NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus

4,70 Stern(e) 24 Votes
4

4lpha0ne

Hallo Muck,
Deinen letzten Beitrag verstehe ich nicht. Was meinst du mit "als bei Wärme wäre.."? Wieso läift dein Verdichter jetzt noch mit 65Hz? Unsere Heizung ist schon lange aus, somit reichen 35Hz zur WW Erzeugung völlig aus...mit dem Vorteil, dass bei 35Hz noch keine Vereisung statt findet.
Ich habe gerade mal die BW-Verdichterfrequenz gecheckt, als er an war. Es sind nun, ohne Hochleistungsmodus, 35 Hz. Wenn ich zur Speicherung von Photovoltaik-Energie die "einmalige Erhöhung" (Luxus-Stufe) nutze, geht die Wärmepumpe aber gleich über 80 Hz.
 
M

Muck2019

Den Hochleistungsmodus habe ich nicht aktiviert. Im Sparmodus geht bei mir die Wärmepumpe nicht über 35Hz. Bei normal läuft sie meistens mit 35Hz, es sei, die Wunschsolltemp kann nicht mit 35Hz erzeugt werden. Da im Normal-Modus bei mir das BW unten 50°C haben soll, muss der Vorlauf auf 52°C gehen. Sobald aber unten im Kessel weniger als 30°C sind, schafft die Wärmepumpe die 52°C ei 35Hz nicht mehr und regelt hoch...bis auf notfalls max. Bei Luxus oder einmalige Erhöhung geht die Wärmepumpe immer auf max.. Bei einer Rücklauftemp. über 54°C geht der Verdichter aus und der Heizstab an. So kommt man bis auf, ich glaub es waren 70°C. Ich nutze dies gerne im Hochsommer 1x/Jahr um die Leitungen und den Kessel zu spülen...natürlich nur mit 100% Photovoltaik-Strom :-). Bei dieser Funktion stört mich allerdings, dass der Verdichter bei Erreichen der Rücklauftemp. von 54°C schnell und hart ausschaltet.
 
4

4lpha0ne

Hier zeige ich jetzt einfach mal ein paar Werte, BW ist bis auf "vorüb. Luxus" immer im Sparmodus. Inaktive Phasen mit Verdichterfrequenz == 0 Hz sind ausgeblendet. Das Log auf dem Server (welcher von nibeuplink Daten zieht) hatte auch einige Tage eine Lücke, weil ich viele Geräte für Grundlastoptimierung heruntergefahren hatte. Die vollständigen Logs habe ich noch nicht von der Wärmepumpe geholt.
HW_Frequency.png
 
M

Maik1986

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe eine Nibe F750 aber sie Funktioniert nicht so wie sie soll. Allein dieses Jahr wird der Stromverbrauch über 7000 kwh sein. Der Heizstab geht bereits ab 5° AT rein. Bei normaler Lüftung 70% und alle Tellerventile in den Räumen voll geöffnet habe ich lediglich einen Luftdurchsatz laut Fühler BS1 von 160. Bei 100% habe ich dann 230. Aber wie gesagt da sind alle Tellerventile voll geöffnet und nicht eingestellt.(Da waren die Werte bei BS1130. Kriegt die F750 zu Wenig Luft um ohne Heizstab auszukommen? Die Enteisungszeiten waren gestern bei normaler Lüftung bei über 3600sec. und das mehrmals am Tag. Über Ansätze wäre ich dankbar.
 
M

Muck2019

Hi Maik,
die Luftmenge scheint viel zu wenig zu sein, obwohl bei +5°C AT dennoch die Werte bei dir viel zu hoch sind. Gib uns aber bitte mal noch ein paar mehr Eckdaten:
Zu beheizende Fläche in m^2: ?
Anzahl Personen, die Warmwasser nutzen: ?
Berechnete Vorlauftemperatur bei ca. 5°C AT: ?
Aktuelle Vorlauftemperatur.: ?
Aktuelle Rücklauftemp.: ?
Max. mögliche Verdichterleistung in Hz: ?
Ablufttemp.: ?
Fortlufttemp.: ?
Gradminuteneinstellung...ab wann soll der Heizstab starten: ?

Hast du gleich in der Nähe der Wärmepumpe im Heizraum ein weiteres Lüftungsventil?

Eine Enteisungszeit von 3600s...das ist exakt 1h...ist deine Wärmepumpe tatsächlich für eine ganze Stunde abgeschaltet für eine Enteisung? Stell dich da mal bitte daneben hin und überprüfe das. Das Abtauen sollte selbst bei deiner Luftmenge in unter 10min durch sein. Bei dem aktuellen feuchten Wetter kann eine Enteisung 1x/Stunde möglich sein, wenn deine Verdichtertemp. entsprechend niedrig ist.

Bisher klingt es jedoch nicht so, als würde man es nicht optimieren können.
 
M

Maik1986

Zu Beheizen sind 140m². Warmwasser ist auf Normalmodus 3Personen. Frequenz bei 70% Lüftung waren so 75 max.80. Heizstab hab ich auf ab 5° und -1200Gradminuten. Insgesamt 6Abluftventile. Eins davon direkt neben der Nibe. Ja die Enteisung hat Solang gedauert. (Ist aber auch noch kein Enteisungselement verbaut) Softwareupdate hab ich auch schon durchgeführt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Nibe Wärmetechnik gibt es 16 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch Beiträge: 11
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
3Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
6Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau Beiträge: 20
7Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung Beiträge: 23
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback Beiträge: 115
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn Beiträge: 34
11Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
12Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe Beiträge: 58
13Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar Beiträge: 25
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
19Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 10
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? Beiträge: 37
21Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE Beiträge: 95
22Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe Beiträge: 78
23Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 20
24Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe Beiträge: 20
25Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
26Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen Beiträge: 21
27Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
28Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 22
29Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 Beiträge: 11
30Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? Beiträge: 16

Oben