Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 546 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

heislplaner

Das wird dir zwar deine AZ verschlechtern aber deine Taktzahlen und deine Stromkosten verringern. Meine Zahlen sind übrigens fast ident mit "Hausbau55EE". Ich habe die 55er und fahr ebenfalls mit täglich einem Takt (inkl. Warmwasser)
 
H

Hausbau55EE

Seit Mitte Oktober läuft die Wärmepumpe ohne Änderungen in der App. Heizzeit 09.00 bis 16.30 Uhr mit einem Takt. War gerade am Display. Energieintegral -94, Vorlaufsolltemperatur und Vorlauftemperatur beide bei 29,0°. Zum Start heute früh war die Vorlaufsolltemperatur 30°.
Natürlich werde ich bei niedrigen Außentemperaturen nachjustieren. Entweder Zieltemperatur um ein Grad erhöhen oder Heizzeit verlängern. Alles gut per App möglich. Das werde ich ausprobieren müssen wegen der neuen Platine. Letzten Dezember bei den drei frostigen Tagen bis minus 15° habe ich neben der Verlängerung Heizzeit auch den Flüsterbetrieb von 40% auf 60% erhöht.
Ich habe bei der KfW eine Förderung bekommen, Programm 442. Darin eingeschlossen ist die Pflicht zur Anschaffung eines Speichers, wird wohl ein BYD HVS 12,8 kWh werden. Dann lasse ich die Wärmepumpe im Dauerbetrieb bei leichter Taganhebung mit 0,5° laufen.
 
M

mickey2306

Was für Einstellungen fährst Du dann ausserhalb dieses Zeitfensters?
Ich würde auf meine Frage einmal zurückkommen wollen. Das ist mit der Heizzeit (evtl. Verlängerung Heizzeit bei starken Minustemperaturen) habe ich verstanden. Bedeutet das bei Deinen Einstellungen, dass ausserhalb der Heizzeiten die Wärmepumpe garnicht läuft/heizt? Also quasi für die Heizung >Absenkmodus>Eco?
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 45 Themen mit insgesamt 5141 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben