Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Dipl-WiING

Hallo,

ich bin weiterhin beim Ideensammeln für unser Haus, nun habe ich da jedoch eine Frage zur potenziellen Fassade.

Eigentlich sind wir soweit das wir sagen würden wir möchten massiv bauen mit einem 36er Ziegel ohne weitere Dämmung etc.. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen der mit Wärme-Sole Pumpe Kfw70 erreicht hat (natürlich verputzt, 3-fach Glas etc.).

Nun haben wir einige Häuser gesehen, ich bilde mir ein die waren Massiv gebaut und hatten zum Mindest zum Teil eine Holzfassade. Und gerade die würde uns besser gefallen als Putz -> Ich hänge mal 2 Bilder an.

massivbau-mit-holzfassade-kfw70-56244-1.jpg

Eine andere Option, falls das mit dem Holz zu aufwendig würde wäre eine Steinfassade:

massivbau-mit-holzfassade-kfw70-56244-2.jpg

Nun folgende Fragen:
1. Kann man auch (ohne extremen Aufwand) KfW70 mit einem Gasbrennwertgerät bei mit 36er Ziegel ohne extra Dämmung erreichen?
2. Sind Holzfassaden anstelle Putz (siehe Bild) sehr Kosten- und Pflegeintensive, würde die Holzfassade ggf. als Teil der Dämmung angerechnet werden und somit das erreichen des KfW70 vereinfachen; wie viel teurer ist so eine Fassade in etwa?
3. Wie 2. nur wie sieht es im Vergleich mit einer Steinfassade (siehe Bild aus)?


Danke!

Gruß
Pit
massivbau-mit-holzfassade-kfw70-56244-1.jpg

massivbau-mit-holzfassade-kfw70-56244-2.jpg
 
D

Dipl-WiING

Ach ja, ich hatte vergessen das ich weiss das KfW nur mit zusätzlichem Solarkollektoren erreichbar ist, hierzu habe ich 5-7m2 auf dem Dach eingeplant...

Gruß

Pit
 
B

Bauexperte

Guten Abend Pit,

1. Kann man auch (ohne extremen Aufwand) KfW70 mit einem Gasbrennwertgerät bei mit 36er Ziegel ohne extra Dämmung erreichen?
Das läßt sich nicht abschließend beantworten, da es u.a. auf die Lage des Grundstückes zur Sonne ankommt. Wenn Du auf ein "mehr" an Dämmung verzichten möchtest, kommst Du vlt. mit einer Lüftungsanlage zum Ziel, sollten die übrigen Parameter nicht reichen.

2. Sind Holzfassaden anstelle Putz (siehe Bild) sehr Kosten- und Pflegeintensive, würde die Holzfassade ggf. als Teil der Dämmung angerechnet werden und somit das erreichen des KfW70 vereinfachen; wie viel teurer ist so eine Fassade in etwa?
Auch das läßt sich kaum belastbar beantworten; jedes BV ist singulär zu betrachten.

Sicher ist jedoch, daß die Holzfassade - wenn sie denn wertig ausgeführt werden soll - nicht aus schlichtem Tannen- oder Fichtenholz bestehen sollte. Ein Beispiel eines unserer Kundenhäuser habe ich angehängt; hier wurde Douglasie verwendet. Der Aufbau des Mauerwerks hinter der Holzfassade ist ein anderer, als am restlichen Haus; insgesamt keine preiswerte Optik.

3. Wie 2. nur wie sieht es im Vergleich mit einer Steinfassade (siehe Bild aus)?
Bei Deinem Bildbeispiel ist reichlich "Hand"Arbeit im Spiel; also auch keine preiswerte Variante.

Liebe Grüsse, Bauexperte
massivbau-mit-holzfassade-kfw70-56254-1.jpg
 
D

Dipl-WiING

Guten Abend Bauexperte, vielen Dank für die Antwort!

Ist es es den so, wenn ich die Holzverkleidung ( Denke es wird eine Traglattung auf die Ziegel geschraubt) anbaue, müssen dann die Ziegel noch gesondert behandelt/verputzt werden oder reicht da ein Luftspalt als Dämmung mit einzuplanen ?

Grüße
Pit
 
Y

ypg

Ist Dein 2tes Foto ein illusioniertes Bild? Sieht etwas unecht aus. Ich glaube auch nicht, dass es bezahlbar wäre

Wir haben Mischfassade: WDVS (Putz) und ein paar Qm Holzverschalung. Dort wurde vor den Mauersteinen (Poroton) mit Dämmwolle und Folie gearbeitet. (technische Details fehlen mir natürlich, da Laie :cool
 
B

Bauexperte

Hallo Pit,

Ist es es den so, wenn ich die Holzverkleidung ( Denke es wird eine Traglattung auf die Ziegel geschraubt) anbaue, müssen dann die Ziegel noch gesondert behandelt/verputzt werden oder reicht da ein Luftspalt als Dämmung mit einzuplanen ?
Yvonne hat es dem Grunde nach treffend beschrieben.

Auf das innere Mauerwerk wird Dämmung aufgebracht, dann die Unterkonstruktion mit der Trägerplatte für die Teilholzfassade. Das innere Mauerwerk - oder die innere Schale - muß dafür nicht gesondert behandelt werden. Ich kann Dir leider kein Bild von diesem Bautenstand anhängen; hoffe, Du kannst mir auch so folgen.

Wichtig ist, daß sorgfältig gearbeitet wird, die hintere Schale keine Zicken macht, wenn die Dübel für die Unterkonstruktion angebracht werden und natürlich, daß das Sichtholz eine gute Qualität aufweist. Es wäre fatal, wenn der Handwerker, welcher das Holz anbringt, einen Riss im Holz antreffen würde. Denn dann wächst er und Du hast wenig Freude an der Fassade

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW70 mit Gas-Solar Heizung Beiträge: 65
2Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? Beiträge: 11
3Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS Beiträge: 20
4Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? Beiträge: 20
5Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? Beiträge: 20
6Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? Beiträge: 12
7Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis Beiträge: 16
8Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden Beiträge: 33
9Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein Beiträge: 10
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen Beiträge: 12
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch Beiträge: 12
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63
13Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III Beiträge: 24
14Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? Beiträge: 23
15Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt Beiträge: 13
16Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 25
17Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? Beiträge: 18
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
19Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema Beiträge: 26
20Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 31
21Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen Beiträge: 14
22Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 Beiträge: 20
23Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) Beiträge: 12
24Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? Beiträge: 16
25Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? Beiträge: 14
26Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
27Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? Beiträge: 10
28Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
29Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben