiten da gleich und der andere arbeitet mit dem Schlafzimmer gleich. In der Summe passt es ja dann.

Mich würde interessieren, ob du eine wesentliche Verbesserung bei der Schallgedämmten Innenblende gemerkt hast. Das Lüftergeräusch wird normalerweise so gut wie gar nicht reduziert, sondern nur die Normschallpegeldifferenz, d.h der Schall von außen z.B durch Verkehrslärm wird gemindert. Ich hatte das mal ausprobiert und hat sich für die Reduzierung des Lüftergeräusches nicht bewährt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 8 Themen mit insgesamt 272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? Beiträge: 14
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! Beiträge: 32
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung Beiträge: 24
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN Beiträge: 14
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? Beiträge: 18
7Richtig Trocknen / Fenster kippen? Beiträge: 24
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf Beiträge: 71
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! Beiträge: 79
10Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne Beiträge: 18
11Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? Beiträge: 30
12Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) Beiträge: 32
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau Beiträge: 34
14Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
15Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau Beiträge: 11
16Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 43
17Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 19
18Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? Beiträge: 18
19Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? Beiträge: 38
20Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 45
21Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft Beiträge: 10
22Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? Beiträge: 18
23 Küchenplanung mit tiefen Fenster Beiträge: 43
24Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 58
25Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein Beiträge: 14
26Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? Beiträge: 15
27WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile? Beiträge: 37
28Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
29Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 16

Oben